Projekte verwendet, in denen fast 1.400 Beschäftigte tätig sind. Im Jahr 2022 wurden 585 neue Projekte gestartet. Damit bleibt die MHH eine der forschungsaktivsten hochschulmedizinischen Einrichtungen in Deutschland
zuvor vom ERC ausgezeichnet worden sind. Professor Lachmann hatte im Jahr 2019 den renommierten „ERC Starting Grant“ erhalten und damit eine Förderung seiner Forschung zu humanen Makrophagen in Höhe von 1,5
Software auch als fertige App erhalten. Interessierten erteilt das von den MHH-Forschenden gegründete Start-up „ BioVisioneers “ gegen Gebühr die PREFUL-App für die sofortige Anwendung. Text: Kirsten Pötzke
zweiten Förderphase (2022-2025) an 19 Projekten . Die Bewerbungsperiode für die dritte Förderphase startet diesen Sommer. Kontakt: num-loks@mh-hannover.de . Text: Kirsten Pötzke
auf www.hannover.de „Wer hilft wann?“ Die unterschiedlichen Plakate der Kampagne, die ab sofort startet, informieren Wartende direkt vor Ort über Symptome, die eine Vorstellung in der Notaufnahme rech
für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), startet jetzt ein nationaler Forschungsverbund, der die Behandlung von Depressionen stärker als bisher auf
fortgeschrittenen Nierenfunktionsstörung oder müssen sogar dialysiert werden. Die DIGIT-HF-Studie startete 2015. Im Jahr 2019 genehmigte das Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) eine Verlängerung
Mit der Auftaktveranstaltung im norwegischen Oslo startete am Dienstag die europäische Initiative „Joint Action Prevent NCD“ zur Vorbeugung von Krebs und weiteren nichtübertragbaren Krankheiten. Die E
dem Labor“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hervorgegangen und Ende Januar gestartet. Das BMBF unterstützt die Entwicklung des Einkammer-Herzens für drei Jahre mit drei Millionen Euro
ich mich zum Beispiel nicht mehr gegen Türrahmen lehnen konnte. Als ich dann die Diagnose bekam, startete ich auch mit der konservativen Therapie. Das beinhaltet das ständige Tragen einer Flachstrickkompression