übernimmt das Amt zum 1. Mai 2022. Die HBG ist verantwortlich für die Vorbereitung, die Planung und die Errichtung des Klinikneubaus der MHH am Stadtfelddamm. Der Bauingenieur war zuvor Prokurist in der Dachge
Berufe vor. Die Besucherinnen und Besucher konnten Fragen stellen, Infomaterial mitnehmen oder gleich richtig anpacken. So wie Yara, die am Stand der Intensivpflege eine Wiederbelebung an einer Puppe übte. „Ich
Auffinden von Biomarkern zur HCC-Früherkennung im Vordergrund. „Das SRIoV ist eine renommierte Forschungseinrichtung auf dem Gebiet der viralen Hepatitis und der Umsetzung von klinischen Studien“, betont Professor
Wochenende verbessert sich sein Zustand nicht. Da keine Aussicht auf Erholung der Herzfunktion besteht, spricht Dr. Napp mit Professor Dr. Axel Haverich, Direktor der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations-
8 MET (metabolische Äquivalent = Berechnung für Energieverbrauch, 1 Stunde moderates Radfahren entspricht 7,5 MET) Stunden pro Woche und die Radfahrenden 55,2 MET Stunden pro Woche aktiv zu sein. Insgesamt
90-minütige Therapiestunde erhalten, in der sie etwas tun, was sie gerne machen, was ihren Interessen entspricht und was ihnen Freude bereitet. Untersuchungen des Belohnungssystems „Es ist ein Zusatzangebot zur
parallel und individuell analysieren. Dadurch können die Forschenden erkennen, ob die Nierenzelle richtig funktioniert, ob sie unter Stress steht oder gerade abstirbt. „Die Niere gibt quasi selbst Auskunft
und Fetten verbinden und diese dadurch verändern, regulieren sie etwa die Reifung der Nieren, die richtige Vernetzung von Nervenbahnen im Gehirn oder die Funktion des Immunsystems. An der Aufklärung dieser
Technologien und arbeiten bei der Realisierung von Digitalisierungsprojekten bereits mit Forschungseinrichtungen, Kliniken oder Pharmaunternehmen zusammen. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage,
chungen aus ihrer Forschung zu den Veränderungen, die das Coronavirus SARS-CoV2 im Immunsystem anrichtet. Außerdem erforscht sie mit ihrem Team die angeborenen und erworbenen Immunreaktionen auf die T