ihe.uni-hannover.de/de/zeidler/forschungsprojekte Lehre Vorlesung Krankenhausfinanzierung im Modul Public Health „Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie“ im Studiengang Humanmedizin an der Medizinischen [...] Linkage (GPD): a translation of the German version. International Journal of Environmental Research and Public Health 2020; 17: 7852 Kreis K / Horenkamp‑Sonntag D / Schneider U / Zeidler J / Glaeske G / Weissbach [...] Zeidler J / von der Schulenburg JM. Individualisierte Medizin bei ausgewählten Krebserkrankungen. Public Health Forum 2016; 24: 131-134 Zeidler J / Prenzler A / Amelung V / Krauth C / von der Schulenburg
ions for moral action: A plea for the transparent reporting of bridge principles in public health research . Public Health Ethics 15(2):147-159 Otto I, Kahrass H, Mertz M (2021) „Same same but different“ [...] obesity prevention for school children: A systematic qualitative review . International Journal of Public Health 62(9):981-988 Mertz M , Kahrass H, Strech D (2016) Current state of ethics literature synthesis: [...] den Themen Tierversuchsethik und Ethik der Nutztierhaltung Kahrass H, Mertz M (2021) Ethik in der Public Health. Analysieren, Bewerten, Entscheiden . APOLLON University Press, Bremen Mertz M , Kahrass H
Medizinischen Hochschule Hannover eine Summer School. Über 30 Nachwuchsforschende aus Bereichen wie Public Health, Gesundheitspädagogik oder Sprachwissenschaften erarbeiteten unter anderem die interdisziplinären [...] Literacy, Patientenorientierung, Vertiefung qualitativer Methodik, zahlreiche Angebote im Bereich von Public Health, ein regelmäßiger Journal Club sowie eine Forschungswerkstatt. Die Projekte Mit zwei neuen
ation – Anforderungen an und Umsetzung in Leitlinien Prof'in Dr. Birgit Babitsch, Fachgebiet New Public Health, Universität Osnabrück 1) Werden in nationalen und internationalen Leitlinien zur Nierent [...] Christine S. Falk, Institut für Transplantation, MHH Prof'in Dr. Birgit Babitsch, Fachgebiet New Public Health, Universität Osnabrück Dr. Bärbel Miemietz, Gleichstellungsbüro, MHH Zu den Zielen dieses
Philosophie der Medizin, MHH * * * 26.–30. August 2013 Current Challenges in Preclinical, Clinical and Public Health Research. An international conference for young scholars Ort: Medizinische Hochschule Hannover [...] Kontakt: Dr. Christine Wolters * * * 14.–18. Februar 2011 Europäische interdisziplinäre Klausurwoche Public Health Ethics. Scientific methods, foundational concepts, and case analyses Förderung: Bundesministerium
Datenwissenschaften M.Sc. Hebammenwissenschaften M.Sc. Infectious Diseases and One Health (IDOH) M.Sc. Public Health Das Dekanat für Akademische Karriereentwicklung bietet weitere informative Veranstaltungen
er, fünf Humanbiologinnen und zwei Humanbiologen sowie zwei Doktoranden der Bevölkerungsmedizin (Public Health). Insgesamt 27 von ihnen haben „mit Auszeichnung“ abgeschlossen, zwei erhielten die mit je
beispielsweise über Ansätze der personalisierten Medizin –, aber auch innovative Formate wie digitale Public-Health-Anwendungen. Dabei sollen neben biomedizinischen Spitzentechnologien in besonderem Maße auch
vier Humanbiologinnen und drei Humanbiologen sowie zwei Doktorandinnen der Bevölkerungsmedizin (Public Health). Insgesamt 17 von ihnen haben „mit Auszeichnung“ abgeschlossen, zwei erhielten die mit je
die Deutsche Forschungsgemeinschaft (Projektnummer 449568227) mit einer Sachbeihilfe im Fachbereich Public Health, medizinische Versorgungsforschung und Sozialmedizin gefördert. Copyright: Pixabay/jeshoo