herausfinden, welchen Beitrag Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde sowie Bekannte bei der Versorgung von Menschen mit schweren Erkrankungen leisten, wie sie ihre Situation erleben und welche Unterstützung
„Nun untersuchen wir, ob MxB auch in intakten, infizierten Zellen die Kapside zerlegen kann und in welchen Zelltypen dieser Mechanismus von den Interferonen aktiviert wird“, erläutert Professorin Sodeik. [...] Genome markiert sind. Mit diesen Viren werden dann MxB-haltige Zellen infiziert und untersucht, bei welchen Stadien im Infektionszyklus das Zellprotein MxB die markierten Kapside angreift und ob die markierten [...] Herpesviren kann vielleicht genutzt werden, um neue Behandlungen gegen Herpesviren zu entwickeln, welche an den Kapsiden angreifen“, sagt die Forscherin. RESIST – Forschen für die Schwächsten Im von der
Hannover (MHH), untersucht jetzt, welchen regulatorischen Einfluss der Gelbkörper für eine komplikationsfreie Schwangerschaft hat. Eine intakte Gebärmutterschleimhaut, welche sich in der Schwangerschaft zur [...] wollen herausfinden, wie die verschiedenen Zelltypen der Dezidua miteinander kommunizieren müssen und welche Rolle das vom Gelbkörper produzierte Hormon Relaxin dabei spielt. Das Projekt „Die regulatorische
verschiedene Medikamente zur Behandlung zugelassen, welche die Ursachen von innen bekämpfen sollen und auf die fehlgeleitete Immunantwort abzielen. In welchem Umfang diese systematischen Therapien jedoch eine [...] nsätze, die Aufschluss über das Transkriptom der Patientinnen und Patienten geben, also darüber, welche für die Krankheit wichtigen Gene bei ihnen tatsächlich abgelesen und umgesetzt werden. Diese Datensätze
ildung und ist Geschäftsführerin der Patientenuniversität . Welche konkreten Vorteile hat das Selbstmanagement für Patient:innen und welche Patientengruppen profitieren? Dr. Seidel: Das Programm führt [...] Teilnehmenden und Menschen mit Migrationshintergrund gegenüber Menschen ohne ein Migrationshintergrund. Welche Vorteile hat unser Gesundheitssystem als Ganzes von so einer stärkeren Einbindung und Befähigung
gearbeitet? Unsere Jugend forscht Arbeit besteht aus zwei Teilen, im ersten Teil haben wir überprüft, welche Mikroorganismen nach bestimmten Tragezeiträumen auf unseren Masken leben. Hierzu extrahierten wir [...] ab einer bestimmten Tragezeit anstatt zu schützen, unhygienisch wird. Daher wollen wir erforschen, welche Mikroorganismen nach bestimmten Tragezeiten auf unseren Masken leben. Zudem interessiert uns, inwiefern [...] und so ihre Funktionalität beeinträchtigen. Hautbakterien dominieren Was ist euer Ergebnis und welchen Platz konntet ihr belegen? Die DNA-Menge nimmt im Zusammenhang mit der Tragedauer zu. Allerdings
ntscheidung. „Wenn wir mehr wissen, können wir genauer vorhersagen, welche MS-Medikamente auch bei Sjögren helfen könnten und welche eher negativ wirken“, erläutert Professor Skripuletz. Vielversprechende [...] Erkrankungen können ähnliche Symptome hervorrufen. Für die Behandlung ist es jedoch wichtig zu wissen, welche Ursache für die Beschwerden verantwortlich ist. Denn ein Medikament, das gegen die eine Krankheit
teil, welches für sie verpflichtend ist. Eine Besonderheit dieses Moduls ist die fachübergreifende Zusammenarbeit der Dozierenden aus den verschiedenen Omics-Bereichen und der Biometrie, welche nicht nur
Auch bei Geburten auf natürlichem Weg kann die Anästhesie häufig bei der Schmerzbekämpfung helfen. Welche Narkose-Verfahren kommen in der Gynäkologie zum Einsatz? Es können nahezu alle Anästhesieverfahren [...] aßnahmen während und nach der Operation kann dies aber in der Regel gut kontrolliert werden. In welchen Fällen wird eine Narkose bei der Entbindung eingesetzt? Bei einer vaginalen Entbindung wird eine [...] beeinflusst, wird direkt nach der Anlage einer PDA der Kreislauf der Mutter immer engmaschig überwacht. Welche Risiken und Nebenwirkungen hat eine PDA? Wie jeder medizinische Eingriff ist auch eine PDA nicht
Entwicklung hierdurch nur unzureichend kompensiert werden. Es entsteht ein relativer Insulinmangel, welcher zur Hyperglykämie (erhöhter Blutzuckerspiegel) führt. Der genaue Pathomechanismus des Gestationsdiabetes [...] und 27+6 Schwangerschaftswochen. Ist Schwangerschaftsdiabetes gefährlich für Mutter und/oder Kind? Welche Auswirkungen gibt es, wenn dieser Typ Diabetes nicht behandelt wird? Das Erkennen und die adäquate [...] Gestationsdiabetes mellitus, aber auch bei bereits präkonzeptionell bestehendem Diabetes mellitus an. Welche therapeutischen Maßnahmen gibt es? Die Therapie des Gestationsdiabetes erfolgt durch verschiedene