utsambulanzen sollen vorerst für ein Jahr am Zentrum für Seltene Erkrankungen der MHH bzw. der Zentralen Notaufnahme der UMG angegliedert werden. ► Zur Long-/Post-COVID Sprechstunde in der MHH Auf Initiative [...] Spezialisten an MHH und UMG sind in komplexen Fällen mit ihrer Expertise die richtigen Anlaufstellen. Zentral in unserem Konzept ist hierbei die Diagnostik im Vorfeld durch die haus- und fachärztlichen Kolleginnen [...] Interdisziplinarität und Fachexpertise gegeben“, sagt Prof. Dr. Sabine Blaschke, Ärztliche Leiterin der Zentralen Notaufnahme und der Long-/Post-COVID Ambulanz der UMG. Thorsten Schmidt, stellvertretender KVN
die Entwicklung und Strukturen des Netzwerkes mit den verschiedenen Forschungsbereichen und der zentralen Technologieplattform. „Wir decken von der Wirkstoffforschung über digitale Formate einer individuellen [...] Proben von Patient:innen und aus experimentellen Versuchen werden in einrichtungsübergreifenden zentralen Technologieplattformen gesammelt und stehen allen Kooperationspartner:innen für weitere Forschungs- [...] ären Expertisen optimal nutzen zu können. Die nötigen technischen Kompetenzen werden mit einer zentralen Technologieplattform gebündelt. Sie stellt allen Netzwerk-Beteiligten Daten und Biobanken sowie
Clusteranträgen im Rennen gewesen, zwei davon erhalten die begehrte Förderung aus dem Topf des zentralen Förderinstrumentes für Deutschlands Spitzenforschung. Die beiden bereits bestehenden Exzellenzcluster [...] entwickeln KI-Systeme zur Unterscheidung von Klangquellen und arbeiten an Hörgeräten als „Gesundheitszentrale am Ohr“. Dabei rückt die Lebensrealität in den Mittelpunkt: Mehrsprachigkeit, Alltag und soziale
technische Partner. Das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) besteht aus einer zentralen Koordinierungsstelle und den dezentralen lokalen Stabsstellen (LokS) der 36 beteiligten Universitätskliniken in Deutschland
Erkrankungen, die ähnlich wie Multiple Sklerose (MS) in der Regel schubförmige Entzündungen des zentralen Nervensystems (ZNS) verursachen. Häufig betroffen sind das Rückenmark und die Sehnerven. In Deutschland [...] Betroffene und ihre Familien befragen, sondern gleichzeitig auf Daten anderer Zentren und eines zentralen Patientenregisters zugreifen. Hohe informelle Pflegekosten Erhoben wurden umfassende Angaben zum
Unikliniken des Tarifbereichs TV-Ä zu einem Warnstreik am Montag, 11. März 2024, aufgerufen. Die zentrale Warnstreik-Kundgebung wird in Göttingen stattfinden. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat zu einer zentralen Warnstreik-Aktion der Ärztinnen und Ärzte an 23 deutschen Universitätskliniken für den 4. Februar in Hannover aufgerufen. Daran werden sich
PINA ist die Pflegeakademie des pädiatrischen Intensivnetzwerkes PIN , das seit 2003 an der MHH als Zentrale angesiedelt ist. Es umfasst mittlerweile deutschlandweit 51 Kliniken und hat als Schwerpunkte die
Wegen zur Stimulation von Neuronen im Allgemeinen, einschließlich der Stimulation innerhalb des zentralen Hörsystems und des Gehirns. Hier unten gibt es Prof. Dr. Kral im Video-Interview ...
ng erhalten werden. Die MHH-Kinderklinik unterstützte mit ihrer Aktion hier auf dem Campus eine zentrale Veranstaltung, die zeitgleich in anderen Kinderkliniken und Berlin stattfand.