Vermehrung von Bindegewebszellen (Fibroblasten) im Herzmuskel statt, die das Herz zunehmend „versteifen“ lassen. Noch fehlen spezielle Therapien gegen Herzfibrose Spezifische Behandlungen gegen diese Herzfibrose [...] Meg3-Struktur in den Herzbindegewebszellen (Fibroblasten) von Maus und Mensch sehr ähnlich sind, lassen sich die Beobachtungen sehr wahrscheinlich auch auf humane Modelle übertragen. Ergebnisse auf me
Veröffentlichungen nach Häufigkeit oder die Anzahl der Publikationen pro Jahr anschaulich darstellen lassen. Wer sein Profil freigibt, erstellt automatisch einen Link, der sich extern weiterleiten lässt. Und [...] sie häufig vorkommende Namen wie etwa Thomas Müller oder Susanne Fischer tragen. Denn über die ID lassen sich Publikationen eindeutig und automatisch zuordnen, ohne nochmal nachprüfen zu müssen, ob die
Mit neuer Herzklappe lassen Beschwerden nach Wenige Tage nach dem Eingriff können die Patientinnen und Patienten aus der Klinik entlassen werden. „Mit einer neuen Herzklappe lassen die Beschwerden in der
Diagnose geeignet. Denn zum einen finden sich nicht bei allen tatsächlich an AIH Erkrankten, zum anderen lassen sie sich auch bei anderen Erkrankungen nachweisen und sind somit nicht spezifisch. Das Forschungsteam [...] rpern, die bisher zur Diagnostik von AIH eingesetzt werden, sind die pIgG wesentlich genauer. So lassen sich selbst AIH-Betroffene per Bluttest entdecken, die keine klassischen Autoantikörper bilden. „Unser
produzieren, das Lungengewebe verhärten und so eine Fibrose auslösen, die zu Luftnot führt. Die Zellen lassen sich experimentell aber auch in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzen, so dass die Fibrosebildung [...] die Erkenntnisse aus der Lungenforschung an den Nagetieren tatsächlich auf den Menschen anwenden lassen. Endgültiger Beweis durch Kombination verschiedener Nachweismethoden Um das zu beantworten, hat das
Zelltyp ausbilden. Mit Hilfe biologischer oder chemischer Signale, eingebettet in eine Hydrogel-Matrix, lassen sich die hPSC so steuern, dass sich dreidimensionale Zellaggregate in zehn bis 14 Tagen in Herzorganoide [...] Einflüssen unterliegen und sich die Ergebnisse dann nur eingeschränkt auf den Menschen übertragen lassen“, stellt die Wissenschaftlerin fest. Und weil ihr Prinzip der Organoid-Herstellung flexibel wie ein
individuelle Risikoprofil zu bestimmen, das sich Interessierte auf der HANSE-Studienwebseite errechnen lassen können. Nur bei einem erhöhten Risiko werden die Personen zum Niedrigdosis-CT eingeladen. Wichtigster [...] Heilungschancen. Sie sind häufig noch klein, örtlich begrenzt und haben noch nicht gestreut. Dadurch lassen sie sich gut behandeln. Nach der Diagnose erfolgte bei Lunow ein minimalinvasiver, operativer Eingriff
Herzmuskelzellen aus sogenannten induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen) nachgewiesen. Diese lassen sich im Labor aus „zurückprogrammierten“ Körperzellen von Erwachsenen herstellen – in diesem Fall [...] der Prostaglandine und Leukotriene. Diese Gewebshormone sind an Entzündungsprozessen beteiligt und lassen sich über antirheumatische Wirkstoffe wie das Schmerzmedikament Ibuprofen beeinflussen. „Prostaglandine
Untersuchung von der Einzel-Expertise des Pathologen ab, und das Ergebnis lasse sich nicht quantifizieren. Genaktivitäten dagegen lassen sich genau messen. Je aktiver ein Gen ist, desto mehr Boten-RNA (mes
arker, sogenannte Tracer. Die winzigen Spürsubstanzen sind für kurze Zeit schwach radioaktiv und lassen sich mit Hilfe von hochauflösender Positronen-Emissionstomografie (PET) sichtbar machen. „Die Tracer [...] Patienten die molekularen Marker aufweisen und demzufolge auf die Behandlungen ansprechen werden. Diese lassen sich dann im Idealfall so beeinflussen, dass ein wirksames Gleichgewicht zwischen den positiven und