, Gruppenleiterin an der Auburn Universität und Dr. Robert Zweigerdt , Gruppenleiter an der MHH/ LEBAO und dabei in Zusammenarbeit mit den Arbeitsgruppen von Dr. Ina Gruh , Dr. Ruth Olmer , Dr. Nico Lachmann [...] n. Forscher der MHH, darunter die Leibniz Laboratorien für Biotechnologie und Künstliche Organe (LEBAO) , die Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie , sowie das Institut für
iologin arbeitet an den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der Klinik für Herz-, Thorax,- Transplantations- und Gefäßchirurgie der Medizinischen Hochschule [...] Entwicklung von Herz, Blutgefäßen und Vorläufern von Leber und Lunge dar. 2024 ist es den Forschenden am LEBAO erstmals gelungen, ein Modell basierend auf den HFOs zu entwickeln, das nicht nur die Herzentwicklung
Gefäßchirurgie (HTTG) und den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) ein biologisches Herzunterstützungssystem entwickeln. Dabei werden sogenannte induzierte pluripotente [...] Patientinnen und Patienten her“, erklärt Professor Dr. Ulrich Martin, wissenschaftlicher Leiter des LEBAO. Zusammen mit dem Protein Fibrin als Stützgerüst wird daraus ein Herzmuskelröhrchen hergestellt. Fibrin [...] aus den Bereichen Biologie, Biochemie und Medizin der Klinik HTTG und der MHH-Forschungseinrichtung LEBAO in einem Kompetenznetzwerk zusammen. Dr. Robert Zweigerdt und Dr. Ruth Olmer produzieren Herzmuskelzellen
Drakhlis, PhD , aus den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) ist am 25. Januar 2025 mit dem Forschungspreis der Dresdner Herz-Kreislauf-Tage (DHKT) für ihre
Zweigerdt, Zellbiologe an den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), erstmals gelungen, ein Herzorganoid (heart-forming organoid [...] weil ihr Prinzip der Organoid-Herstellung flexibel wie ein Baukasten ist, bleibt das Augenmerk der LEBAO-Forschenden nicht beim Herzen und Blut stehen. Sie arbeiten bereits an einem neuen Differenzierun
Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und LEBAO-Leiter Professor Dr. Ulrich Martin, wollen nun eine neue Therapie entwickeln
Zweigerdt, Zellbiologe an den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), erstmals gelungen, den kompletten Weg bis zur frühen
Forschungsgruppenleiter an den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der MHH-Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie. Sein Labor ist ebenfalls
Ein viertes ist an den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) angesiedelt unter der Leitung von Dr. Ruth Olmer. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei