hat Professor Dr. Volker Thiel vom Institut für Virologie und Immunologie der Universität Bern hergestellt. „Wenn wir Substanzen gefunden haben, die die Virusvermehrung hemmen können, untersuchen wir sie
enden Gedächtnis gegen nachfolgende Herausforderungen wie beispielsweise Infektionen führt. Sie stellen somit eine Brücke zwischen dem angeborenen und dem erworbenen Immunsystem dar. RESIST – Forschen
Salloch ist Mitglied im Vorstand der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer und stellvertretende Vorsitzende der Zentralen Ethik-Kommission für Stammzellenforschung. Ihre Forschungsschwerpunkte
die Genschere zusammen, die so programmiert ist, dass sie die Virus-RNA an einer ganz bestimmten Stelle zerschneidet. Je nach Zeitpunkt der Behandlung ließe sich eine bestehende Infektion bekämpfen oder
Hillemanns werden den werdenden Eltern sogenannte Geburtsmodus-Gespräche angeboten. „Dabei haben wir festgestellt, dass es besser ist, Schwangere, die Zwillinge erwarten oder deren Kind in der Beckenendlage liegt
14.11.1988 kam er in die Kinderklinik nach Vechta. Es wurde eine fortgeschrittene Leberzirrhose festgestellt. Seine einzige Rettung war eine Transplantation. Sebastian drei Tage vor der Transplantation /
Einecke und ihre wissenschaftlichen Kooperationspartner an der kanadischen Universität Edmonton festgestellt, welche Gene bei frühen und späten Abstoßungsreaktionen, an denen unterschiedliche Immunzell-Typen
Kai-Christian Klespe, Oberarzt im Hauttumorzentrum der MHH. Schwarzer Hautkrebs: Wie wird er festgestellt und behandelt? Stand: 27.05.2022 In Deutschland erkranken immer mehr Menschen an Hautkrebs. Obwohl
zu gewinnen.“ SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei: Medizinische Hochschule Hannover Stabsstelle Kommunikation Stefan Zorn, Leiter Telefon 0511 / 532-6772 kommunikation @ mh-hannover.de www.mhh
und die kostenlose App „Lebercheck für Babys“, die die Stuhlkarte digitalisiert, zur Verfügung gestellt. „Digital ist die Stuhlkarte per App immer dabei und steht damit bundesweit allen Eltern zur Verfügung“