datenbasierte Personalisierung der Therapie ist eines der Zukunftsthemen der Medizin. Mittels KI lassen sich hochkomplexe Zusammenhänge, Muster und Kausalitäten erkennen und große Datenmengen in kürzester
verläuft in zwei Phasen Seit 15 Jahren tüfteln die Forschenden daran, wie sich Krebsimpfungen verbessern lassen. „Der Schlüssel liegt in den dendritischen Zellen“, sagt PD Dr. Wirth. Diese gehören zu den Fresszellen
mittleren Stirn. Sind wir wütend oder angespannt, ziehen sich zwei verschiedene Muskelarten zusammen und lassen über der Nasenwurzel Zornes- oder Sorgenfalten entstehen. Wird Botulinumtoxin in die Glabellarregion
regelmäßig zur Nachsorge. Alle vier Wochen kommt der Junge in die MHH-Kinderklinik, um sich durchchecken lassen. Dazu gehören Blut- und Urinuntersuchungen sowie Ultraschallaufnahmen. „Malte geht es gut. Die Leber
onkologische Therapien integriert werden. Ich glaube, dass sich diese neuen Konzepte noch weiter ausbauen lassen und wir in naher Zukunft mehr Tumorpatientinnen- und Patienten individualisiert therapieren werden
schlecht eine CI-tragende Person Sprache verstehen kann. Mit den kombinierten PET/EEG-Aufzeichnungen lassen sich dagegen die Ursachen untersuchen, welche verschiedenen Hörverarbeitungsstrategien die Betroffenen
Marion L. ist dafür ein gutes Beispiel–, dass man sich in Corona-Zeiten bei uns sicher transplantieren lassen kann.“ Große Erfahrung mit strengen Hygienemaßnahmen bietet Sicherheit Auf Station und in den Op
Therapie. Das macht FSME zu der deutlich ernsteren Erkrankung, gegen die man sich jedoch impfen lassen kann. Gegen Borrelien wiederum gibt es noch keinen wirksamen Impfstoff. Es gibt zwar vorläufige
Glück,“ wie Heike L. findet, denn so konnten sich beide noch vor der Operation gegen COVID-19 impfen lassen. „Die COVID-19-Pandemie hatte nur einen geringen Einfluss auf die Transplantationen an der MHH“,
rasche Diagnostik zu ermöglichen. Sie sind national wie international anerkannt und vernetzt und lassen sich von diesem Vernetzungsgedanken nicht nur in ihrer eigenen Forschungsarbeit leiten, sondern tragen