Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach medizinische. Es wurden 4331 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • …
  • »
News

Multiple Sklerose: Neuer Ansatz für Reparatur geschädigter Nervenhüllen

Relevanz: 82%
 

Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie und dem Institut für Klinische Biochemie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben nun einen natürlich auftretenden Mechanismus entdeckt, mit dessen [...] meist 20 bis 40 Jahre alt, wenn klinische Symptome der MS zum ersten Mal auftreten“, sagt die medizinische Biologin. Dadurch bleibe viel Zeit, in die Regeneration zwischen den MS-Schüben einzugreifen und [...] Zusammenarbeit mit anderen Forschungsgruppen und planen, einen Förderantrag beim Institut für Biomedizinische Translation (IBT) Niedersachsen zu stellen, damit unsere Erkenntnisse möglichst schnell an das

News

Mit einfachen Mitteln schwere Lebererkrankungen vorhersagen

Relevanz: 82%
 

geleitet, Vizepräsident der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und einer der Autoren der Studie, die gerade in The Lancet veröffentlicht wurde, einer weltweit führenden medizinischen Fachzeitschrift. Frühe [...] Laborparametern basierenden Instrumenten, um Risikopatienten frühzeitig zu identifizieren, betont der Mediziner. Das ermöglicht künftig der neu entwickelte „LiverRisk Score“. Er errechnet sich aus Alter, Geschlecht

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2022

Relevanz: 82%
 

eine größere Aufmerksamkeit hervorzurufen, präsentierte sich das Neuroonkologische Zentrum der Medizinischen Hochschule Hannover mit einem Beitrag auf Instagram zur Behandlung des Glioms. Die Story wurde [...] Reel wurde bislang 7.815 Mal wiedergegeben und ist auch weiterhin auf dem Instagram-Account der Medizinischen Hochschule Hannover abrufbar. Frau Kauffmann, Pflegeexpertin APN (Advanced Practice Nurse) des [...] Neurochirurgie wurde dabei beispielhaft ein operativer Eingriff aus der Klinik für Neurochirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover gezeigt. Bei dem Eingriff handelt es sich um die Durchführung einer beidseitigen

Allgemeine Inhalte

Seelische Gesundheit bei seltenen syndromalen Erkrankungen

Relevanz: 82%
 

rt werden. Kompetenzen des Einzelzentrums: Diagnostik Standardisierte psychiatrische und verhaltensmedizinische Diagnostik Neuropsychologische Untersuchung Die Diagnostik dient auch der genauen Phänot [...] Patienten mit seltenen syndromalen Erkrankungen und bei Patienten mit geistiger Behinderung Verhaltensmedizinische Intervention Viele Probleme sind – v.a. bei geistiger Behinderung – mit den Techniken der [...] und Verhaltensmeidzin (AVVM) der MHH besteht die Möglichkeit einer indikationsgerechten verhaltensmedizinischen Versorgung. Angehörigen-Betreuung Unser Angebot richtet sich primär an erwachsene Patienten

News

MHH-Forscher will Gentherapie gegen Hör- und Gleichgewichtsstörungen entwickeln

Relevanz: 82%
 

von Professor Dr. Dr. Axel Schambach, Leiter des Instituts für Experimentelle Hämatologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Dafür hat er bereits eine der höchsten für exzellente Wissenschaft [...] bringen, wo die Sinneszellen für die Hörverarbeitung und das Gleichgewicht sitzen“, sagt der Molekularmediziner. Vorbereitung für klinische Studien Das geschieht mit einem sogenannten viralen Vektor. Das [...] Hämatologie mit dem MHH-Institut für Humangenetik, dem Exzellenzcluster Hearing4All, der Universitätsmedizin der University of Kansas (USA) und dem Boston Children’s Hospital. SERVICE: Weitere Informationen

News

Geballte Kompetenz für seltene Erkrankung

Relevanz: 82%
 

werden kann. Oft ist die Erkrankung dann schon weit fortgeschritten. Diesen Zustand möchte die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ändern. Das dort gegründete Amyloidose-Zentrum Niedersachsen bietet [...] Boot. Dazu gehören Fachleute aus der Hämatologie, Nephrologie, Gastroenterologie, Immunologie, Nuklearmedizin, Pathologie, Plastischen Chirurgie, Kinderheilkunde, Humangenetik und Radiologie. Alle Beteiligten [...] und die Entwicklung der Patienten während der Therapie“, erklärt Professor Skripuletz. Kontakt: Medizinische Hochschule Hannover, Zentrum für Seltene Erkrankungen, B-Zentrum für Amyloidose, Carl-Neuberg-Str

News

MHH-Wissenschaftler mit Heisenberg-Professur ausgezeichnet

Relevanz: 82%
 

ie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), möchte das Potenzial von RNA nutzen, um Lebererkrankungen zu behandeln. Dabei setzt der Molekularmediziner sogenannte messenger RNA (mRNA) [...] Entwicklung der Schutzimpfungen gegen COVID-19 hat der Einsatz von Ribonukleinsäure (RNA) Einzug in die Medizin gehalten. Doch RNA lässt sich nicht nur für Impfungen einsetzen. Sie ist auch ein vielversprechendes

Allgemeine Inhalte

Weltkrebstag 4. Februar 2024

Relevanz: 82%
 

betreut. Unterstützend stehen unseren PatientInnen die KollegInnen der Psychoonkologie, Ernährungsmedizin und Sportmedizin mit ihrer Arbeit zur Seite. Die Deutsche Krebsgesellschaft informiert zu einzelnen [...] von Tumorkonferenzen dar – zusammen mit VertreterInnen der Viszeralchirurgie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin, (interventionellen) Radiologie sowie auch der Pathologie und Humangenetik diskutieren wir konsequent

News

CT der Lunge: Neue Methode macht gleichzeitig Struktur und Funktion sichtbar

Relevanz: 82%
 

Verfahren entwickelte ein Team des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gemeinsam mit niederländischen Kolleginnen und Kollegen. Die neue Technik [...] Dieses neuartige Verfahren profitiert erheblich von der photonenzählenden Computertomographie. Die Medizinische Hochschule Hannover konnte mit Mitteln des Landes Niedersachsen eines der 20 ersten CT-Geräte [...] s in der Radiologie arbeiten intensiv daran, weitere Einsatzpotenziale, beispielsweise in der Krebsmedizin, zu identifizieren. Text: Tina Götting

Allgemeine Inhalte

für Fachleute

Relevanz: 82%
 

Oberärzte kontaktieren. Schädelbasischirurgie und Erkrankungen der Orbita Tumormedizin Nasen- und Nasennebenhöhlenkrankheiten, Schlafmedizin und Allergologie, Plastische Chirurgie Mittelohr, Trachea Bitte ko [...] kleinen Bausteinen Der CI-Standort Hannover besteht aus mehreren Bausteinen: der HNO-Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), dem Deutschen HörZentrum Hannover (DHZ) der MHH und dem Cochlear Implant

  • «
  • …
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen