Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach ersten. Es wurden 755 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • »
News

Gesunde Kommune – Gesundes Aufwachsen

Relevanz: 88%
 

Jugendliche ein geringeres Risiko Alkohol zu trinken und ein geringeres Risiko zu rauchen – das legen erste Daten der Studie „Gesunde Kommune – Gesundes Aufwachsen“ der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) [...] , Angebote zum prosozialen Mitwirken und Probleme mit Drogen oder körperlicher Gewalt. Durch die ersten Befragungen 2021 konnten bereits einige Erkenntnisse gewonnen werden. Um diese zu vertiefen und zu [...] e Gesundheit der Heranwachsenden zu fördern“, erläutert Professorin Walter. „Unsere Studie kann erstmals zeigen, welche Gesundheitsförderungsstrategien in Kommunen hierfür tatsächlich wirksam sind. Wir

News

Dem Zucker auf der Spur

Relevanz: 88%
 

r in unserem ganzen Körper“, erklärt die Biochemikerin. So helfen die Sialinsäure-tragenden Zuckerstrukturen dem Immunsystem, körpereigene Zellen zu erkennen – und zwar ein Leben lang. Ein verändertes [...] heute noch nicht annähernd aufgeklärt“, sagt Dr. Mühlenhoff. „In unserer Arbeit bringen wir jetzt erstmals das nötige Werkzeug ein, um die Strukturen sichtbar machen und ihre Funktion erkennen zu können“ [...] Dieses Wissen ist die Grundlage dafür, Entwicklungsstörungen und Krankheitsprozesse besser zu verstehen und dadurch auch besser behandeln zu können. Weitere Informationen erhalten Sie bei PD Dr. Martina

News

40 Jahre genetische Krebsursachenforschung

Relevanz: 88%
 

Varianten in den Genen eines Menschen erhöhen das Risiko, eine Krebserkrankung zu entwickeln. „Das Verständnis zu den Ursachen von Krebs im Kindes- und Jugendalter ist essentiell, um Krebs in dieser Altersgruppe [...] Darüber hinaus können Umweltfaktoren wie Virusinfektionen eine Rolle spielen. Vor 40 Jahren wurde das erste von inzwischen vielen bekannten Krebs-Prädispositions-Genen (KPGs) identifiziert, die im Falle erblicher [...] Krebsforschung und wird als führende Quelle für die wissenschaftliche Gemeinschaft betrachtet. Unterstützt wird das Team um Professor Kratz durch die Deutsche Kinderkrebsstiftung, die Krebshilfe, das B

News

Land fördert innovatives MHH-Lehrprojekt

Relevanz: 88%
 

„Von der Idee zum Produkt – Wissens- und Technologietransfer“ zu entwickeln. Das Lehrprojekt bringt erstmals Methoden zur Entwicklung von Geschäftsideen, Transferprozessen und -strategien in das Medizinstudium [...] „Gerade in der Medizin ist es elementar, dass Wissenschaft und Gesundheitsbereich Hand in Hand arbeiten. Erst der Transfer von Forschungsergebnissen in die Versorgung der Patientinnen und Patienten öffnet die [...] Lebenswissenschaften in Wissens- und Technologietransfer ausgebildet und möchten jetzt als eine der ersten Hochschulen in Deutschland dieses Wissen auch im Medizinstudium weitergeben“, erklärt der lehrve

News

Schnelle Diagnose statt langer Odyssee

Relevanz: 88%
 

Erkenntnisse auch auf das deutsche Gesundheitssystem übertragen lassen. Unterstützt wird das Projekt durch das Unternehmen Illumina, Hersteller von Geräten für genetische Diagnostik und führend auf dem Gebiet [...] Für die Studie nehmen er und sein Team eine spezielle Patientengruppe in den Fokus: Kinder in den ersten Lebenswochen und -monaten, die so krank sind, dass sie auf einer Intensivstation behandelt werden [...] Genom des Kindes und der Eltern wird entschlüsselt Genau hier setzt die Baby Lion-Studie an, die erste Studie dieser Art im deutschsprachigen Raum. „Es gibt heute die Möglichkeit, das menschliche Genom

News

Mit Wasserstrahl und Wasserdampf gegen Prostatabeschwerden

Relevanz: 88%
 

Darunter sind zwei moderne und schonende OP-Verfahren: Bei der Aquablation wird mithilfe eines Hochdruckwasserstrahls Prostatagewebe entfernt. Beim Rezum-Verfahren wird heißer Wasserdampf eingesetzt. Viele Männer [...] Aquablation-Verfahren. Bei der Aquablation wird das überschüssige Prostatagewebe mit einem Hochdruckwasserstrahl entfernt. Die Operation findet in Spinalanästhesie oder Vollnarkose statt. Durch die Kombination [...] gegeben. „Wenn der Dampf im Gewebe kondensiert, wird Wärmeenergie freigesetzt, die die Zellhüllen zerstört“, erklärt Dr. Wolters. Der Eingriff dauert nur wenige Minuten. In den folgenden Tagen und Wochen

News

T-Lymphozyten spielen wichtige Rolle für Krankheitsverlauf bei COVID-19

Relevanz: 88%
 

die gezielte Immunabwehr zuständig sind. Als erste europäische Studie dieser Art ist die Forschungsarbeit im Lancet-Journal „EBioMedicine“ erschienen. Erstautor ist Dr. Ivan Odak. Zahl der T-Lymphozyten sinkt [...] Könecke. Effektor-T-Zellen sind besonders aktivierte T-Zellen, die entweder direkt kranke Zellen zerstören oder mit Botenstoffen das Immunsystem alarmieren und so zusätzliche Immunzellen anlocken. Unterschiede [...] wiedererkennen und dadurch schneller bekämpfen können, lassen sich im Laufe der Genesung wieder verstärkt nachweisen. Bleibt eine Besserung der Erkrankung aus, kommt es hingegen nicht zu einem solchen Anstieg

News

Ärzteteam bringt junges Mädchen zurück in ein normales Leben

Relevanz: 88%
 

einer Situation kann man nicht erst Hierarchien klären oder sich Kommunikationsfehler leisten. Damit die Operation gut wird, müssen sich alle am OP-Tisch blind verstehen.“ Immerhin ist die abnormale Arterie [...] subclavia) versorgt, die gemeinsamen mit der rechten kopfversorgenden Arterie (Arteria carotis) als erster Ast aus der Hauptschlagader (Aorta) entspringt. In seltenen Fällen kommt es aber während der Entwicklung [...] vielseitigen Kompetenzen sicher nicht so gut zu versorgen gewesen.“ Annie hat den Eingriff sehr gut überstanden, und konnte schon zwei Tage nach der Operation auf der Intensivstation in die Kamera lachen. Und

News

Trotz Depressionen schnell zurück an den Arbeitsplatz

Relevanz: 88%
 

allem Depressionen, stellen die zweithäufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit (AU) dar. Unsichere Erstdiagnosen und lange Wartezeiten auf Psychotherapien verzögern die Behandlung und verschlechtern die Prognose [...] den vergangenen Jahren kontinuierlich zugenommen. So verzeichnet der DAK-Gesundheitsreport für die erste Jahreshälfte 2024 rund 182 Fehltage pro 100 Versicherte. 2023 waren es im selben Zeitraum 159 Fehltage [...] Lange Zeit habe die Ansicht geherrscht, die Patientinnen und Patienten müssten durch Psychotherapie erst vollständig genesen sein, um dann an den Arbeitsplatz zurückkehren zu können. Aber das stimme so nicht

News

Wertvoller Wechsel der Perspektive

Relevanz: 88%
 

Mikal Obed unterstützen zu können und damit etwas zurückzugeben. Es bereitet mir große Freude, zu sehen, wie sie sich in die Arbeitsgruppe in Toronto einfügt und schon nach kurzer Zeit erste eigene wis [...] nach ihrer Rückkehr in Deutschland und vielleicht sogar in der MHH erfolgreich einbringen kann.“ Unterstützung bekam sie auch von Professor Dr. Jens Dingemann, Oberarzt der Klinik für Kinderchirurgie. Von [...] aus Hannover im Labor begrüßen zu dürfen“, erklärt Professor Zani. Mikal Obed hat bereits in den ersten fünf Monaten viel Einblick in die dortige Forschungsarbeit bekommen und profitiert vom internationalen

  • «
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen