Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach lunge. Es wurden 1899 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Für Krankenpflege

Relevanz: 89%
 

HTTG-Chirurgie In der Klinik für HTTG-Chirurgie werden jährlich ca. 2000 Operationen mit Herz-Lungen-Maschinen durchgeführt. Zusätzlich finden ca. 200 Kinderherzoperationen statt. Durch die wissenschaftlichen [...] anbieten (einschl. ECMO- und Kunstherzversorgung). In der Klinik werden zudem jährlich ca. 100 Lungentransplantationen und ca. 20 Herztransplantationen durchgeführt. Die MHH setzt sich für die Förderung von Frauen

Allgemeine Inhalte

Hannover Unified Biobank HUB

Relevanz: 89%
 

Unified Biobank (HUB) Die zentrale Biobank der MHH Biobank Team Service und Ausstattung Projekte und Sammlungen Aktuelles und Veranstaltungen Hannover Unified Biobank - HUB Hannover Unified Biobank - HUB Unter [...] Forschung. Auf dieser Website finden Sie aktuelle Informationen rund um das HUB-Biobanking und unsere Sammlungen , die für Sie als Forschende , Patient*innen, Proband*innen und MHH - Mitarbeitende interessant [...] can make you life easier! zum Video DZL-Biobanken HUB als Biobank des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) in BREATH zum Video

Allgemeine Inhalte

Förderung durch die EU

Relevanz: 89%
 

Hanover experimental lung research project Projektleitung: Prof. Dr. Danny D Jonigk, FRCPath Klinik / Institut: Institut für Pathologie Nicht neoplastische inerstitielle Lungenerkrankungen sind eine komplexe [...] induzierten interstitiellen Veränderungen der Lunge. Wir wollen unser bestehndes Wissen im Bezug auf nicht neoplastische interstitielle Lungenerkrankungen und SARS-CoV-2 induzierte Pneumonien (Ackermann [...] dieses Projektes konnten wir bereits wichtige Mechanismen und Charakteristiken in inerstitiellen Lungenerkrankungen aufdecken. Im Licht der aufkommenden zweiten Infektionswelle durch SARS-CoV-2 werden immer

Allgemeine Inhalte

Fortschritte im Kampf gegen Gallengang- und Gallenblasenkrebs

Relevanz: 89%
 

drei bedeutende Änderungen, die alle Ebenen der Behandlung betreffen. Wir können erstmals klare Empfehlungen für adjuvante Therapien geben. In der Erstlinienbehandlung setzt sich die Immuntherapie durch [...] ten Therapien mit der Empfehlung, sehr frühzeitig die molekulare Testung zu machen.“ Erstmals Empfehlungen für adjuvante Therapie „Eine Chance auf Heilung besteht derzeit nur bei einer Operation im Frühstadium [...] der Krebserkrankung. Um nach einer Operation mögliche, aber bisher noch nicht nachweisbare Tumorabsiedlungen unterstützend zu bekämpfen, sei zunehmend ergänzende Behandlungsmaßnahmen, sogenannte adjuvante

News

MHH: Schnelle Therapieansätze gegen Viruserkrankungen

Relevanz: 89%
 

befallene Zielzelle in der Lunge gelangt. Überprüft wird die Wirksamkeit des Medikaments an menschlichen Lungengewebeschnitten sowie in 3-D-Zellkulturen aus menschlichem Lungenepithel. „Wenn das alles funktioniert [...] ngen anpassen", ist Professor Schambach überzeugt. Auch Medikamente für Lungenerkrankungen wie Fibrose, Asthma oder Lungenkrebs ließen sich so entwickeln. Das iGUARD-Projekt ist eine Kooperation des M

News

MHH verleiht 139 Doktortitel

Relevanz: 89%
 

enzierung genomischer DNA zur detaillierten Analyse des Lungenmikrobioms, der Lebensgemeinschaft von angesiedelten Mikroorganismen in der Lunge. In Zusammenarbeit mit Bioinformatikerinnen und Bioinformatikern [...] von Viren, Bakterien und Pilzen auf Speziesebene. Diese Pipeline wurde für mehrere klinische Fragenstellungen genutzt. Ein Teilprojekt der Dissertation untersuchte die Entwicklung des Atemwegsmikrobioms [...] Kindern eine unausgereifte Mikrobiom-Zusammensetzung auf. In einem anderen Teilprojekt über das Lungenmikrobiom von Patientinnen und Patienten mit Bronchiektasen konnte die Doktorandin zeigen, dass mit zunehmender

Allgemeine Inhalte

OP-Abteilungen

Relevanz: 89%
 

Unsere OP-Abteilungen für ...

News

Jana Heise verbindet als APN praktische Pflege mit wissenschaftlicher Arbeit

Relevanz: 89%
 

bei den Menschen mit Lungentransplantation. Das Thema ihrer Masterarbeit war gefunden. Die Vorstellung der wissenschaftlichen Ergebnisse der Befragung unter Lungentransplantierten wird eine ihrer ersten [...] r Berufserfahrung wird in einer erweiterten Funktion in der pflegerischen Versorgung der Lungentransplantierten tätig sein. „Erstmal muss ich auf der Station ankommen.“ Als Pflegefachperson war sie bisher [...] bisherigen Lebenssituation sowie pflegerische und therapeutische Aspekte, die im Prozess einer Lungentransplantation auftreten können.“ Ziel dabei sei es, das Selbstmanagement der Patient:innen aufzubauen und

Allgemeine Inhalte

Immunologie und Infektiologie (Prof. Dr. Baumann)

Relevanz: 89%
 

Baumann Anfragen für die Immunologische Ambulanz können Sie hier stellen. Forschungsschwerpunkte Lungenerkrankungen sind die häufigste Komplikation bei Patienten mit angeborenen Störungen des Abwehrsystems [...] zunehmenden Zerstörung der Atemwege bei. Wir arbeiten an der Verbesserung der Diagnostik von Lungenerkrankungen mit Hilfe bildgebender (Computertomographie) und funktioneller (Multiple Breath Washout, MBW) [...] Erregern (z.B. Pneumokokken) entwickeln wir einen Funktionstest. Zur Prävention der Infektion der Lunge mit Pseudomonas aeruginosa entwickeln wir einen Impfstoff, der besonders die Atemwege schützen soll

Allgemeine Inhalte

Station 14

Relevanz: 89%
 

bei Ausfall der Leber, Lunge und der Niere zu überbrücken. Pflegerische Spezialleistungen unserer Station sind in die Pflege und Überwachung von Patienten, die einer lungenprotektiven Therapie in Form von [...] Pulmologischen Erkrankungen akutes und chronisches Nierenversagen ARDS (akutes Lungenversagen) chronisch obstruktive Lungenerkrankungen Cystische Fibrose nephrologische Erkrankungen Patienten mit Dialyse Patienten [...] Beatmung und die Stickstoffbeatmung. Die Entwöhnung der Beatmung (Weaning) bei Patienten nach Lungentransplantation oder Langzeitintensivtherapien ist ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit. Darüber hinaus

  • «
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen