511 532 9303, Fax: +49 511 532-8051 Quint.Susanne @ mh-hannover.de Schwerpunktklinik: Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie ( Link ) Kopf-Hals-Tumorzentrum Sandra Muscia-Hoppe, Dokumentarin C [...] 8051, Fax: +49 511 532-8051 Mielecke.Michaela @ mh-hannover.de Schwerpunktkliniken: Klinik für Pneumologie ( Link ) Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie ( Link ) Neuroonkologisches
Einrichtung in Niedersachsen haben wir eine spezialisierte Ambulanz für HIV-positive Kinder. In der Pädiatrischen Arbeitsgemeinschaft AIDS ( PAAD ) arbeiten wir eng mit den anderen HIV-Kinder-Ambulanzen in D
of endothelial signaling networks in inflammation". Ihre klinischen Schwerpunkte liegen in der pädiatrischen Immunologie, Neonatologie und Infektiologie. Ihre wissenschaftliche Arbeit untersucht die Ursachen
r.de Zum Profil Prof. Dr. med. Christine Happle, PhD Forschungsgruppenleiterin und Oberärztin Pädiatrische Notaufnahme 0511-532-6066 Happle.Christine @ mh-hannover.de Zum Profil Dr. med. Christoph Jacobi
ernannt. Seit 1976 war H. von der Hardt Oberarzt an der MHH-Abteilung Kinderheilkunde - Pädiatrische Pneumologie und Neonatologie, zu derem Direktor er 1981 berufen wurde. Unter seiner Leitung entstand
Mukoviszidose Das Zentrum für pädiatrische Mukoviszidose wurde 1972 gegründet und ist eines der größten in Deutschland. Wir bieten z.Zt. als einziges Zentrum in Deutschland das gesamte Spektrum der Mu
ose und Zustand vor und nach Lungen- oder/und Lebertransplantation Weitere Informationen zur Pädiatrischen Diätetik finden Sie hier . Sportwissenschaftliche Beratung & Betreuung Ambulante sportwissens
healthy term neonates during quiet sleep. B. Bohnhorst, K. Seidel, C. Böhne, C. Peter, S. Pirr. Acta Paediatr. 2019 Feb;108(2):231-238. doi: 10.1111/apa.14470. Epub 2018 Jul 13. Impact of maternal education
Nabelschnurblut, unregelmäßig, meldet sich. Arbeitsgruppe Frau Prof. Hansen, Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie (0511 532 9138) Neonatal B cells: functional and developmental
(DZL) eingebettet, internationale Studien im europäischen CF Studiennetzwerk ECFS-CTN oder dem pädiatrischen Studiennetzwerk conect4children (c4c). In vielen von diesen Studien sind spezifische Fragestellungen