Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach zahlen. Es wurden 1357 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Allgemeine Infos

Relevanz: 85%
 

aufgenommenen Studenten erhalten ein Stipendium, das vom Programm bezahlt wird; die anderen werden von der jeweiligen Forschungsgruppe bezahlt (Stipendium oder Mitarbeiterstelle). So erhalten alle in das Programm

Allgemeine Inhalte

Debatte um „Moderne Zelltherapien – Stammzellen bei Herz- und Lebererkrankungen“

Relevanz: 85%
 

dauert es so lange, bis Stammzelltherapien in der Klinik umgesetzt werden können?“. Diesen und noch zahlreichen weiteren Fragen stellten sich daher die Experten Prof. Dr. Axel Haverich (HTTG, MHH), Prof. Dr [...] Professoren befragte und die allgemeine Fragerunde moderierte. Trotz bestem Biergartenwetter fanden zahlreiche Interessierte den Weg in das Anzeiger-Hochhaus und trugen - zusammen mit den munter diskutierenden

News

Den Blutkrebs aufhalten

Relevanz: 85%
 

wir dort ansetzen und das Umschlagen der Erkrankung in eine aggressive Leukämie verhindern.“ MPN-Fallzahlen werden steigen Die Bedeutung von MPN in der Krebsmedizin wird nach Einschätzung des Hämatologen [...] innerhalb der Bevölkerung im Rahmen des demographischen Wandels weiter steigen wird, werden die Fallzahlen dieser mit dem Alter einhergehenden Erkrankung ebenfalls ansteigen. Außer der Klinik für Hämatologie

Allgemeine Inhalte

Geschichte

Relevanz: 85%
 

wird. Seit 2001 ist die MHH amtliche Messstelle für Niedersachsen. Der Ganzkörperzähler, zusammen mit einem weiteren Teilkörperzähler wird heute durch die seit 2011 eigenständige Stabstelle Strahlenschutz [...] Universität Hannover für Aktivierungsanalysen in der Werkstoffprüfung verwendet. 1974 1974 wird ein Ganzkörperzähler installiert, der für nuklearmedizinische Untersuchungen, aber auch für Inkorporationsmessungen

News

MHH im aufhof: Medizin zum Anfassen, Ausprobieren und Mitmachen

Relevanz: 85%
 

Philippi und den hannoverschen Oberbürgermeister Belit Onay, der feststellte: „‚MHH – ganz nah!‘ zählt zu den Höhepunkten im aufhof.“ Bevor die drei ein rotes Band zerschnitten – mit Skalpell natürlich [...] Medizin, Pflege, Verwaltung, IT und Technik sowie die Freiwilligendienste ausmacht. Das lockte zahlreiche Schulen an, die gruppen- und sogar klassenweise den Ausbildungscampus stürmten. Die Schülerinnen [...] Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin ergebnisoffen miteinander und beantworteten die zahlreichen Fragen des Publikums. Die Aktion „MHH – ganz nah!“ bildete den Auftakt von insgesamt drei Gesu

News

„Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!“ – Aktion für Transplantierte geht weiter

Relevanz: 85%
 

an das Transplantationszentrum der MHH geschickt haben. Im Rahmen der Mitmach-Aktion „Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte“ haben Moses und andere ihre Geschichte aufgeschrieben, gezeichnet und gefilmt. [...] 31. August verlängert Das MHH-Transplantationszentrum verlängert die Mitmach-Aktion „Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!“ bis zum 31. August 2021. Im Kindes- oder Jugendalter transplantierte Patientinnen [...] Patientinnen und Patienten jeglichen Alters sowie ihre Angehörigen sind aufgerufen, ihre Geschichte zu erzählen – als Texte, gemalte Bilder, Fotos, Videos, Tonaufnahmen, Gedichte oder Comics. Die Beiträge werden

Allgemeine Inhalte

Schilddrüse

Relevanz: 85%
 

im Jahr dokumentiert. Als große traditionell verankerte universitäre Chirurgie erhalten wir eine Vielzahl externer Anfragen, insbesondere zur Durchführung von Rezidivoperationen. Die selbstverständliche [...] ner Abteilungen über Ihren Fall beraten. Darüber hinaus beraten wir in unserem Tumorboard auch zahlreiche Anfragen externer Kliniken. Nach der Beendigung Ihres Aufenthaltes bei uns wir sie in die exzellente

Allgemeine Inhalte

Organtransplantation

Relevanz: 85%
 

aufgenommen. Seitdem ist die Zahl der Herz-, Lungen- und auch der Herz-Lungentransplantationen stetig gestiegen. Heute leistet die MHH in der Transplantationsmedizin Pionierarbeit und zählt zu den weltweit führenden

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Mammakarzinom Forschungsbereiche

Relevanz: 85%
 

Fragestellung sind Schwerpunkte der AG klinische Studien im Mammakarzinom. Zur translationalen Forschung zählen: Referenzpathologische Begutachtung von Mammakarzinomen, Betreuung klinischer Therapie-Studien, [...] Umfassende molekularbiologische Charakterisierung. Zu den grundlagenwissenschaftlichen Fragestellungen zählen: Zellbiologie des lobulären Mammakarzinoms, Endokrine Resistenz. Weitere behandelte Themen sind:

Allgemeine Inhalte

Individualisiertes Training mit Eins-zu-Eins Betreuung zum (Wieder-) Einstieg in den Freizeitsport für Menschen mit einer depressiven Erkrankung

Relevanz: 85%
 

n und den Beginn einer Sportaktivität. Würde ein Bewegungsprogramm begonnen, so hätte dies eine Vielzahl positiver Wirkungen: eine Verbesserung der körperlichen und psychischen Gesundheit, größere Teilhabe [...] defizitären Versorgungssituation im Bereich Sportangebote für Menschen mit Depressionen. Trotz zahlreicher Forschungsprojekte zu den Wirkungen von Bewegung bei depressiven Erkrankungen fehlen geeignete

  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen