Krebspatient*innen auf höchstem medizinischem Niveau sowie nach aktuellem Stand der Wissenschaft behandeln und so zu einer umfassenden und optimalen Versorgung dieser Patient*innen in ganz Niedersachsen [...] Schritt, die Onkologie in Niedersachsen zu stärken und den Austausch in der Krebsforschung und Behandlung zu fördern, ist die Einrichtung des Landesbeirates Onkologie, den wir auf den Weg gebracht haben [...] Krebspatient*innen in ganz Deutschland auf höchsten Niveau und mit einheitlichen Qualitätsstandards zu behandeln. Mit der Auszeichnung ist eine Förderung von 750.000 Euro jährlich über vier Jahre verbunden. Insgesamt
vorliegen, bitten wir, Ihre/Ihren behandelnde/n Ärzt*in mit uns Kontakt aufzunehmen. Bitte bringen Sie zur stationären Aufnahme alle Vorunterlagen aus ärztlichen Vorbehandlungen mit. Sollten MRT-Aufnahmen oder [...] (33IOS) und die Intensivstation. Zu den Stationen: 33IOS 35 43 45 48 Stroke Unit Intensivstation Wir behandeln das gesamte Spektrum der Neurologie auf universitärem Niveau. Besondere klinische Schwerpunkte haben [...] Ihr Zimmer und Bett zuweisen, so wie ein erstes Aufnahmegespräch mit Ihnen führen. Die/der Sie behandelnde Stationsärzt*in wird am frühen Nachmittag mit Ihnen ein ausführliches Aufnahmegespräch führen.
gesamte Behandlungsteam haben, müssen im Team bewältigt werden. Durch Einblicke in die Tätigkeitsfelder der Geburtshilfe, Anästhesie und Pädiatrie sollen die verschiedensten Behandlungskonzepte und deren [...] Wissen vernetzen, um zu einer sicheren und fachgerechten anästhesiologischen Versorgung beizutragen. Anhand eines interaktiven Fallbeispiels erhalten Sie die Gelegenheit, Ihr anatomisches Wissen am Präparat [...] der Indikationen und Kontraindikationen und Durchführung einer Regionalanästhesie. Ferner werden anhand von Fallbeispielen spezifische Inhalte der einzelnen operativen Fächer erarbeitet. Besonderer Wert
über den Eingriff hinweg als Bridge to Recovery in der Intensivbehandlung fort. Solche Innovationen, in Hannover inauguriert, haben in der Behandlung des präterminalen und terminalen Organversagens weltweit [...] der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist ein Zentrum der klinischen Maximalversorgung. Wir behandeln deutschlandweit und über die Landesgrenzen hinaus die schwierigsten Patienten und verantworten eine [...] eine optimale regionale Versorgung. Wir sind verantwortlich für den gesamten Behandlungsverlauf unserer Patienten, von der Indikation zur Operation, über den Eingriff hinaus in der gesamten postoperativen
MHH kam war sie schwerstkrank, doch dank präziser Diagnose und richtiger Behandlung erholte sie sich wieder ganz. „Die Behandlungen werden permanent mit unseren Forschungsergebnissen abgeglichen. Die PP [...] gibt. Hervorragende Behandlungsergebnisse Durch die enge Verknüpfung von Forschung und Krankenversorgung kann die Klinik für Kardiologie und Angiologie hervorragende Behandlungsergebnisse vorweisen: Von den [...] achtjährigen Langzeit-Follow-ups von insgesamt 66 PPCM-Patientinnen. Forschungsergebnisse fließen in Behandlung ein Eine dieser Patientinnen ist die Politikerin Julia Hamburg. Sie ist Abgeordnete von Bündnis
des Sekretmanagement. Hier werden in enger Absprache mit den behandelnden Ärzten und Pflegefachpersonen individuelle Behandlungsstrategien entwickelt und im Team umgesetzt. Um dem Patienten eine optimale [...] und Trachealkanülenmanagement sowie unterschiedliche Inhalationstechniken. Aufgrund des Behandlungsschwerpunktes von Patienten*innen im Lungenversagen haben wir erweiterte Kenntnisse spezieller Beatmungs- [...] Zusammenarbeit mit unseren multiprofessionellen Teams und resultiert aus der Anwendung bewährter Behandlungsmethoden und der Entwicklung neuer Therapiekonzepte. Dein Profil: Staatl. Anerkannte*r Gesundheits-
en wie schweren Virusinfektionen oder damit assoziierten Krebserkrankungen herkömmliche Behandlungsmöglichkeiten versagen, kommt die sogenannte adoptive Immuntherapie ins Spiel. Bei diesem Verfahren werden [...] werden lebende Immunzellen von Gesunden isoliert, gegebenenfalls vermehrt, bei Bedarf behandelt und dann transplantiert. Vor allem T-Zellen sind vielversprechende Kandidaten, da sie die krankmachenden Antigene [...] den EBV-Infektion schwer erkrankt waren. „Etwa 75 bis 80 Prozent der Betroffenen haben auf die Behandlung angesprochen“, sagt Professorin Maecker-Kolhoff. „Die Zelltherapie war insgesamt sehr gut verträglich
Die Deutsche Leberstiftung befasst sich mit der Leber und Lebererkrankungen, deren Diagnose und Behandlung. Sie verbessert seit über zehn Jahren die Heilungschancen bei Lebererkrankungen und die Lebensqualität [...] seiner Projekte. Dazu gehört das HepNet Study-House, das Studien und Register zur Verbesserung der Behandlung von Lebererkrankungen durchführt. Zur Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Lebererkrankungen [...] bietet Forschern und Ärzten ein Forum, um sich über die neuesten Forschungsergebnisse und Behandlungsmöglichkeiten auf ihrem Gebiet auszutauschen. Information und Beratung Die Deutsche Leberstiftung informiert
bei komplexen Hand- und Armverletzungen sowie Amputationen). Die PÄHW wurde zudem vom Hand Trauma Committee der Federation of European Societies for Surgery of the Hand (FESSH) als "Hand Trauma Center" [...] Center" nach den Richtlinien der Gesellschaft zertifiziert. Damit gehört die Klinik zu den besten Handzentren Europas. So finden Sie zu uns Sie betreten die MHH durch den Haupteingang (Gebäude K6) und gehen
Fall Erfolg. Warum das so ist und durch welche Strategien sich die Resistenz gegen die molekulare Behandlung überwinden lässt, hat eine Forschungsgruppe um Professor Dr. Arndt Vogel, leitender Oberarzt an [...] Kendre. Genetische Veränderung fördert Tumorwachstum Das therapeutische Ziel für die zielgerichtete Behandlung des Gallengangtumors trägt den komplizierten Namen Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptor-2 (fibroblast [...] ICC-Patienten durch genetische Tests am Tumormaterial zuverlässig identifizieren und mit Medikamenten behandeln, die FGFR2 blockieren“, erklärt Dr. Saborowski. Solche FGFR2-Inhibitoren sind beispielsweise in