Studierenden zu schätzen. 2023 verlieh der Allgemeine Studierendenausschuss die ersten drei Plätze der Lehrpreise für das erste Studienjahr an Professor Mühlfeld und sein Team. Außerdem erhielt er eine Au [...] Zum 1. Dezember 2024 durfte er nun endgültig das Amt des Direktors übernehmen. Obwohl sich auf den ersten Blick vermeintlich nichts ändert, bringt dieser Schritt dem Institut doch etwas sehr Entscheidendes: [...] Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie. Im Elektronenmikroskop konnten er und sein Team 2021 auch erstmals menschliche Lipofibroblasten nachweisen. Diese bestimmte Sorte von Bindegewebszellen war bis dahin
Medizin heute bietet, kombiniert zu einer neuen Operationstechnik. Am 1. April 2025 fand die weltweit erste OP mit der neuen OP-Technik statt. Innerhalb von viereinhalb Stunden konnte der bösartige von den [...] alle drei Lebervenen betroffen hatte. Leber vom Blutkreislauf abgeklemmt Die Lebervenen leiten sauerstoffarmes Blut aus der Leber in die untere Hohlvene, die es wiederum zum Herzen zurückleitet. Die Jahrzehnte [...] genutzte Organperfusion, allerdings blutleer. Das Perfusionsgerät kühlte zugleich mittels einer sauerstoffreichen Nährlösung die Leber um ein paar Grad Celsius herunter. „Nur weil die Leber blutleer war, konnten
Der Berliner Senat hat in seiner Sitzung am 25. Februar 2020 fünf neue externe Sachverständige für die Mitgliedschaft im Aufsichtsrat der Charité benannt – eine der fünf Ernannten ist Professorin Dr. Denise [...] eine besondere Auszeichnung, die die überregionale Anerkennung von Professorin Hilfiker-Kleiner unterstreicht“, sagte Prof. Dr. Michael P. Manns, Präsident der MHH. Der Aufsichtsrat berät den Vorstand und [...] ung von Qualität in Forschung und Lehre der Medizinischen Fakultät. Neben den fünf externen Sachverständigen besteht der Aufsichtsrat aus dem Vorsitzenden und weiteren sieben stimmberechtigten sowie vier
MHH (GdF) verlieh sechs Promotionspreise. Ihr erster Vorsitzender Professor Dr. Siegfried Piepenbrock überreichte die Auszeichnungen während einer Feierstunde. MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns [...] Maßstab herstellbar sind, so dass ihre Anwendung für eine Immuntherapie des Neuroblastoms neue Chancen eröffnet. Behandelbare Risikofaktoren bei nierentransplantierten Kindern besser verstehen Dr. rer [...] für das erhöhte Risiko an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung sind. Diese Erkenntnisse erweitern das Verständnis für die molekularbiologischen Ursachen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und helfen bei der Entwicklung
der Gesellschaft ohne finanzielle Sorgen fortzusetzen. Das Studiendekanat lud sie jetzt zu einer Feierstunde ein. Ein Stipendiat ist Julian Ghani. Er ist Zweitstudium-Student und hat vor seinem Medizinstudium [...] Zusammenarbeit mit der Klinik für Psychiatrie . Gleichzeitig engagiert sich Julian Ghani seit dem ersten Studienjahr hochschulpolitisch an der MHH. Mit Ausbruch der Corona-Pandemie verlor er seine wichtigste [...] Alumni-Verein. Stellvertretend für alle Stipendiaten dankte Jan Tauwaldt den Förderern. Er hat die Unterstützung drei Jahre lang erhalten und konnte dadurch sein Engagement im IT-Referat des AStA aufrechterhalten
Geschätzt eine Million Menschen erhalten allein in Deutschland jedes Jahr ein Implantat zur Funktionswiederherstellung oder als Organersatz – künstliche Knie- oder Hüftgelenke, neue Linsen bei grauem Star, [...] Designkorrekturen könnten sogar noch intraoperativ ausgeführt werden. Das verkürzt Wege und Herstellungszeiten. Klinik- und Industrieplattform für alle chirurgischen Disziplinen Mit der Umsetzung ergeben [...] von Wirtschaft und Wissenschaft, der von der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft hannoverimpuls unterstützt wird, kann Leuchtturm von internationaler Strahlkraft für die Medizintechnik der Zukunft werden
die als mögliche therapeutische Ziele die Entwicklung von Leberfibrose und MASH steuern. Dafür unterstützt ihn die Boehringer Ingelheim Stiftung im Rahmen ihres Programms Rise up! für innovative Grundl [...] gefunden Seit acht Jahren beschäftigt sich Professor Sharma mit der Entwicklung therapeutischer RNAs. Erste Erfolge hatte er mit der Erforschung einer mRNA, die den Bauplan für den sogenannten Hepatozyten- [...] Kernfaktor 4 alpha (HFN4α) enthält. Das Protein ist ein wichtiger Schlüsselfaktor des Leberstoffwechsels. Bei Leberfibrose nimmt der HFN4α-Spiegel mit fortschreitender Krankheit nachweislich ab. In Studien
Hannover (MHH). „Die MHH verliert mit Tobias Welte einen äußerst engagierten und geschätzten Kollegen sowie exzellenten Arzt, der erstklassige klinische Versorgung mit herausragender Forschung und Lehre [...] und Klinikdirektor an der MHH , wo er zuvor auch schon studiert hatte. Seine Expertise war nicht erst seit der Corona Pandemie weltweit gefragt, viele internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Krankenhäuser in der Region Hannover danken allen Betroffenen für das große Verständnis. Bereits im Frühjahr, als das erste Mal eine vergleichbare Besuchseinschränkung in Kraft trat, haben die meisten [...] berücksichtigen die aktuellen Erkenntnisse, Vorgaben und Gesetze in einem angemessenen Maß für die Sicherstellung des Krankenhausbetriebs und seine besonderen Schutznotwendigkeiten. Zum anderen bieten die t
„Herzinfarkt“ sehr überrascht. Sie hatte an eine Magenverstimmung gedacht, nachdem sie mit ihrem Mann auswärts gegessen hatte. Ein anderer Fall ist eine meiner ersten Patientinnen, die ich als junge Ärztin auf [...] Frauen auf die gleiche Art und Weise behandelt. Ziel der Behandlung ist die rasche Wiederherstellung der Sauerstoffversorgung des Herzmuskels. Das geschieht im Rahmen einer Herzkatheteruntersuchung, bei der [...] brachte ihr Mann sie in ein Krankenhaus. Anhand der Laborwerte wurde ein Herzinfarkt diagnostiziert. Erst auf konkrete Nachfrage gab die Patientin auch leichte Beschwerden in der Brust an. Sie wurde in die