Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Toxikologie. Es wurden 68 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. vet. Kirsten Haastert-Talini

Relevanz: 59%
 

Neurochirurgie, Medizinische Hochschule Hannover und Institut für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Anatomie

Allgemeine Inhalte

Hyperpolarisations-MRT

Relevanz: 58%
 

nach Inhalation oder Injektion darstellen zu können. Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM) betreibt das Institut für Diagnostische und Interventionelle

Allgemeine Inhalte

TACTiC

Relevanz: 57%
 

Medizinischen (NM) der Medizinischen Hochschule Hannover sind auch noch das Fraunhofer Institut für Toxikologie und experimentelle Medizin (ITEM) , das Institut für Mechatronische Systeme (IMES) und das Institut [...] und Prof. Dr. Stefan Kalies aus dem Institut für Quantenoptik (IQO). Vom Fraunhofer Institut für Toxikologie und experimentelle Medizin Prof. Dr. Armin Braun und Dr Vanessa Neuhaus, vom Deutschen Primatenzentrum

Allgemeine Inhalte

Matthias Eder Research Group

Relevanz: 57%
 

Identifizierung miR-17~92-regulierter Zielgene führten wir in Kollaboration mit Prof. A. Pich (Abt. Toxikologie, MHH) SILAC/LC-MS-Experimente (Stable Isotope Labelling of Amino acids in Culture / Liquid Chr

Allgemeine Inhalte

Lehrbuchfinder Biomedizin

Relevanz: 55%
 

Prevention P8 - Bioinformatik Bioinformatik Merkl Angewandte Bioinformatik Selzer P9 - Pharmakologie/Toxikologie Allgemeine und spezielle Pharmakologie Aktories WP1 - Biochemie der Signalübertragung und -verarbeitung

Allgemeine Inhalte

Studentische Lehre

Relevanz: 55%
 

Menzel S, Ruth P. Mutschler Arzneimittelwirkungen. Pharmakologie - Klinische Pharmakologie - Toxikologie. 10. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2013 Arzneimittelkommission der

Allgemeine Inhalte

iCARE

Relevanz: 53%
 

Zelluläre Therapien (IZT) der Medizinischen Hochschule Hannover sind das Fraunhofer Institut für Toxikologie und experimentelle Medizin (ITEM) , die Deutsches Primatenzentrum GmbH , das Centre for Ethics [...] Verbundprojekt beteiligt. Prof. Dr. Braun ist als Teilprojektleiter vom Fraunhofer Institut für Toxikologie und experimentelle Medizin (ITEM) involviert, vom Deutschen Primatenzentrum sind Prof. Dr. Susann

Allgemeine Inhalte

AG Cantz

Relevanz: 48%
 

aus induzierten pluripotenten Stammzellen als Alternative zu tierexperimentellen Arbeiten in der Toxikologie (Förderung: R2N-Netzwerk, MWK Niedersachsen) CONSENSE-T – konsistente Erfassung pathophysiologischer

Allgemeine Inhalte

Mit dem Transplantationszentrum assoziierte Forschungsverbünde.

Relevanz: 44%
 

esearch in E ndstage A nd Obs T ructive Lung Disease H annover) mit dem Fraunhofer Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM), der Leibniz Universität Hannover und der CAPNETZ STIFTUNG liegt

Allgemeine Inhalte

AG Rummel

Relevanz: 44%
 

Buchkapitel publiziert, welche insgesamt über 3800-mal zitiert wurden (Stand 2020). Am Institut für Toxikologie der MHH hat er mit seiner Arbeitsgruppe eine hohe Expertise auf dem Gebiet der rekombinanten Expression

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen