zum Verschluss der Lungenarterien führt und dadurch die Atmung erschwert und das Herz belastet. Eine Möglichkeit die Erkrankung zu, behandeln ist die Erweiterung der Lungenarterien mittels kleinen Bal [...] len Radiologie die Bildinformation zur bildgestützten Therapie. Interventionell-radiologische Behandlungen können für ganz verschiedene Krankheitsbilder angewandt werden und sind in der Regel durch im [...] Verfahren. Je nach Behandlungsansatz werden unterschiedliche Zugangswege gewählt. So sind z.B. Behandlungen am Gefäßsystem über die Arterien oder Venen möglich. Durch einen kleinen Einstich an gut zugänglichen
charakterisiert. Wir untersuchen das Atemwegsmetagenom von lungengesunden Probanden, Patienten mit akuten Atemwegsinfekten und von chronisch lungenkranken Patienten (Asthma, COPD, Mukoviszidose, Bronchiektasen) [...] rletzten und beatmeten Patienten auf Intensivstation entwickelt. Die chronische Kolonisation der Lunge mit P. aeruginosa mindert die Prognose von Patienten mit CF, Bronchiektasen oder COPD. Die Klinische [...] akzessorischen Genoms von P. aeruginosa aufgeklärt. Die Mikroevolution von P. aeruginosa in der CF Lunge wird in Genomanalysen und Fitnessexperimenten von seriellen Isolaten studiert, die seit Beginn der
HTTG-Chirurgie In der Klinik für HTTG-Chirurgie werden jährlich ca. 2000 Operationen mit Herz-Lungen-Maschinen durchgeführt. Zusätzlich finden ca. 200 Kinderherzoperationen statt. Durch die wissenschaftlichen [...] anbieten (einschl. ECMO- und Kunstherzversorgung). In der Klinik werden zudem jährlich ca. 100 Lungentransplantationen und ca. 20 Herztransplantationen durchgeführt. Die MHH setzt sich für die Förderung von Frauen
Mittwoch der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) eine Absichtserklärung zur Aufnahme von Tarifverhandlungen für einen „Tarif Entlastung“ übergeben. Darin soll – zusätzlich zum bestehenden Tarifvertrag [...] Ablehnung einer tariflichen Lösung wurden Streiks angekündigt. MHH als Landesbetrieb kann keine eigenen Regelungen treffen „Das MHH-Präsidium hat Verständnis für den Wunsch nach Entlastung“, sagt MHH-Vizepräsidentin [...] wegen der Mitgliedschaft des Landes in der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) keine eigenen Regelungen treffen. Wir werden aber natürlich die Aufforderung von Verdi an die TdL weitergeben und die Vorschläge
DZL Imagefilm Deutsche Zentrum für Lungenforschung (DZL) - der Film Film Film über das Deutsche Zentrum für Lungenforschung (DZL) Zum Film
Lungentumoren Sprechstunden und Ambulanzen Unsere Sprechstunden, Ambulanzen und Ansprechpartner des Lungenkrebszentrums im Überblick. Bitte beachten Sie die Hinweise „Was sollte ich mitbringen?“ weiter
Unified Biobank (HUB) Die zentrale Biobank der MHH Biobank Team Service und Ausstattung Projekte und Sammlungen Aktuelles und Veranstaltungen Hannover Unified Biobank - HUB Prof. Dr. Thomas Illig, Direktor und [...] Auf dieser Website finden Sie aktuelle Informationen rund um das HUB-Biobanking und der HUB - Sammlungen , die für Sie als Forschende , Patient*innen, Proband*innen und MHH - Mitarbeitende interessant [...] can make you life easier! zum Video DZL-Biobanken HUB als Biobank des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) in BREATH zum Video
bei den Menschen mit Lungentransplantation. Das Thema ihrer Masterarbeit war gefunden. Die Vorstellung der wissenschaftlichen Ergebnisse der Befragung unter Lungentransplantierten wird eine ihrer ersten [...] r Berufserfahrung wird in einer erweiterten Funktion in der pflegerischen Versorgung der Lungentransplantierten tätig sein. „Erstmal muss ich auf der Station ankommen.“ Als Pflegefachperson war sie bisher [...] bisherigen Lebenssituation sowie pflegerische und therapeutische Aspekte, die im Prozess einer Lungentransplantation auftreten können.“ Ziel dabei sei es, das Selbstmanagement der Patient:innen aufzubauen und
Baumann Anfragen für die Immunologische Ambulanz können Sie hier stellen. Forschungsschwerpunkte Lungenerkrankungen sind die häufigste Komplikation bei Patienten mit angeborenen Störungen des Abwehrsystems [...] zunehmenden Zerstörung der Atemwege bei. Wir arbeiten an der Verbesserung der Diagnostik von Lungenerkrankungen mit Hilfe bildgebender (Computertomographie) und funktioneller (Multiple Breath Washout, MBW) [...] Erregern (z.B. Pneumokokken) entwickeln wir einen Funktionstest. Zur Prävention der Infektion der Lunge mit Pseudomonas aeruginosa entwickeln wir einen Impfstoff, der besonders die Atemwege schützen soll
drei bedeutende Änderungen, die alle Ebenen der Behandlung betreffen. Wir können erstmals klare Empfehlungen für adjuvante Therapien geben. In der Erstlinienbehandlung setzt sich die Immuntherapie durch [...] ten Therapien mit der Empfehlung, sehr frühzeitig die molekulare Testung zu machen.“ Erstmals Empfehlungen für adjuvante Therapie „Eine Chance auf Heilung besteht derzeit nur bei einer Operation im Frühstadium [...] der Krebserkrankung. Um nach einer Operation mögliche, aber bisher noch nicht nachweisbare Tumorabsiedlungen unterstützend zu bekämpfen, sei zunehmend ergänzende Behandlungsmaßnahmen, sogenannte adjuvante