RESIST-Sprecher ist Professor Dr. Thomas Schulz, Leiter des MHH-Instituts für Virologie. Regelmäßig berichtet der Podcast „Exzellent erklärt“ aus einem der 57 Forschungsverbünde (Exzellenzcluster), die im Rahmen
Darüber hinaus konnten die Forschenden zeigen, dass sich diese Bakterienart im Laufe der Jahre mehr in Richtung Krankheitsauslösung entwickelt hat. „Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse können wir uns vorstellen
Entzündungen sind wichtige Abwehrreaktionen des Körpers. Sie können sich gegen Krankheitserreger richten aber auch gegen Verletzungen oder Fremdkörper. Akute Entzündungen haben die Aufgabe, den schädigenden
keiten sowie eine bessere Versorgung von Menschen mit Depression ein. Gemeinsam wollen viele Einrichtungen in der Region dazu beitragen, die Erkrankung zu enttabuisieren. Eine Broschüre mit dem gesamten
ist etabliert. Einmal pro Woche wird eine klinikinterne Fortbildung mit Schwerpunktvortag, Literaturbericht und Fallvorstellung durchgeführt. Darüber hinaus veranstaltet die Unfallchirurgische Klinik
Gründung des DZL verfolgt das BMBF das Ziel, die besten universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Bereich der Pneumologie zusammenzuführen. Grundlagen-, krankheits- und patientenorientierte
Organteams statt. Begleitet werden kann diese Subspezialisierung, im angloamerikanischen Sprachraum spricht man von Fellowship, von Zertifizierungen, die die Deutsche Röntgengesellschaft anbietet. Ein wichtiges
dizin und Palliativmedizin der MHH. Bei Fragen, Anregungen und Kritik freuen wir uns über Ihre Nachricht! Kontakt Direktor: Prof. Dr. Nils Schneider Sekretariat: Tel.: +49 511 532-2744 (Mo-Fr von 9-14:30
sehr über den Besuch der Sportlerin. Locker und entspannt erzählte Christiane Reppe von sich und berichtete, dass sie dieses Jahr eigentlich an den Paralympics in Tokyo teilnehmen wollte, die wegen der
tung. Therapie bei einem Vorhofseptumdefekt vom Primumtyp Konservativ Die Therapienotwendigkeit richtet sich nach der Größe des Defekts und damit nach den Auswirkungen für den Kreislauf (hämodynamische