www.RESIST-cluster.de . SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Nico Lachmann, Lachmann.Nico@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-5366. [...] einzusetzen. „Die iPYRO-Methode wird die Sicherheit der Medikamente revolutionieren“ Professor Dr. Nico Lachmann, Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie der Medizinischen Hochschule [...] verabreicht werden – also alle Injektionslösungen, Infusionen sowie Impfstoffe“, sagt Professor Lachmann. Ein „ERC Proof of Concept Grant“ soll dazu dienen, das kommerzielle oder gesellschaftliche Inn
Alter von acht bis zwölf Jahren kamen in die Hochschule, um der Vorlesung von Professor Dr. Nico Lachmann, Forscher im Forschungsnetzwerk RESIST zum Thema „Medizin von morgen: Wie können Fresszellen aus [...] kann, erfuhren die Kinder während seiner Vorlesung aus erster Hand. Dazu verdeutlicht Professor Lachmann den Kindern zunächst mit Experimenten zum Mitmachen, wie wir über die Luft nicht nur Sauerstoff [...] Atemzug einatmen. „Ihr atmet 30 mal pro Minute, 40 Badewannen Luft pro Tag“, ergänzte Professor Lachmann und brachte die Kinder damit zum Staunen. Bei gesunden Menschen funktioniert die eigene Immunabwehr:
gesunden Fresszellen (Makrophagen) zu therapieren – das ist das Ziel des Teams um Professor Dr. Nico Lachmann, Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie der Medizinischen Hochschule [...] nkt behandelt werden können. Um nun neue Wege zu gehen, sollen Makrophagen, mit denen Professor Lachmann arbeitet, direkt in die Lunge gegeben werden und dort therapeutisch wirken. Makrophagen sind auch [...] enden können. Hier soll die Therapie mit gesunden Makrophagen helfen, die das Team von Professor Lachmann selbst im Labor aus sogenannten induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen) herstellt. Therapie
unter: www.RESIST-cluster.de SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Nico Lachmann, lachmann.nico@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-5266 und bei Dr. Robert Zweigerdt, zweigerdt.robe [...] Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Professor Dr. Nico Lachmann und Dr. Robert Zweigerdt haben dafür nun mit der pharmazeutischen Firma Novo Nordisk A/S eine F [...] Bisher gibt es in Deutschland noch keinen klinischen Einsatz von iPS-Zellen“, erläutert Professor Lachmann. Makrophagen als Therapeutikum für bakterielle Lungeninfektionen Die therapeutischen Makrophagen
Medizin spielen Immunzellen und Immunzellpräparate eine zunehmend große Rolle. Professor Dr. Nico Lachmann, Forschungsgruppenleiter an der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie [...] Problem für die Gesundheitswirtschaft und bremst die Innovationskraft massiv aus“, gibt Professor Lachmann zu bedenken. Um den stetig wachsenden Bedarf zu decken, versucht die biomedizinische Forschung daher [...] Schlüsseltechnologie zur kontinuierlichen Produktion von Makrophagen aus iPSC will das Team um Professor Lachmann innerhalb des Projekts auch neue Herstellungsverfahren für unterschiedliche voll standardisierte
it: die begehrte Wissenschaftsförderung der Europäischen Union. Jetzt ist Privatdozent Dr. Nico Lachmann vom Europäischen Forschungsrat (European Research Council, ERC) mit seinem „iPSC2Therapy“-Projekt [...] über die genaue Entstehung der Makrophagen soll in eine völlig neuartige Therapie führen“, sagt Dr. Lachmann. Sie hat zum Ziel, eine vorhandene aber fehlgesteuerte Immunantwort der Lunge direkt mit im Labor [...] therapeutische Intervention nutzen zu können, wäre spektakulär und hat großes Potenzial“, urteilt Dr. Lachmann. Diese neue Methode der Fresszell-Transplantation ließe sich dann auf andere Erkrankungen der Lunge
Virus in der Zelle vermehrt. Um Lungenentzündungen dreht sich auch die Arbeit von Professor Dr. Nico Lachmann: Er erforscht bestimmte Immunzellen, die Bakterien und Viren beseitigen können – die sogenannten [...] Fresszellen geheilt werden können, die aus menschlichen Stammzellen im Labor gezüchtet werden. Professor Lachmann arbeitet in der MHH-Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie . Von SARS-CoV-2
the Cellular Phenotype of Autosomal Recessive CompleteIFN-γR1 Deficiency” bei Professor Dr. Nico Lachmann, MHH-Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie, abgeschlossen. Im Rahmen [...] rezessive komplette IFN-γR1-Defizienz bezeichneten Erkrankung. In der Arbeitsgruppe um Professor Lachmann wurden erfolgreich Genfähren entwickelt, welche von Liart Pollmann auf ihre Funktion hin überprüft
Experimente rund um die Stammzellforschung durchführen, beispielsweise konnten sie im Labor von Prof. Lachmann Makrophagen (Fresszellen) herstellen und die Bedeutung der Zellen in der Infektionsforschung erlernen
Forschenden. Organisiert wurde der UniStem Day in der MHH vom Team um RESIST-Professor Dr. Nico Lachmann, Dr. Ruth Olmer und Dr. Sylvia Merkert. Direkter persönlicher Austausch mit den Forschenden „Ich