Heuft* Diensthabender Arzt* Entwicklungsdiagnostik oder SPZ (c,d) Dr. H. Langen* Dr. A. Schmidt* Humangenetik (c,d) Dr. C. Scholz** Dr. Bernt Schulze* Innere Medizin (b) Nephro./Dialyse: Dr. A. Bertram* [...] Onkologie MHH - Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie MHH - Institut für Humangenetik MHH - Tumorzentrum MHH - Sozialdienst MHH - Seelsorge Kooperationspartner außerhalb der MHH N
Pflichtmodule Einführung in die Datenwissenschaft (BD P 01) Imaging biologischer Systeme (BD P 02) Humangenetik (BD P 03) Klinische Studien und Biobanking (BD P 04) Einführung in die Datenanalyse (BD P 05)
-mediziner selbst vor. MHH-Präsident Professor Dr. Michael P. Manns moderiert den Abend zwischen Humangenetik, Zellbiologie, Transplantations- und Krebsmedizin. Einführung und Moderation der Vorträge: Prof [...] Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover Prof. Dr. Nataliya Di Donato, Direktorin Institut für Humangenetik Prof. Dr. Maximilian Lenz, Direktor Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie Prof. Dr. Arjang
gie (BM P 1) Zellbiologie (BM P 2) Physiologie/Pathophysiologie (BM P 3) Immunologie (BM P 4) Humangenetik (BM P 5) Virologie (BM P 6) Verantwortung in der Biomedizin (BM P 7) Omics-Techniken, Biostatistik
lymphatischer Malformationen im pädiatrischen Alter werden im Rahmen einer Kooperation mit der Humangenetik der Medizinischen Hochschule Hannover (Frau Dr. Spangenberg) klinisch ebenfalls erforscht. Weiterhin
Humanmedizin (1974-1981) und promovierte mit Themen aus den Bereichen der Physikalischen Chemie bzw. Humangenetik zum Dr. rer. nat. (1979) und Dr. med. (1984). Nach einem Forschungsaufenthalt am Hospital for
Bakar, Sylvia Merkert, Alexandra Haase, Ulrich Martin (LEBAO, MHH) Gudrun Göhring (Abteilung für Humangenetik, MHH) Die Originalarbeit auf ScienceDirect.com Weitere LEBAO-Publikationen Weitere Informationen
interdisziplinären Team aus verschiedenen Fachrichtungen (Neurologie, Kardiologie, Augenheilkunde, Humangenetik, etc.) Klinische Studien auf dem Gebiet des Morbus Fabry (einschließlich neuer Therapieoptionen)
LEBAOs nun zusammen mit Wissenschaftlern der Institute für experimentelle Hämatologie und für Humangenetik der MHH, sowie mit weiteren Kooperationspartnern des Universitätsklinikums Freiburg, das so genannte
Untersuchung von Familienangehörigen Familiäre dilatative Kardiomyopathie Engmaschige Nachsorgen Humangenetische Diagnostik Differenzierte Diagnostik Transthorakale und transösophageale Herzultraschalluntersuchung