Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach study. Es wurden 440 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Sucht, Suchterkrankungen, Alkoholabhängigkeit, Tabaksucht, Nikotinsucht, Nikotinabhängigkeit, Medikamentensucht, Medikamentenabhängigkeit

Relevanz: 54%
 

Alcoholism” (ISBRA), “European Society for Biomedical Research on Alcoholism” (ESBRA), “Society for the Study of Addition” (SSA), and “Addiction 10/2016: Hochschulinterne Leistungsförderung (HiLF): „Nikotin

Allgemeine Inhalte

Referenzlabor

Relevanz: 54%
 

Ther Drug Monit. 45: 14-19 Griemsmann M, Grote-Koska D, Cornberg M, Schmidt JJ, Maasoumy B; CirPK - Study Group. Plasma and ascites pharmacokinetics of meropenem in patients with decompensated cirrhosis and

Allgemeine Inhalte

Dr. Dominik Röding

Relevanz: 53%
 

Feierabend N, Kleiner C, Walter U (2021). Results of the 1:1-matching of the CTC-EFF study: A non-randomized evaluation study, European Journal of Public Health, Volume 31, Issue Supplement_3, October 2021 [...] D , Soellner R, Reder M, Birgel V, Kleiner C, Stolz M, Groeger-Roth F, Krauth C, Walter U (2021). Study protocol: a non-randomized community trial to evaluate the effectiveness of the communities that care [...] Fischer S (2012) Health and lifestyle in rural northeast Germany: the findings of a rural health study from 1973 1994 and 2008. Deutsches Ärzteblatt International 2012; 109(16): 285-292. Elkeles T, Beck

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2012

Relevanz: 52%
 

Traumeel S on Pain and Discomfort in Radiation - induced Oral Mucositis: A Preliminary Observational Study. Alternative Therapies in Health and Medicine 2012; 18(4): 12-18 Schwarze M, Spallek M, Korallus C [...] ren Reha-Teams in der medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation. Eine exemplarische Case Study. DRV Schriften 2012; 98: 179-181 Spanier K, Danz MM, Egen C, Gutenbrunner C, Schwarze M. Ambulantes

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2018

Relevanz: 52%
 

receptor (CLR)-Fc fusion proteins as tools to screen for novel CLR/bacteria interactions: An exemplary study on preselected Campylobacter jejuni isolates. Front Immunol 2018; 9:213. Petersson, Lasse Per (Dr [...] azole-resistant Aspergillus fumigatus in patients with cystic fibrosis: a prospective multicentre study in Germany. J Antimicrob Chemother 2018; 73(8):2047-2053. Solbach P, Chhatwal P, Woltemate S, Tacconelli

Allgemeine Inhalte

Aktuelle Informationen

Relevanz: 52%
 

with primary sclerosing cholangitis using hepatobiliary contrast-enhanced MRI: a proof-of-concept study”mit dem European Radiology ESGAR Gold Award ausgezeichnet. Die multizentrische Studie, unter der [...] interdisziplinären wissenschaftlichen Kooperation verschiedener Zentren innerhalb der International PSC Study Group (IPSCSG). Link zur Arbeit: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37470827/ Link zur IPSCSG: www.ipscsg

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 52%
 

Perner C , Sokol CL. Protocol for dissection and culture of murine dorsal root ganglia neurons to study neuropeptide release. STAR Protoc . 2021 Mar 19; 2(1):100333. PMID: 33615276. IF pending Voisin T

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2018

Relevanz: 52%
 

Zeitschrift Neurosurgery, dem führenden internationalem Fachblatt der Neurochirurgie, der Artikel „GAVCA Study: Randomized, Multicenter Trial to Evaluate the Quality of Ventricular Catheter Placement with a Mobile

Allgemeine Inhalte

Neuroinflammation

Relevanz: 52%
 

system that allow for experimental strategies covering long time scales. Therefore, we intend to study long-lasting effects of persistent infections, e.g. in the context of therapy-induced viral silencing

Allgemeine Inhalte

Dr. Matthias Katzer

Relevanz: 52%
 

What Future for Human Rights in a Non-Western World? Human Rights Consortium, School of Advanced Study, University of London 2012, S. 21-35. Katzer M: Liberale Normen und die Achtung kultureller Besonderheiten

  • «
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen