Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach fragebogen. Es wurden 119 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Förderung durch Eigenmittel

Relevanz: 76%
 

Auswertung vor. Der Fragebogen als auch die Ergebnisse zu funktionellen Beeinträchtigungen und zur Zufriedenheit werden gerade publiziert (national und international). Der Fragebogen kann sich als ein wichtiges [...] mit der Bundeselterninitiative Mother Hood e.V. durchgeführten Umfrage n=6746 Teilnehmende. Der Fragebogen beinhaltete neben Fragen zur Gesundheitsversorgung auch validierte psychometrische Skalen zur Erfassung [...] Langzeitversorgung, haben wir mit dem COVID-19-Rehabilitation Needs Survey (C19-RehabNeS) einen Fragebogen entwickelt, der speziell auf die langfristigen Funktionseinschränkungen eingeht wie z.B. Riechstörungen

Allgemeine Inhalte

Dr. med. Urs Mücke

Relevanz: 75%
 

angeborenen Immundefekten mithilfe von künstlicher Intelligenz und Mustererkennung in strukturierten Fragebögen. Die Promotionsarbeit wurde von der Werner G. Gehring Stiftung mit einem Promotionspreis ausgezeichnet

Allgemeine Inhalte

Dr. med. Urs Mücke

Relevanz: 75%
 

angeborenen Immundefekten mithilfe von künstlicher Intelligenz und Mustererkennung in strukturierten Fragebögen. Die Promotionsarbeit wurde von der Werner G. Gehring Stiftung mit einem Promotionspreis ausgezeichnet

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 75%
 

Oder QR-Codes als PDF Die Umfrage ist primär auf Englisch entwickelt worden. Öffnet man aber den Fragebogen (separat für Patient*innen, Fachkräfte und Angehörige), findet man gleich oben eine Anleitung für

Allgemeine Inhalte

Psychotherapieforschung und tagesklinische Versorgungsforschung

Relevanz: 75%
 

KBT vorliegt, sind viele Fragen zur Wirksamkeit und Wirkungsweise noch ungeklärt. Es wurde daher Fragebögen entwickelt, anhand derer zum einen Patientinnen bzw. Patienten und zum anderen KBT_therapeutinnen [...] Ergebnisse geben Hinweise auf eine ausreichend gute Reliabilität und faktorielle Validität dieser Fragebögen. So ließen sich Beurteilungsdimensionen identifzieren, die einerseits KBT bezogene Wirkfaktoren

Allgemeine Inhalte

Use Case PM4Onco (Onkologie)

Relevanz: 74%
 

Lebensqualitätund den Behandlungserfolg zu erheben, spielen dabei standardisierte und validierte Fragebögen zur Messung des subjektiven Gesundheitszustands (Patient Reported Outcome = PRO). Diese Informationen

Allgemeine Inhalte

BREAKOUT

Relevanz: 74%
 

Projektes. Das Forschungsdesign besteht aus einem Mixed-Methods-Design (quantitative, onlinebasierte Fragebögen, qualitative Interviews mit Teilnehmenden und Experten). Neben den Outcomes auf individueller Ebene

Allgemeine Inhalte

AG Ernst / Jablonka

Relevanz: 74%
 

n Patienten in der Corona Krise zu sichern. Die Telefonsprechstunde wird anhand systematischer Fragebögen geführt, wobei die Hälfte der Patienten von RFAs angerufen werden und die andere Hälfte von Ärzten

Allgemeine Inhalte

Formular Sekundärverlegung Normalstation

Relevanz: 74%
 

Anfrage telefonisch mit uns Kontakt auf: Sekundärverlegungs-Hotline (24 Stunden): 017615323200 Fragebogen Sekundärverlegung Normalstation 1 Kontakt 2 Demographie 3 Diagnosen 4 Operationen 5 Infektiologie

Allgemeine Inhalte

GP EoL Care Index

Relevanz: 73%
 

2010 funded by Macmillan Cancer Support. All rights reserved.). Die Übersetzung und Anpassung des Fragebogens an die Rahmenbedingungen und Besonderheiten der hausärztlichen Versorgung im deutschen Gesundh

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen