(keine/neutrale Pronomen) Koordination Gender & Diversity Consulting Gleichstellung in DFG-Forschungsverbünden und Diversity OE 0013 Tel.: +49 (0) 511 532 - 84080 E-Mail: chancengleichheit @ mh-hannover
rin Julia Feesche Projektförderung MWK Ziel des Projekts Das Forschungsprojekt baut auf dem laufenden interdisziplinären Forschungsprojekt „Alltagsintegrierte Unterstützung kindlicher Bildungsprozesse [...] werden. Dazu wurde ein vornehmlich qualitatives Forschungsdesign gewählt, das zweiphasig und mehrperspektivisch angelegt war. Der Zugang zum Forschungsfeld wurde über den institutionellen Kontext der Ki [...] Prävention und Rehabilitation Leitung des Forschungsschwerpunktes Prof. Dr. phil. Ulla Walter stv. Leitung Dr. Dominik Röding Sekretariat Margit Katzenbach Wiss. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Anna Brager
Neurodegenerative Erkrankungen Forschungsschwerpunkte Humane Stammzellmodelle von neurodegenerativen Erkrankungen Parkinson Syndrome und Dystonien Forschungsförderung Karlheinz-Hartmann-Stiftung deutsche
Werdegang seit 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie, Projekt RAPHAEL - Forschungspraxen Netzwer Halle - Leipzig (BMBF)
Schlaganfall Forschungsschwerpunkte: Zellmodelle der Parkinson-Krankheit Pathophysiologie der Parkinson-Krankheit Neue Therapieansätze für die Parkinson-Krankheit Link zur Forschungsseite Publikationen:
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Bonn, verlängerte die Klinische Forschergruppe Lungentransplantation (KFO 123). Der Bewilligungsausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat im Dezember
Forschung gegen den Tod auf der Warteliste Beim internationalen Hannover Organ Transplant Summit am 21./22.11.24 wurde diskutiert, wie Spenderorgane verbessert werden können und welche Alternativen in [...] Organe besser zu nutzen und ihre Qualität, z.B. durch Organperfusion, zu verbessern. Durch intensive Forschung werden zudem Alternativen wie die Transplantation tierischer Organe (Xenotransplantation) oder [...] hen Hochschule Hannover (MHH). Der Transplant Summit 2024 ist eine einzigartige Plattform, die Forschung und Praxis zusammenbringt und der Transplantationsmedizin neue Impulse verleiht. Der Kongress war
Herzregeneration EU finanziert Forschungsprojekt „HEAL” zur zellbasierten Herzreparatur Das von der Europäischen Union mit mehr als sechs Millionen Euro geförderte Forschungsprojekt „HEAL“, an welchem insgesamt [...] beteiligt sind, wird von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) koordiniert. Das internationale Forschungsteam, unter der Leitung von Dr. Robert Zweigerdt und Prof. Ulrich Martin (MHH) besteht aus folgenden [...] linäre Netzwerk besteht aus Stammzellenforschern, Bioingenieuren, Klinikern der Herz-Kreislauf Forschung, Tiermedizinern, Ethikern, Spezialisten für GMP-Regularien und der Zulassung von Zelltherapien,
Forschung Informationen zu unseren Forschungsschwerpunkten Präventivzahnmedizin Nachhaltige Präventionskonzepte beinhalten neben der Anwendung von karies- oder parodontitisinhibierenden Agenzien, wie z [...] orale Gesundheit hat, aber auch manuell eingeschränkte Personen in einem hohen Maß von diesen Forschungstätigkeiten. Werkstoffkunde / Hartgewebsforschung Der Verbund zwischen zahnärztlichen Werkstoffen wie [...] etablierten Versuchsaufbauten in vitro nachstellen. Dabei untersuchen wir im Rahmen unserer Forschungstätigkeiten die Auswirkung verschiedenster Parameter auf die Verbundzone zwischen den o.g. Werkstoffen
Zentrale Forschungseinrichtung Next Generation Sequencing Zum 01.Januar 2017 wurden die Zentralen Forschungseinrichtungen Transcriptomics und Next Generation Sequencing fusioniert und hierdurch zur neuen [...] neuen Zentralen Forschungseinrichtung Genomics zusammengefasst. Bitte besuchen Sie für aktuelle Anfragen ausschließlich unsere neue Homepage. Weiter unten finden Sie die ehemalige Startseite mit einer kurzen