im Frühjahr 2020. „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung des Bundeswirtschaftsministeriums. Ziel von POWER ist es, durch den Aufbau von unterstützenden Strukturen gute Ideen aus der Wissenschaft auf [...] Hochschulen eine entscheidende Rolle als Ideenschmieden für innovative Gründungsvorhaben. Deshalb unterstützt das BMWi mit dem Förderwettbewerb EXIST-Potentiale Hochschulen, die überzeugende Projektvorschläge
r Falko Mohrs . „Die MHH ist stolz auf ihre Kinderklinik, die sich seit ihrer Gründung auf die schwersten und komplexesten Fälle konzentriert hat. Die verschiedenen Kliniken des Zentrums für Kinderheilkunde [...] interdisziplinären und interprofessionellen Kooperation können Kinder und Jugendliche selbst mit schwersten Erkrankungen und komplexem Versorgungsbedarf optimal behandelt werden. Beispiele dafür sind Er [...] PIN, ein Verbund von 40 Kinderkliniken in fünf Bundesländern zur Verbesserung der Versorgung schwerstkranker Kinder. Pädiatrische Hämatologie und Onkologie : Die Abteilung betreut junge Menschen mit Er
gehören zu den höchsten Auszeichnungen für Verdienste in der Krebsforschung in Deutschland. Die Förderstiftung MHH plus hat die Preise am Montag, 13. Juni 2022, in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) [...] Medizin und schloss dort ebenfalls seine Habilitation ab. 1983 begründete er in Innsbruck eine der ersten europäischen Stammzelltransplantationseinrichtungen. Ab 1990 prägte Prof. Huber fast 20 Jahre lang [...] inzwischen mehr als ein Dutzend hoch innovativer Immuntherapeutika auf dem Weg zum Markt gebracht und die erste Covid-19 Impfung zugelassen worden. Prof. Huber wirkte in beeindruckender Weise als Gutachter und
e Auszeichnung. Zum ersten Mal nach einer längeren pandemiebedingten Pause überreichte MHH-Präsident Professor Dr. Michael P. Manns die Promotionsurkunden während einer Feierstunde in der Hochschule wieder [...] Methoden die Wiederherstellung der Signalkaskade in Zelllinien und in Patientenzellen aufzeigen. Durch diese Forschungsarbeit, welche auch vom Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) unterstützt wurde [...] wurde, konnten erste Schritte hin zu einer neuen Form der Therapie für Patienten mit einer autosomal rezessiven kompletten IFN-γR1-Defizienz entwickelt werden. Die Originalarbeit von Dr. Liart Pollmann finden
Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie war bei den ersten Implantationen des neuen Defibrillators als Backup dabei. „Wir unterstützen uns als Team mit unseren jeweiligen Kernkompetenzen in der [...] gehört zu den Pionieren bei der Implantation von Defibrillatoren. Vor fast 40 Jahren war die MHH die erste Klinik in Deutschland, an der die Implantation eines Defibrillators sofort vollständig gelang. Über [...] Jetzt implantierte ein Team des Hannover Herzrhythmus Centrum der MHH-Kardiologie deutschlandweit erstmals ein neuartiges System. Bei dem Extravascular Implantable Cardioverter Defibrillator (EV-ICD) namens
Eigenanteil einbringen. Wir wollen die gesamten Außenanlagen gestalten. Mit ganz starker Unterstützung der Förderstiftung haben wir schon tolle Großspenden bekommen. Ein ehemaliger Wissenschaftler der Hochschule [...] engagierten Mitarbeitenden verbessern. Solche Events wie der Marathon, der übrigens von unserer Förderstiftung MHH plus gesponsert wird, das Sommerfest oder die Geburtstagsfeier stärken die Identifikation [...] wichtiger Baustein, mit dem sich die MHH als attraktive Arbeitgeberin positioniert. Im Moment ist erst einmal die technische Umsetzung eine gigantische Herausforderung. Mehr als ein Dutzend andere Unikliniken
in Lunge und Darm auf bestimmte Medikamente besser verstehen. Die Immun-Organoide werden die Entwicklung neuer, noch wirksamerer Medikamente unterstützen, da sie dabei helfen, die immunvermittelten Nebe [...] chaftler, drei Humanbiologen sowie eine Doktorandin der Bevölkerungsmedizin (Public Health). Zum ersten Mal begrüßte die neue MHH-Präsidentin Prof. Dr. Denise Hilfiker-Kleiner die Promovenden sowie deren [...] fördern und das Immunsystem unterdrücken. Auch der Einfluss von Tabakrauch wurde untersucht: Er verstärkte das Tumorwachstum, besonders bei weiblichen Tieren, deutlich und führte zur geschlechtsspezifischen
Künstliche Intelligenz unterstütztes Gerüst, das genomische und klinische Daten in eine benutzerfreundliche Schnittstelle integriert. Auf diese Weise wird die Routinediagnostik unterstützt. Darüber hinaus können [...] durchgeführt, in erster Linie bei pädiatrischer ALL in Kooperation mit der „AIEOP-BFM ALL“-Studiengruppe des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein in Kiel, der „ALLTogether“-Studiengruppe des Universit
einen ERC Advanced Grant, einen der höchstdotierten Preise für absolute Spitzenforschung, und unterstützt das Vorhaben über fünf Jahre mit 2,5 Millionen Euro. Ringförmige RNA steuert Prozesse in Körperzellen [...] gehören zu den nicht codierenden RNAs (ncRNA), funktionieren somit nicht als Blaupause für die Proteinherstellung und setzen daher keine genetische Information um. Allerdings sind sie auch kein „Müll“, sondern [...] nicht vorhandene Herzschwäche auftreten, weil das Virus unter anderem Herzmuskelzellen angreift und zerstört.“ Überprüfung der circRNAs in „lebenden Herzschnitten“ Die Identifizierung der beteiligten circRNAs
Stand: 12. Juli 2023 Eine Gallengangatresie ist eine seltene Erkrankung, die aber bereits in den ersten Lebenswochen eines Kindes gravierende Folgen haben kann. Bei der Atresie handelt es sich um einen [...] einen irreversiblen Verschluss der ableitenden Gallenwege, der in wenigen Wochen zu einer Zerstörung der Leber führt. „Die einzige Chance, das zu verhindern, liegt in einer sehr frühen Diagnose“, erklärt Dr [...] zu einem tödlichen Leberversagen. Zu den typischen Symptomen, die im Krankheitsfall bereits in den ersten Lebenswochen auftreten, gehört neben einer anhaltenden Gelbsucht auch eine blasse Stuhlfarbe. Behandelt