Ophthalmologischen Gesellschaft 2020, digital Alagille-Syndrom mit JAG1-Mutation: Ophthalmologische Besonderheiten Jacobsen C.*, Haar M., Bartram M., Framme C., Hufendiek K. Ophthalmologe 2020 · 117 (Suppl 2
Schwartz FW, Dierks ML . Qualitätsmanagement in der Prävention und Gesundheitsförderung unter besonderer Berücksichtigung von Möglichkeiten und Ansätzen bei Krankenkassen. In: Höfling S, Gieseke O. G [...] Stosiek P. Histopathologische Schnellschnittuntersuchungen vor und nach der „Politischen Wende“ unter besonderer Berücksichtigung der Mammaschnellschnitte: eine komparative exemplarische Analyse. Der Pathologe
Interventionelle Neuroradiologie Leitung: Oberarzt Dr. Omar Abu-Fares Websiteumgestaltung Unsere Homepage befindet sich derzeit im Umbau. Wir beeilen uns, damit Sie bald wieder wie gewohnt darauf zugr
Springer; 2013. p. 3-18. Groß MM. HebammenWissen - das Normale ist in der Forschung etwas ganz besonderes. HebammenForum. 2013;14:326-. (nicht peer reviewed) Gross M, Matterne A, Berlage S, Kaiser A, Lack
(2022). Der Einfluss des Behandlungsvolumens psychiatrischer Kliniken auf das Risiko der Anwendung besonderer Sicherungsmaßnahmen. Psychiat Prax DOI 10.1055/a-1914-8459 Brandes I , Kleine‑Budde K, Heinze N [...] Walter U , Sterdt E (2019). Prävention und Gesundheitsförderung im frühkindlichen Bereich unter besonderer Berücksichtigung von Bewegung. In: Hartmann M et al [Hrsg.] (2019) Facetten inklusiver Bildung [...] ntwicklung in Gesundheitsorganisationen am Beispiel der medizinischen Rehabilitation mit einem besonderen Blick auf Ergebnisqualität und die Rolle der Professionen. In: Hensen, Peter & Stamer, Maren (Hrsg
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) schlägt Alarm: In den vergangenen Tagen wurden vermehrt Menschen mit Pilzvergiftungen eingeliefert. Seit Anfang August wurden in der MHH bereits sechs Person
Stand: 22. März 2021 Wann und warum haben Sie den Verein Kleine Herzen gegründet? „Es war das Fußball-WM-Jahr 2006. Mein Mann und ich besuchten den 58. Niedersächsischen Landespresseball und gewannen
Stand: 18. Juni 2021 Was ist PINA? PINA ist die Pflegeakademie des pädiatrischen Intensivnetzwerkes PIN , das seit 2003 an der MHH als Zentrale angesiedelt ist. Es umfasst mittlerweile deutschlandweit