Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Pathologie. Es wurden 211 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Nephropathologie Forschung

Relevanz: 69%
 

Nierentumoren in zahlreichen eigenen und Kooperationsprojekten. Wir nutzen hierbei u.a. digitale Pathologie und künstliche Intelligenz. Wir nehmen regelmäßig aktiv an nationalen und internationalen Fach

Allgemeine Inhalte

TACTiC

Relevanz: 69%
 

Neben der Klinik für Herz-, Thorax- Transplantations- und Gefäßchirugie (HTTG) und dem Institut für Pathologie (IP) , der Klinik für Kardiologie und Angiologie (KA) sowie der Klinik für Nuklearmedizin der

Allgemeine Inhalte

Forensische Medizin

Relevanz: 69%
 

Forensische Medizin Forensische Pathologie Rechtsmedizinische Untersuchungen an Tatorten und Leichenfundorten Äußere Leichenbesichtigungen bzw. -untersuchungen im Auftrage von Staatsanwaltschaft oder Polizei

Allgemeine Inhalte

Klinische Studien

Relevanz: 69%
 

Diagnostische und Interventionelle Radiologie Institut für Klinische Pharmakologie Institut für Pathologie Klinik für Kardiologie und Angiologie Klinik für Nuklearmedizin Klinik für Strahlentherapie und

Allgemeine Inhalte

Mitgliedsabteilungen

Relevanz: 69%
 

Zentrum Neuroradiologie Nuklearmedizin P Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Palliativversorgung Pathologie Phoniatrie und Pädaudiologie Pflege Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie

Allgemeine Inhalte

250.000 Euro für Entwicklungsprojekte in der Krebsmedizin

Relevanz: 69%
 

c junction cancer and its peritoneal metastasis“. Univ.-Prof. Dr. Ulrich Lehmann, Institut für Pathologie , mit dem Projekt „Liquid biopsy zum molekularen Monitoring der sog. „Oligoprogression“ solider

Allgemeine Inhalte

Aktuelle Informationen und Veranstaltungen

Relevanz: 69%
 

Wöchentlich stattfindende interne Veranstaltungen Nieren-Biopsie-Konferenz (mit dem Institut für Pathologie der MHH) Science Seminar Internistische Weiterbildung für Assistenzärztinnen und Assistenzärzte

Allgemeine Inhalte

Schulter- und Ellenbogenchirurgie

Relevanz: 68%
 

vorliegende knöcherne Engpass erweitert werden. Zudem kann in diesem Rahmen eine ggf. vorliegende Pathologie (durch den Engpass bereits geschädigte Sehne) therapeutisch adressiert werden. Nachbehandlung und [...] Röntgenbild. Hier wird das Kalkdepot detektiert und lokalisiert. Eine MRT Bildgebung kann zusätzliche Pathologien aufzeigen. Therapie Konservativ Der Verlauf einer Kalkschulter stellt sich phasenhaft dar bis hin [...] Kalkdepots, der sich im Verlauf jedoch selbstständig resorbiert. Durch die Arthroskopie können weitere Pathologien an der Schulter diagnostiziert und bei Bedarf therapiert werden. Nachbehandlung und Ergebnisse

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2006

Relevanz: 68%
 

Onkologie, Pädiatrische Onkologie, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Augenheilkunde sowie Neuropathologie/Pathologie beteiligt.

Allgemeine Inhalte

Tag der offenen Tür

Relevanz: 68%
 

tionen in der Anatomie gelingen oder einen mobilen Lungenfunktionstest durchführen lassen. Die Pathologie zeigt Live-Mikroskopie, es gibt Aufklärung und Beratung zum Thema Organspende und wie das Ohr ein

  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen