sich über folgende Module: Vorklinik und Klinik (ab dem ersten Semester bis zum Examen …) Examina M1, M2, M3 (Original IMPP-Fragen kreuzen, Fälle erarbeiten…) PJ und praktische Seminare (Unterstützende
Besuchen Sie uns beim Tag der offenen Tür! Samstag, 11. November von 11 bis 15 Uhr, MHH, Gebäude J1. MHH-Tag der offenen Tür Fragen, Mitmachen und Staunen auf der Straße der Krebsmedizin Am Tag der offenen
frankierten und an Sie adressierten Rückumschlag. Das Studierendensekretariat finden Sie in Gebäude J1, Ebene S0, Raum 1460 . Eine Wegbeschreibung zu uns finden Sie hier .
Falk C, Michelucci A, Schuchardt S, Blankenfeldt W, Hirsch AKH, Pessler F. Citraconate inhibits ACOD1 (IRG1) catalysis, reduces interferon responses and oxidative stress, and modulates inflammation and cell [...] physikalischen Interaktionen der Histamin-H1- und Histamin-H4-Rezeptoren mithilfe des bipartiten sfGFP-Expressionssystems Hübner, Angelina (B.Sc. Biologie): Einfluss von JNK1, JNK2, p38 und p65 auf die Proliferation [...] models in review papers. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 2025 Mar 29. doi:10.1007/s00210-025-04102-1. Epub ahead of print. Wafai G, Seifert R . Drug advertisements in daily newspapers: a case study with
organisms, its function shifts toward maintenance of endothelial homeostasis and reaction to insults. Angpt-1 is the major circulating Tie2 agonist that promotes protective anti-permeability signals, whereas Angpt-2 [...] organisms, its function shifts toward maintenance of endothelial homeostasis and reaction to insults. Angpt-1 is the major circulating Tie2 agonist that promotes protective anti-permeability signals, whereas Angpt-2 [...] specific adsorbing column in patients with sepsis and ARDS (NucCap study). Intensive Care Med. 2022 Jan;48(1):130-132 Personalized Sepsis and ARDS therapy The biological heterogeneity that is encountered in sepsis
psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen zur Verfügung stehen. Ziele Im Projekt stehen zwei Dyaden im Fokus: (1) unheilbar erkrankte erwachsene Kinder und ihre Eltern und (2) unheilbar erkrankte Elternteile und ihre [...] Schneider N, Stiel S. Die Rolle von Expertenbeiräten in der Palliativforschung. Z Palliativmed. 2019; 20(1): 23-28 Roewer HAA, Stiel S, Herbst FA. The Influence of Family Communication on Experienced Relief [...] Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover
„biomolcell-l“ haben registrieren lassen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. In diesem Fall können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und sich aus der Mailingliste [...] e „TA-Forum-l“ haben registrieren lassen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. In diesem Fall können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und sich aus der Mailingliste [...] Institut für Versuchstierkunde und Zentrales Tierlaboratorium Anmeldung: per eMail bei Dr. Wedekind 1. Tierexperimentelle Methoden (praktischer Kurs) Zum Erwerb der Sachkunde gem. den Richtlinien der FELASA
einer Phase-1b-Studie von ABX-1431 bei Tourette-Syndrom Diese Veröffentlichung enthält Details zu den bereits bekannt gegebenen Ergebnissen der kürzlich abgeschlossenen explorativen Phase-1b-Studie zum [...] de la Tourette Syndrome: advice in the times of COVID-19 https://f1000research.com/articles/9-257/v1 The Rage Attack Questionnaire-Revised (RAQ-R): Assessing Rage Attacks in Adults With Tourette Syndrome
_________________________________________________________________________________________ Seit dem 1. Januar 2018 gibt es an der MHH eine Koordinierungsstelle zum Umgang mit sexualisierter Diskriminierung [...] Konfliktberatung, Mediation, Koordination weiterer Hilfsangebote https://www.mhh.de/fileadmin/mhh/gb1-personal-organisation/bilder/Pdf/64095_Betriebliche_Sozialberatung__Flyer_2020.pdf Suchtberatung Sc [...] schwierigen Lebensphasen, welche sich auf die Berufstätigkeit auswirken. https://www.mhh.de/fileadmin/mhh/gb1-personal-organisation/bilder/Pdf/90938_BEM_Flyer_A4_hellgruen_040424.pdf Personalrat Interessenvertretung
532 - 5579 Fax: (0511) 532 - 4214 Email: steffens.susanne@mh-hannover.de Beruflicher Werdegang Seit 1/2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin der medizinischen Soziologie im DFG-geförderten Forschungsprojekt