Armin Braun Präklinische Pharmakologie und In Vitro Toxikologie, Fraunhofer ITEM und Institut für Immunologie, OE 5240 Tel: 0511 5350 263 E-Mail: braun.armin @ mh-hannover.de Forschungsschwerpunkte Entzündliche
eren und die Erkennung und Behandlung erfordert ein sehr großes Spezialwissen. Die Klinik für Immunologie und Rheumatologie der MHH, ein zertifiziertes Jeffrey-Modell-Zentrum, bietet die komplette Diagnostik
rgie, Orthopädie, Traumatologie, Urologie, Viszeralchirurgie) aber auch aus der Anatomie oder Immunologie vorrangig an Großtiermodellen wie dem Schwein oder Schaf bearbeitet. Anspruchsvolle chirurgische
Feldbrügge, Annika Kurreck 14:15 Oligometastasiertes Magenkarzinom Felix Gronau 14:25 Mol-Path und Immunologie - State of the Art Alexander Arnold 14:35 Aktuelle Systemtherapie und Therapiealgorithmus Annika [...] Vorsitz: Annika Kurreck, Thomas Wirth 16:05 Oligometastasiertes CRC Ulrich Zwirner 16:15 Mol-Path und Immunologie - State of the Art Alexander Arnold 16:25 Aktuelle Systhemtherapie und Therapiealgorithmus Thomas [...] Ghadimi, Moritz Schmelzle 17:15 Oligometastasiertes Pankreaskarzinom Helena Linge 17:25 Mol-Path und Immunologie - State of the Ar t Alexander Arnold 17:35 Aktuelle Systemtherapie und Therapiealgorithmus Alexander
2007 : Karl Hansen-Gedächtnispreis der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie 2003 : International Pharmacia Allergy Research Award , Vancouver 2002 : Adalbert-Czerny-Preis
Projekte/ Praktika 11/2020 – 04/2021 Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Rheumatologie und Immunologie Schwerpunkt: Klinische Studien 03/2023 – 05/2023 Klinikum Region Hannover, Klinikum Robert Koch
Dr. Hristo Georgiev Institut für Immunologie, OE 5240 I11-02-1120 Tel: 0511 532 9729 E-Mail: Georgiev.Hristo @ mh-hannover.de Forschungsschwerpunkte Das grundlegende Forschungsinteresse unserer Gruppe
kompakt Reinhold Eckstein und Robert Zimmermann Urban & Fischer, 2015, 7. Auflage Basiswissen Immunologie Stefan H. E. Kaufmann und Rainer Blasczyk Springer, 2025, 2. Auflage Transfusionsmedizin und I
, der eine Beschäftigung insbesondere mit biomedizinisch orientierten Fächern (Pharmakologie, Immunologie, Mikrobiologie, …) ermöglicht. Daneben ist hier durch die Zusammenarbeit mit der Leibniz Universität
gewachsen. In der Ambulanz werden Patient:innen der Kliniken für Dermatologie, Gastroenterologie, Immunologie/Rheumatologie, Nephrologie, Neurologie und Pneumologie mit Infusionstherapien im ambulanten Setting