Quotient aus Körpergewicht und Körpergröße zum Quadrat (kg/m2). Neben dem Ausmaß des Übergewichtes, welches über den BMI erfasst wird, bestimmt das Fettverteilungsmuster das metabolische und kardiovaskuläre [...] Gesäß und Beinen, ist weniger schädlich (sog. „Birnentyp“). Was sind die Ursachen für Adipositas und welche Folgen hat die Erkrankung? Adipositas ist eine Erkrankung mit vielen unterschiedlichen Ursachen.
Probenlieferung wird auf dem Probenübergabeprotokoll der Hannover Unified Biobank (HUB) dokumentiert, welches die eindeutige Auftragsnummer aus dem HUB-Auftragssystem enthält (SP-Auftrags-ID). Zu jeder Prob [...] einer möglichen Autorenschaft gemäß geltenden Regeln angemessen zu berücksichtigen. Alle Ergebnisse, welche in einer Serviceeinrichtung entstanden sind, müssen bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen eindeutig
unterschiedliche klinische Aspekte und Fragestellungen ergeben. Welche pathophysiologischen Mechanismen diesen Erkrankungen zugrunde liegen, welche Faktoren die Erkrankungen und Erkrankungsschwere beeinflussen [...] Erkrankung, die zu schweren Polyneuropathien führen kann, ist das Sjögren Syndrom (Neuro-Sjögren), welches einen besonderen Schwerpunkt der Arbeitsgruppe darstellt. Bei entzündlichen Polyneuropathien können
Gesellschaft für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie. In Niedersachsen sind wir das einzige Zentrum, welches für Kinder und Jugendliche eine hämatopoetische Stammzelltransplantation anbietet. Besonders liegt
der Veranstaltung wurde ebenfalls diskutiert, was aus dem NAPKON Projekt gelernt werden kann und welche Strukturen in der klinischen und klinisch-epidemiologischen Forschung in Deutschland benötigt werden
Schüler und Schülerinnen waren fasziniert vom Programm und den Möglichkeiten der Stammzellenforschung, welche Ihnen an diesem Tag erläutert wurden.
Stand der Technik nutzen. Integraler Bestandteil des Forschungszentrum ist ein Bildgebungszentrum, welches die Medizinische Hochschule Hannover im CRC betreibt. Hier werden Bildgebungs-Biomarker entwickelt
zu lassen, wird dem Medikament ein sogenanntes Embolisat beigemischt (Flüssigkeit oder Partikel), welches zu einer Flussverlangsamung in den Arterien führt. Die allgemeine Beeinträchtigung der Lebensqualität
diesem technischen Verfahren wird Ihr Blut unter Zugabe eines gerinnungshemmenden Mittels (Citrat), welches Calcium bindet, durch ein steriles Einwegschlauchsystem in den Zellseparator geleitet, in dem eine
Anreise von Angehörigen, die im Ausland wohnen, oder der Einrichtung eines Haus-Notruf-Systems, welches im Anschluss an einen stationären Klinikaufenthalt benötigt wurde. Die Erfahrungen des Sozialdienstes