Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach ersten. Es wurden 3879 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

MHH-Kita Campuskinder

Relevanz: 72%
 

Gruppe Spendenkonto IBAN: DE95250501800900444444 BIC: SPKHDE2HXXX (Sparkasse Hannover) Empfänger: Förderstiftung MHH plus Verwendungszweck: Kita Campuskinder 10231

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

K10 3. Bauabschnitt (zwischen Kinder- und Frauenklinik), Ebene S0

Monika Kiederley, Fachschwester Nephrologie

+49(0)511 53048-0 + s. Sprechzeiten

Allgem. Ambulante Untersuchungen:
Montag 09:00-12:00h
Dienstag bis Freitag 08:00-12:00h
Telefon: +49(0)511 530-4817

Hämodialyse
Montag, Mittwoch, Freitag 12:00-18:00h und nach Vereinbarung

Peritonealdialyse Sprechstunde
Dienstag, Donnerstag 14:00-16:00h und nach Vereinbarung
Telefon: +49(0)511 530-0

Die kindernephrologische Ambulanz wird durch das KfH Nierenzentrum für Kinder und Jugendliche an der MHH betreut. Die Diagnose und Therapie aller kindlichen Nierenerkrankungen und des Bluthochdrucks im Kindesalter ist in der Ambulanz möglich. Zudem werden Kinder vor und nach einer Nierentransplantation betreut.

Zum KfH-Zentrum in Hannover
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K11, Ebene S0, Raum 4290

N.N.

0511-532-9760/-9761 0511-532-9763 gynaekologische-poliklinik@mh-hannover.de

Gynäkologische Poliklinik/Ambulanz

Telefonische Erreichbarkeit:
Montags bis donnerstags 08:00-16:00 Uhr,     
freitags 08:00-14:30 Uhr

außerhalb der Ambulanzzeiten:
0511 532 6842
0511 532 6941                     

bis 20. SSW (Schwangerschaftswoche)
Gyn. Poliklinik/Ambulanz

Montags bis donnestags 8.00 - 16.00 Uhr
freitags 8.00 - 14.30 Uhr
0511 532 9760
0511 532 9761

außerhalb der Ambulanzzeiten: 0511 532 6941

ab 20. SSW    
0511 532 6056

Sämtliche gynäkologische akute Notfälle, die einer sofortigen Behandlung bedürfen,
lebensbedrohlicher gynäkologischer Notfall.

Zu den Notdienst-Kontakten
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K11, Ebene S0, Raum 3390

Frau Dr. E. Kühnle

0511-532-9563 0511-532-9565 brustzentrum@mh-hannover.de

Termine nach Vereinbarung

  • Telefonische Erreichbarkeit:
    Montags bis donnerstags 08:00-16:00 Uhr,     
    freitags 08:00-14:30 Uhr

Vorstellung bei abklärungsbedürftigen Befunden (Überweisung vom Frauenarzt erforderlich) - Früherkennung  bzw. Diagnostik von gut- und bösartigen Erkrankungen der Brust mittels Mammographie-Screening, Mamma-Sonographie, Biopsie (Gewebeentnahme) wie z.B. bei

  • Mikrokalk
  • Brustkrebsvorstufe (DCIS - Duktales Carcinoma in situ)
  • Brustkrebs (bei Frauen und bei Männern)
  • Fibroadenom
  • Zysten in der Brust
  • Schmerzen in der Brust
  • Gynäkomastie bei Männern

Eine besondere Expertise in der onkologischen Therapie des Brustkrebses wurde unserem Brustzentrum bereits mehrfach mit der Zertifizierung durch die DKG bescheinigt.

Zum Brustzentrum
Allgemeine Inhalte

Genetik

Relevanz: 72%
 

ten zu analysieren und den Genotypen bestimmter Loci zu überprüfen. Die Genetische Diagnostik unterstützt und berät die Forschergruppen bei der Auswahl von Markersystemen zur Genotypisierung sowie Zuc

Allgemeine Inhalte

Selbsthilfevereine für Transplantierte

Relevanz: 72%
 

und Angehörige empfinden den Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen hilfreich und finden Unterstützung in einem Patientenverband. Die Angebote von Patientenverbänden sind vielfältig. Dazu gehören zum

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Dr. Laura Hinze Leukämieforschung

Relevanz: 72%
 

Aminosäuremetabolismus in akuten lymphatischen Leukämien. Dabei sind wir daran interessiert besser zu verstehen, wie diese molekularen Faktoren das Ansprechen auf konventionelle Chemotherapie beeinflussen. Ein

Allgemeine Inhalte

Doktorarbeit Masterarbeit Qualifikationsarbeit Arbeiten Zahnmedizin Medizin Promotion

Relevanz: 72%
 

haben, uns im Rahmen einer Doktorarbeit, Bachelor- oder Masterarbeit bei unserer Forschung zu unterstützen, wenden Sie sich bitte an den Leiter des Forschungslabors der MKG-Chirurgie: Dr. rer. nat. Andreas

Allgemeine Inhalte

Molekulare Signalwege in Skelettmuskel und Herz (BCM WP 46)

Relevanz: 72%
 

erkrankte Proteinregulation im Herzen weiter. Kompetenzen Seminar: Die Studierenden entwickeln ein Verständnis für molekulare Zusammenhänge und können pathologische Abweichungen mit daraus resultierenden E

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K5 Fahrstuhl D, Ebene 1, Raum 2140

Prof. Dr. H. Wedemeyer

+49 511 532-9203 +49 511 532-9405 gastro-privatambulanz@mh-hannover.de

Mo bis Do: 08:30 bis 15:00 Uhr
Fr: 08:30 bis 12:00 Uhr

Zu unseren Angeboten und Schwerpunkten gehören:

  • Privatambulanz
  • Fettleber
  • Primär Biliäre Cholangitis
  • Primär Sklerosierende Cholangitis
  • Autoimmunhepatitis
  • Budd Chiari Syndrom
  • M. Osler
  • Virushepatitis
  • Echinokokken
  • Porphyrie
  • Hämochromatose
  • Morbus Wilson
  • Alpha-1-Antitrypsinmangel
  • Leberzirrhose
  • portale Hypertension
  • Transiente Elastographie
  • FibroScan
  • Scherwellen-Elastographie
  • FibroScan
  • Reizdarm
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Nahrungsmittelallergie
  • Pankreatitis
  • Bauchspeicheldrüsenentzündung
  • Darmkrebs
  • Leberkrebs
  • Sprue
  • Zoeliakie
  • Sodbrennen
  • Reflux
  • Cholesterin
  • LDL
  • Colitis
  • Morbus Crohn
  • Leberversagen
  • Lebertransplantation
  • Gallensteine
Zur Sprechstunde
  • «
  • …
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen