arbeiten würde. Ich habe dann gemerkt, dass es viel mehr ist als nur gute Arbeitszeit. Es macht richtig viel Spaß. Geese: Ich bin ins PST gewechselt, weil ich gerne einen zuverlässigen Dienstplan haben [...] Vorzüge kennengelernt, dass es auch gut ist, wenn man als Gast auf einer Station seine Aufgaben verrichten kann. Ich liebe die Flexibilität, die man hat. Und es passiert auch nicht, dass man von einem Dienst
eam von Malte gehörte. Mehr als zwei Jahre dauerte es, bis er der Familie endlich die ersehnte Nachricht überbringen konnte: Die Organe für Malte seien da, noch heute solle transplantiert werden. „Das [...] freut sich auf das neue Schuljahr und geht eifrig seinem Hobby, dem Schwimmsport, nach. „Er ist eine richtige Wasserratte“, sagt seine Mutter. Kürzlich hat Malte das Bronze-Abzeichen geschafft. Text: Tina Götting
mh-hannover.de Basic Life Support (BLS) Advanced Cardiovascular Life Support (ACLS) Unser ACLS-Kurs richtet sich an Ärzte*innen, Pflegepersonal und Rettungsdienstmitarbeiter*innen, die an der Notfallversorgung [...] ning. Für Rückfragen zu den verschiedenen Kursmodellen stehen wir gerne zur Verfügung. Der Kurs richtet sich an Ärzte*innen, Pflegepersonal und Rettungsdienstmitarbeiter*innen, die an der Notfallversorgung
mentale Vorbelastungen vom Tage, Sichteinschränkungen etc. Ausstattung der Fahrzeuge mit Sicherheitseinrichtungen und deren Nutzung Gurte, Airbags, Fahrerassistenzsysteme etc. Verletzungen betroffenes [...] aktuellen rechtlichen und moralischen Anforderungen zum Schutz der Daten der Unfallbeteiligten entspricht. Regelmäßig lassen wir dies außerdem von dem für uns zuständigen Datenschutzbeauftragten überprüfen
die entsprechende Überweisung auszustellen. Selbstverständlich erhalten Sie einen ausführlichen Bericht mit den Ergebnissen der Untersuchung und den entsprechenden sich aus den Befunden ergebenden Empfehlungen [...] folgender Adresse anfordern: Gabriele Damm, Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen, Einrichtung der Ärztekammer Niedersachsen, Tel-Nr. 0511/380 2507, Fax: 0511/380 2118, Email: gabriele.damm
Rolle kann die Ethik-Domäne bei der Erstellung einer übergreifenden Schlussfolgerung für einen HTA-Bericht spielen? (Vortrag) Workshop „Wie sollen die Ergebnisse eines Full-HTA aufbereitet werden? Erfahrungen [...] Geschlechterperspektive (Workshop) Gemeinsame Jahrestagung 2024 der Landesarbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterforschung in Niedersachsen (LAGEN), dem Forschungszentrum Musik und [...] ersorgung (Online-Vortrag/ Podcast ) VHS Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. / „Medien – Aber richtig!“; 21.11.2023, Pirna, Deutschland (mit Schildmann J, Kühlmeyer K) Kurs „Empirisch Forschen in der
Aktuelle Nachrichten Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Prof. Dr. Heiner Wedemeyer ist Co-Editor des Journal of Hepatology Prof. Dr. Heiner Wedemeyer ist seit dem 1. Oktober 2024
von ihm kürzlich hochrangig publizierten Ergebnissen der Cytokinadsorption in der Intensivmedizin berichten. Wir freuen uns sehr auf eine interessante Veranstaltung. Hier geht es zum ausführlichen Programm
szentrums Copyright: MHH/Transplantationszentrum Das Lenkungsgremium ist für die strategische Ausrichtung und die Weiterentwicklung des Transplantationszentrums verantwortlich. Ihm gehören neun ärztliche
werden herzlich eingeladen, sich jederzeit initiativ bei uns zu bewerben. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an die leitende Zahnarzthelferin Frau Stumpe . Informationen zur Ausbildung als Zahnme