der öffentlichen Abschiedsvorlesung von Professor Dr. Axel Haverich, Direktor der Klinik für Herz-, Thorax, Transplantations- und Gefäßchirurgie und Leiter des Transplantationszentrums . Rund 50 Jahre [...] der ganzen Welt übernommen. „Wir danken Dir und verneigen uns vor Deiner Lebensleistung!“ Der Herzchirurg nahm die huldigen Worte dankend an und betonte: „Das Wenigste habe ich allein geschafft. Nur im [...] „Die Chirurgie der Atherosklerose“ stellte er nach einem kurzen Rückblick zur Entstehung der Herzchirurgie anschaulich seine Hypothese zur Entwicklung der Atherosklerose vor und machte deutlich, dass er
ert wurden: 23 Herzen, 104 Lungen, 76 Lebern, 125 Nieren und vier Bauchspeicheldrüsen. Das sind knapp fünf Prozent weniger als im Vorjahr. 2023 waren es 348 Transplantationen: 19 Herzen, 92 Lungen, 81 [...] haben dabei eine Lunge erhalten“, sagt Prof. Dr. Arjang Ruhparwar, Direktor der MHH- Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG). „Das ist eine tolle Teamleistung!“ Das MHH-Tra [...] neues Organ an der MHH bekommen Das MHH-Transplantationszentrum verzeichnete 2024 einen Anstieg bei Herz- und Lungentransplantationen, Leber- und Nierenlebendspenden sowie bei Transplantationen bei Kindern
waren nötig, weil die Herzen aufgrund einer Herzschwäche – in der Medizin auch Herzinsuffizienz genannt – nicht mehr richtig arbeiten konnten. Dabei versucht das durch einen Herzinfarkt oder Bluthochdruck [...] entzündliche und fibrotische Gene regulieren, welche eine Versteifung des Herzmuskelgewebes (Herzfibrose) und damit auch eine Herzschwäche auslösen. In früheren Untersuchungen an Zellkulturen und im Mausmodell [...] die Methode der „lebenden Herzmuskelscheiben“ (living myocardial slices, LMS). Das Material dafür stammt aus der MHH- Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie und ist sozusagen
außen auf den geschwächten Herzmuskel ausüben. „Das ist eine Art sanfte, permanente Herzdruckmassage“, erläutert Professor Dr. Arjang Ruhparwar, Direktor der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und [...] Vorteile von reBEAT gegenüber den bislang eingesetzten Linksherzunterstützungssystemen (auch Kunstherzen genannt) – winzige Pumpen, die in die linke Herzkammer chirurgisch eingesetzt werden müssen – sind enorm [...] natürlichste Form der mechanischen Herzunterstützung an. Wir müssen nichts mehr in den Herzmuskel implantieren, sondern ziehen den Hightech-Beutel wie eine zweite Haut über das Herz.“ Geplant ist, das neue System
mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz stellt eine Herztransplantation die einzige Überlebensmöglichkeit dar. Steht kein Spenderherz zur Verfügung, kann ein sogenanntes Kunstherz den Patientinnen und Patienten [...] mit einem Kunstherz. Das Gerät, ein Linksherzunterstützungssystem (LVAD, Left Ventricular Assist Device), wird direkt an das Herz des Patienten implantiert. Ein Kabel verbindet das Kunstherz mit der S [...] Blut pro Minute, was der vollen Leistung eines gesunden Herzens entspricht. Mehr Kunstherzen als Herztransplantationen „Mit den Kunstherzsystemen kann nicht nur die Lebenszeit verlängert, sondern auch eine
Rahmen eines Research Fellowships an der Indiana University. 2004 legte er seinen Facharzt für Herzchirurgie in der HTTG-Chirurgie der MHH ab und war hier bis 2006 als Oberarzt tätig. Organtransplantation [...] somatischer Stammzellen zur Myokardgeneration“. 2019 ging er dann als Ärztlicher Direktor der Klinik für Thorax- und Vaskuläre Chirurgie nach Essen. Seine medizinischen Kernthemen werden an der MHH die Organt [...] tation und die Aortenchirurgie sein. „Zudem wollen wir die minimalinvasiven Techniken in der Herzchirurgie deutlich ausbauen. Die geringe Invasivität ist nicht nur ein Trend der Zeit, auch die Patienten
Kontakte zur Hochschule und speziell zu Professor Dr. Axel Haverich, Direktor der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie . „Als er uns fragte, ob wir ihm bei der großen Aufgabe [...] Aufgabe unterstützen könnten, habe ich sofort zugestimmt“, sagt Professor Haverich – und der Herzchirurg hat neben dem MHH-Präsidium alle führenden Köpfe der SARS-Cov-2/COVID 19-Forschung und -Behandlung für
erblich bedingt nur eine Herzkammer arbeitet. Ein gesundes Herz verfügt über zwei Kammern, die durch die Herzscheidewand voneinander getrennt sind. Die linke Herzkammer pumpt sauerstoffreiches Blut in die [...] Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) und den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) ein biologisches Herzunterstützungssystem entwickeln [...] Gewebezellen eingesetzt, um daraus Herzmuskelzellen und blutgefäßauskleidende Endothelzellen herzustellen. Diese sollen den Grundbaustein für eine röhrenförmige Herzprothese bilden. Das Projekt ist 2020 als
Organschnitten. Das Material für die hauchdünnen Gewebescheibchen stammt aus der MHH- Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie und ist sozusagen Gewebeabfall aus kranken, fibrotischen [...] Labor untersucht. „Wir haben einen pflanzlichen Naturstoff gefunden und ihn direkt an menschlichen Herz-, Leber- und Lungenfibroblasten getestet“, sagt der Fibrosespezialist. Das Ergebnis: Die Substanz [...] Leitverbindungen konstruiert. „Mehrere davon haben wir bereits in Zellkultur und in Gewebeschnitten von Herz, Lunge und Leber getestet“, sagt Professor Thum. „Und wir haben dabei schon einige Varianten identifiziert
Leiter der Hannover Unified Biobank, und Professor Dr. Axel Haverich , Direktor der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie. Die Harvard-Universität in Boston (USA) ist der Auswertung