Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach Toxikologie. Es wurden 17 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • »
News

2,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen

Relevanz: 100%
 

(MHH), und Prof. Dr. Armin Braun , Leiter der Präklinischen Pharmakologie und Toxikologie im Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM, setzt auf RNA-basierte Wirkstoffe und nutzt [...] Tiermodell getestet“, erklärt Professor Dr. Armin Braun, Leiter der Präklinischen Pharmakologie und Toxikologie am Fraunhofer ITEM. „Dort konnten sie das Parainfluenzavirus um 95 Prozent zurückdrängen. Den Rest [...] Stammzelltransplantation (Professor Dr. Dr. Adrian Schwarzer) und der Präklinischen Pharmakologie und Toxikologie am Fraunhofer ITEM (Professor Dr. Armin Braun, Philippe Vollmer Barbosa). Text: Kirsten Pötzke

News

MHH: 1,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen

Relevanz: 96%
 

e der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM RNA-basierte Wirkstoffe zur Bekämpfung von Viruserkrankungen und [...] Lungenepithel getestet“, erklärt Professor Dr. Armin Braun, Leiter der Präklinischen Pharmakologie und Toxikologie am Fraunhofer ITEM. „Dort konnten sie das Parainfluenzavirus um 95 Prozent zurückdrängen. Den Rest [...] und Stammzelltransplantation (Dr. Dr. Adrian Schwarzer) und der Präklinischen Pharmakologie und Toxikologie am Fraunhofer ITEM (Professor Dr. Armin Braun, Philippe Vollmer Barbosa). Nach einem Jahr kann

News

MHH: Schnelle Therapieansätze gegen Viruserkrankungen

Relevanz: 95%
 

e der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM RNA-basierte Wirkstoffe zur Bekämpfung von Viruserkrankungen entwickeln [...] Institut für Experimentelle Hämatologie sowie in der Abteilung Präklinische Pharmakologie und Toxikologie am Fraunhofer ITEM. Entwicklungsprozess eines Wirkstoffkandidaten auf wenige Wochen verkürzt „Die [...] Stammzelltransplantation (Dr. Dr. Adrian Schwarzer) und der Abteilung Präklinische Pharmakologie und Toxikologie am Fraunhofer ITEM (Professor Dr. Armin Braun). Nach einem Jahr kann sich das Team für eine zweite

News

MHH-Professor Thum startet als Institutsleiter am Fraunhofer ITEM

Relevanz: 93%
 

2021 Professor Thomas Thum ist seit dem 1. Januar 2021 neuer Leiter des Fraunhofer-Instituts für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM in Hannover. Von nun an steht er gemeinsam mit Professor Krug an [...] führen. Der Verantwortungsbereich Professor Thums wird sich auf die Präklinische Pharmakologie und Toxikologie, Chemikaliensicherheit und Translationale Medizintechnik erstrecken. Zudem wird er eine neue F [...] nkte Curriculum Vitae Publikationsliste Über das Fraunhofer ITEM: Das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM ist eines von 74 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, der größten

News

Erfolgreiche Förderung der Lehre

Relevanz: 80%
 

ertes Studium gewährleistet. Beteiligt sind an dem Modul die MHH-Institute für Biometrie, für Toxikologie mit der Forschungseinheit Proteomics, für Pharmakologie mit der zentralen Forschungseinheit Me

News

Schnell und solide

Relevanz: 79%
 

zugrunde liegen“, erläutert sie. Die Forschungseinrichtung Proteomics gehört zum MHH-Institut für Toxikologie. Nutzer können MHH-Arbeitsgruppen sein und Forschungsverbünde, an denen die MHH beteiligt ist.

News

MHH-Wissenschaftler hoch angesehen

Relevanz: 77%
 

Instituts für Molekulare und Translationale Therapiestrategien und Leiter des Fraunhofer-Instituts für Toxikologie und Experimentelle Medizin, ITEM. Die Liste der „Highly Cited Researchers“ ist im Internet zu finden

News

MHH-Wissenschaftler hoch angesehen

Relevanz: 76%
 

Instituts für Molekulare und Translationale Therapiestrategien und Leiter des Fraunhofer-Instituts für Toxikologie und Experimentelle Medizin, ITEM. Die Liste der „Highly Cited Researchers“ ist im Internet zu finden

News

MHH-Team erhält Niedersächsischen Gesundheitspreis

Relevanz: 73%
 

(Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin und PLRI) mit dem benachbarten Fraunhofer Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM), der Universität Münster sowie dem Softwareentwickler Medisite

News

Mit Immunzellen neue Wirkstoffe entwickeln

Relevanz: 73%
 

Euro für fünf Jahre unterstützt wird. Die Attract-Arbeitsgruppe ist am Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM angesiedelt. Standardisierte Herstellung reifer Immunzellen Die

  • 1
  • 2
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen