Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach lunge. Es wurden 1536 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Simulationspatient:innen einsetzen

Relevanz: 76%
 

Probehandeln zu herausfordernden Situationen ermöglichen. Alle Simulationspatient:innen erhalten Schulungen in schauspielhandwerklichen Grundlagen und in Feedbackkompetenz, um den Studierenden, falls gewünscht [...] innen dafür eine Aufwandsentschädigung von 20,00 Euro pro Zeitstunde. Ablauf Die Planung eines gelungenen Simulationspatient:innen-Einsatzes braucht Zeit. Je nach Umfang und Komplexität der simulierten

Allgemeine Inhalte

Zentrale-/Gebäude-Leittechnik

Relevanz: 76%
 

hnik und der IT-Technik des technischen Gebäudemanagements (TGM) für alle betriebstechnischen Abteilungen der hausverwaltenden Dienststelle nach Übernahme der technischen Anlagen unterstützend für die [...] innerhalb der Regelarbeitszeit umgehend geeignete Gegenmaßnahmen/ Prozesse über die zuständigen Fachabteilungen einzuleiten. Außerhalb der Regelarbeitszeit/ Funktionszeiten ist eine technische Störungsannahme

Allgemeine Inhalte

Promotionsprogramm GESA

Relevanz: 76%
 

Koordination war Frau Dr. Martina Plaumann zuständig. Hintergrund und Zielsetzung Gegenwärtige Entwicklungen in der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung sind vor dem Hintergrund der demographischen Transition [...] alternden Bevölkerung (chronische Erkrankungen, Multimorbidität) sowie den medizinisch-technischen Entwicklungen bei gleichzeitig immer stärker diskutierten finanziellen Restriktionen zu reflektieren. Die g

Allgemeine Inhalte

Autoimmune und infektiöse Enzephalitiden

Relevanz: 76%
 

und schließlich ambulante Behandlung statt, woraus sich unterschiedliche klinische Aspekte und Fragestellungen ergeben. In unserer Arbeitsgruppe wird in grundlagenwissenschaftlichen experimentellen Arbeiten [...] , individuelle Prognoseabschätzung und Therapie verwerten lassen sind hierbei die zentralen Fragestellungen der Arbeitsgruppe. PubMed-Link (nih.gov) Ausgewählte Publikationen: Schwenkenbecher P, Skripuletz

Allgemeine Inhalte

Sprechstunden

Relevanz: 76%
 

Spezialsprechstunden Sprechstunden in der Allgemeinen Poliklinik für allgemeine neurochirurgische Fragestellungen Sie haben eine Überweisung in die Neurochirurgie erhalten? Sie brauchen weitere Informationen [...] Termin unter 0511/ 532-6652 oder -6651. Spezialsprechstunden Unsere Spezialisten beantworten Ihre Fragestellungen. Funktionelle Neurochirurgie Bewegungsstörungen Spezialsprechstunde für Bewegungsstörungen Ihre

Allgemeine Inhalte

Literatur

Relevanz: 76%
 

Literaturempfehlungen Antidiskriminierungsstelle des Bundes (Hrsg.) (2010): Benachteiligung von Trans*Personen, insbesondere im Arbeitsleben . Antidiskriminierungsstelle des Bundes (2017): Diskriminie [...] n, Minna (Projektsteuerung) (2013): "VIELFALT an Hochschulen entdecken, fördern, nutzen. Handlungsempfehlungen für diversitätssensible Mentoring-Projekte an Hochschulen" . Markowis, Freya A. (2015): M

Allgemeine Inhalte

Kontakt

Relevanz: 76%
 

und Microarray-basierten Applikationen im Teilbereich Transcriptomics Materialhaushaltung und Bestellungen Genomics Dr. rer. nat. Lutz Wiehlmann Naturwissenschaftler Carl-Neuberg-Str. 1 Gebäude I10, Ebene [...] Durchführung von NGS-basierten Applikationen im Teilbereich Genomics Materialhaushaltung und Bestellungen Ehemalige Mitarbeiter Dr. Colin Davenport Bioinformatiker Unsere ehemaligen FWJler Lena Abeln

Allgemeine Inhalte

Standardisiertes Belegungsmanagement

Relevanz: 76%
 

Belegungsmanagement ist eine zentrale Abteilung im Geschäftsbereich Klinikmanagement und für die Einbestellungen und Organisation stationärer Patient:innen inkl. einer OP-Einplanung zuständig. Ziele sind eine [...] Durch eine gezielte und ausfallsichere Koordination des Patientenaufkommens in den klinischen Abteilungen soll die Servicequalität für alle Patient:innen erhöht werden. Im standardisierten Belegungsmanagement

Allgemeine Inhalte

GesuHep

Relevanz: 76%
 

n Praxen exemplarisch für das Flächenland Niedersachsen zu analysieren und empirisch basierte Empfehlungen für eine Weiterentwicklung der praktischen Umsetzung des Screenings zu formulieren. Methoden Im [...] förderliche und hinderliche Aspekte bei der Implementierung des Screenings dargestellt und praxisnahe Empfehlungen für eine Optimierung der weiteren Umsetzung generiert. Förderung Das Projekt wird in der 12-monatigen

Allgemeine Inhalte

Seltene Lungenerkrankungen im Kindesalter

Relevanz: 76%
 

Einzelzentrum: Seltene Lungenerkrankungen im Kindesalter Dieses Einzelzentrum befindet sich zur Zeit noch im Aufbau. Wir werden weitere Informationen zur Erkrankung, den Kompetenzen des Einzelzentrums

  • «
  • …
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen