machen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hatten dabei bestimmte Proteine in der Oberflächenmembran von Herzmuskelzellen im Blick. Diese Rezeptoren mit Namen CXCR4 sind die Bindungsstellen für
mit. Ein weiterer innovativer Ansatz in diesem Forschungsverbund ist zudem, dass nicht nur die Grenzflächen zwischen Technik und Biologie erforscht werden, sondern auch die Patientenperspektive von Anfang
Spenderorgane. Die Immunzellen orientieren sich anhand der sogenannten MHC-Proteine auf den Zelloberflächen. Diese sind sozusagen der Personalausweis der Zelle und sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich
direkt am Patientenbett erzeugt. Das elektrisch geladene Gas strömt dabei aus einem Patch, einer flachen Platte von etwa zehn mal zehn Zentimetern. Diesen Patch bringt die behandelnde Pflegefachkraft dicht
fundiertes Wissen und praktisches Knowhow multiplizieren, damit es den Patientinnen und Patienten in der Fläche zugutekommen kann“, erläutert Dr. Christoph Korallus von der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin
Management zur Verbreitung des Kursprogramms organisiert sind. Somit kann INSEA mit Unterstützung flächendeckend in Deutschland angeboten werden. Das INSEA-Netzwerk ist offen für verschiedene Institutionen
Biokompatibilität auf: Es besteht das Risiko, dass sich Blutgerinnsel bilden. Auch können sich ihre Oberflächen mit bakteriellen Biofilmen infizieren, die nur sehr schwer zu therapieren sind. Forschende der
und Patienten nach sogenannten Autoantigenen. Das sind körpereigene Strukturen etwa auf den Zelloberflächen, die vom Immunsystem fälschlicherweise nicht als körpereigen erkannt werden und bekämpft werden
Komplikationen deutlich verringern. So verfügt das Gerät beispielsweise über speziell bearbeitete Oberflächen, die sehr blutverträglich sind und weniger Gerinnselbildung zulassen. Außerdem wird die Position
vom Wohnort entfernt. „Mit dem Lernmodul möchten wir unser Fachwissen auf verständliche Art in die Fläche bringen“, erläutert Dr. Jörg Schiller, Mitglied des RehAmpTT-Teams. Das Lernmodul sei ein einfaches