glücklich schätzen, dass im Sommer 2021 an der MHH die wichtige Initiative TransplantationsPflege gestartet wurde. Diese orientiert sich an etablierten Pflegekonzepten aus dem onkologischen Bereich und erlaubt
Hillemanns und Professor Matthias Jentschke der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an den Start. Die Prävention von Gebärmutterhalskrebs ist einer der Forschungsschwerpunkte der MHH-Frauenklinik
Patienten mit Demenzen zu testen“, erklärt Professor Ponimaskin. Die Studie soll noch in diesem Jahr starten. Text von Kirsten Pötzke
weniger zäher Schleim gebildet wird. "Ich kann freier atmen" Die Studie zu diesem neuen Arzneimittel startete an der MHH ebenfalls im August 2020, 107 Patientinnen und Patienten an vier verschiedenen Zentren
Sofortmaßnahme wurde kurzfristig von der Hochschule und dem Land Niedersachsen umgesetzt und stellt den Start für eine umfangreiche Baumaßnahme dar. Dabei soll nicht nur das bestehende Skills Lab der Zahnklinik
Huchthausen und Kevin Schnee freuen sich über ihren Abschluss als Pflegefachkraft. Auch wenn der Start unter Coronabedingungen schwierig war, konnten sie viele praktische Erfahrungen sammeln: „Ich habe
Forschen: „Ohne Hannah Schneider, Doktorandin in der AG Maasoumy, hätte ich diese Auswertung nicht starten, geschweige denn erfolgreich abschließen können.“ Lea Wagner will noch tiefer in wissenschaftliche
Mädchen an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) eine Niere. Anlässlich dieses Jubiläums startet das MHH-Transplantationszentrum die Mitmach-Aktion „Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!“. Im Kindes-
unterstützt das Forschungsvorhaben über zwei Jahre mit 800.000 Euro. Ziel der biomedizinischen Start-up-Schmiede ist, den Transfer von Spitzenforschung in den Lebenswissenschaften in Niedersachsen zu beschleunigen
Außer ihnen waren auch zukünftige Auszubildende, die im kommenden Herbst an der Bildungsakademie starten, eingeladen. Außerdem gehörten die Teilnehmenden des Bundesfreiwilligendienstes und des Freiwilligen