Zellsortierung für alle Bereiche der MHH Die zentrale Forschungseinrichtung Zellsortierung ("Sorter-Labor") ist ein Servicelabor für alle Forschungsgruppen an der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie folgt
Netzwerk bündelt aktuell Forschungsaktivitäten zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie und eröffnet neue Handlungsstrategien. Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und koordiniert durch [...] Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) Patientinnen und Patienten optimal versorgen, Infektionen verhindern und Gesundheitsversorgung [...] durch die Charité – Universitätsmedizin Berlin, arbeitet das Forschungsnetzwerk unter Beteiligung aller 36 deutschen Universitätsmedizin-Standorte und weiterer Partner an Lösungen für eine bestmögliche
zahlreiche Konkurrenzprojekte durchgesetzt und wird mit knapp 6 Mio. € für 4 Jahre durch das EU-Forschungsprogramm Horizon 2020 gefördert. Projektstart ist der 1.1.2016. Hier finden sie ausführliche Informationen
sich gerne an: Dr. rer. nat. Jürgen Serth , Prof. Dr. med. Hossein Tezval . Unsere urologische Forschung stellt neben Doktorarbeiten aus der Medizin auch Interessenten aus den Lebenswissenschaften die [...] Projektarbeiten im Rahmen, der von uns bearbeiteten Themenbereiche innerhalb der AG Uroonkologische Forschung durchzuführen.
Klinische Studien Beteiligung an präklinischen und klinischen Forschungsprojekten Wissenschaftliche Entwicklung verbunden mit der Weiterbildung zum Facharzt Unser Institut steht in Kooperation mit dem [...] für den medizinischen Fortschritt essenziell und grundlegender Bestandteil der universitären Forschungstätigkeit. Das MHH - Clinical Research Center (CRC) sichert durch seine professionelle Infrastruktur
beteiligt oder leiten diese. Unterstützt werden Sie dabei von der Stabsstelle FWT2 - Referat für EU-Forschungsförderung. Die MHH ist derzeit mit 18 Projekten in Horizon Europe vertreten, im Vorläuferprogramm Horizon
Public Health - Population and Professions Neuer interprofessioneller Studiengang Ziel des forschungsorientierten Masterstudiengangs ist es, den öffentlich und politisch formulierten Bedarf an Expertise [...] Gesundheitswesen wissenschaftlich fundiert in Institutionen des Gesundheitswesens sowie in der Forschung Aufgaben zu übernehmen. Der Studiengang richtet sich mit seinem interdisziplinären Ansatz an Ab
nelles Team, das die individuelle Patientenbetreuung und den gesellschaftlichen Kontext in die Forschung integriert. Copyright: AdobeStock, udra11/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH [...] Fokusgruppen Teilnehmende Beobachtung Analysen nach Grounded Theory Inhaltsanalysen Ethnografische Forschung
Ultraschalldiagnostik und –ausbildung seltene neurovaskuläre Erkrankungen und Gefäßmalformationen Forschungsschwerpunkte Hämostaseologische und inflammatorische Aspekte beim akuten Schlaganfall Sekundärprophylaxe [...] axe bei jungen Schlaganfallpatienten Versorgungsforschung Teleneurologie Forschungsförderung: Hochschulinterne Leistungsförderung MHH Else-Kröner-Fresenius Stiftung Publikationen Pubmed Link: pubmed.ncbi
Frauenklinik im Forschungszentrum Leitung: Dr. rer. nat. Thilo Dörk-Bousset Tel.: 0511/532-6075 (Büro) Tel.: 0511/532-6077 (Labor) Fax: 0511/532-6081 E-Mail: doerk.thilo@mh-hannover.de Bereich: MHH - OE [...] unterhält im TPFZ einen Laborbereich, in dem gynäkologisch-onkologische und geburtshilfliche Forschungsthemen experimentell bearbeitet werden. Für weitere Informationen siehe < hier >.