Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach diagnoses. Es wurden 424 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

250812_Info_Bauchorgane

Relevanz: 81%
 

Zwischen Diagnose und Transplantation: Wie gut sind Patient:innen informiert? Ein interdisziplinäres Team aus Medizin, Kommunikationswissenschaft und Psychologie hat dies an der MHH untersucht Ausgezeichnet [...] beginnt meist unauffällig: mit Müdigkeit, Wassereinlagerungen oder Verdauungsbeschwerden. Es folgen Diagnose, oft eine lange konservative Therapie – und wenn diese versagt, bleibt als letzter Schritt die

Allgemeine Inhalte

Genetische Beratung

Relevanz: 81%
 

(z.B. angeborene Fehlbildungen, Krebserkrankungen) befragen und so genau wie möglich über (Verdachts-)Diagnosen, Erbgänge, Erkrankungs- bzw. Wiederholungswahrscheinlichkeiten informieren. Überweisungsschein

Allgemeine Inhalte

Radioiod-Diagnostik-Therapie

Relevanz: 81%
 

für Radioiod-Test und Therapie-Aufenthalt werden folgende Unterlagen/Informationen benötigt: Diagnosesicherung eines Morbus Basedow (Klinik, Hyperthyreose, TSH-Rezeptor-Antikörper, Sonographie/Szintigraphie) [...] Routinenachsorge oder bei konkretem Rezidiv-Verdacht Information zum bisherigen Verlauf (Erstdiagnose/-therapie, Erst-Staging, weitere Ganzkörperscans, bisherige Nachsorge) inklusive CD der Vortherapien [...] Arztbriefe der nuklearmedizinischen Vorbehandlungen Information zum bisherigen Verlauf (Erstdiagnose/-therapie, Erst-Staging, weitere Ganzkörperscans, bisherige Nachsorge) inklusive CD der Vortherapien

Allgemeine Inhalte

Privat-Ambulanz

Relevanz: 80%
 

Ihrem aktuellen Beschwerdebild (wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Gedächtnisprobleme), bisherigen Diagnosen oder bestehenden Vorerkrankungen. Bitte folgen Sie diesem Link

Allgemeine Inhalte

Aktuelles aus der Klinik

Relevanz: 80%
 

Interview Vom trockenen Husten bis zur Diagnose: Interview mit PD Dr. Nicolaus Schwerk, Experte für pädiatrische Pneumologie 07.10.2020 Vom trockenen Husten bis zur Diagnose: In drei verschiedenen Kliniken wurde [...] Experte für pädiatrische Pneumologie, die richtige Diagnose stellte. Es handelte sich um eine Gefäßfehlbildung in der Lunge. Nach der langwierigen Diagnosestellung folgte eine komplizierte aber eine erfolgreiche

Allgemeine Inhalte

Disease Modeling Research Group - Group Leader Prof. Dr. Nataliya Di Donato

Relevanz: 80%
 

Uncovering Hidden Genetic Alterations in Rare and Complex Diseases Rare diseases are very difficult to diagnose as they are very diverse and can range from increased infection susceptibility to neurological [...] alterations are associated with a wide range of clinical manifestations. Although patients are diagnosed with the same disorder, only a subset exhibit specific symptoms. The underlying reasons for the [...] linking individual variants to specific NMAs hamper accurate diagnosis. Even after a specific NMA is diagnosed, clinical management and providing prognosis is challenging due to limited data. Our group aims

Allgemeine Inhalte

Ein Leben für Theo

Relevanz: 80%
 

Ende und verzweifelt. Es war die schlimmste Zeit in unserem Leben. Aber da wir immer noch keine Diagnose hatten, nahm ich alle Kraft zusammen und kontaktierte auf eigene Faust die Charité. Theo brauchte [...] das war das Beste, was uns jemals passieren konnte. Copyright: privat / Theos Familie Endlich eine Diagnose Am 6. Dezember 2021 wurden wir mit einem Intensivtransport von Berlin nach Hannover verlegt. Wir [...] Berlin und Hannover. Es war eine sehr harte Zeit für uns. Nach wenigen Wochen bekamen wir dann die Diagnose, die uns lange gefehlt hatte. Theo hat die Generkrankung STAT 3 GOF. Diese ist unfassbar selten

Allgemeine Inhalte

Studien und Forschungsprojekte

Relevanz: 80%
 

Strategie für Diagnose und Therapie der Herzinsuffizienz Das Innovationsprojekt „Herzinsuffizienz, Individuelles Training, Telemonitoring und Selfmanagement: Komplementäre Strategie für Diagnose und Therapie [...] her Sporttherapie bei Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 17 Jahren mit einer onkologischen Diagnose nach Beendigung der stationären und ambulanten Intensivtherapie zeigen. Körperliche Aktivität und

Allgemeine Inhalte

Urogynäkologie / Norddeutsches Beckenbodenzentrum

Relevanz: 80%
 

Deszensus und Senkungen darüber hinaus als Prolaps bezeichnet. In den letzten 10 Jahren stieg die ICD-Diagnose Genitalprolaps in deutschen Krankenhäusern stetig an. Deszensus-Operationen sind somit eine der [...] Inkontinenz oder Senkungsbeschwerden, oft gibt es Übergänge und Gemeinsamkeiten bei den Beschwerden und Diagnosen, so dass unser diagnostisches Spektrum zunächst der Erfassung des gesamten urogynäkologischen Status

Allgemeine Inhalte

Hopfner

Relevanz: 80%
 

andere Bewegungsstörungen Molekularbiologie von Parkinson, Tremor und andere Bewegungsstörungen Diagnose und Therapie von Parkinson Tremor und andere Bewegungsstörungen Publikationen pub med Forschung

  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen