erung der Erstellung von Dialogprogrammen. APL-Journal (5), Mai 1986, S. 54-62. Heiselbetz C, Koch A (1985): EINGABE - eine APL-Funktion für Programmierer zur Rationalisierung der Erstellung von Dialo [...] Jungmann. 2009. “Gesundheits- Und Entwicklungsförderung Durch Hausbesuche Für Erstgebärende Frauen in Schwierigen Lebenslagen – Erste Ergebnisse Aus Der Evaluationsforschung Des Modellprojektes „Pro Kind“.” [...] Jungmann T (2009): Gesundheits- und Entwicklungsförderung durch Hausbesuche für erstgebärende Frauen in schwierigen Lebenslagen – Erste Ergebnisse aus der Evaluationsforschung des Modellprojektes „Pro Kind“. Poster
placebo controlled double blind study to test the efficacy of RItuximab in Acute Cellular tubulointerstitial rejection with B-cell infiltrates in renal Transplant patients: study protocol for a randomized [...] randomized controlled trial. Trials 2012; 13(1): 199 Schwarz A, Becker JU , Haller H: [Acute tubulointerstitial nephritis as hyperergic reaction of the kidneys]. Internist (Berl) 2012; 53(8): 934, 936-7, 939-41 [...] Hauser P, Garami M, Klekner A, Bognar L, Morrissy S, Cavalli F, Taylor MD, van Sluis P, Koster J, Versteeg R, Volckmann R, Mikkelsen T, Aldape K, Reifenberger G, Collins VP, Majewski J, Korshunov A, Lichter
Journal of Cardiology 111[10], 1505-1509. Knöchelmann, A., Geyer, S ., & Grosser, U. "Maternal Understanding of Infective Endocarditis After Hospitalization: Assessing the Knowledge of Mothers of Children [...] logie. Weinheim und München: Juventa: 196-206. Geyer S.: (2001) Lebensereignisse und soziale Unterstützung. In: Mielck, A.; Bloomfield, K. (Hrsg.) Sozialepidemiologie. Weinheim: Juventa: 207-218. Verö [...] Bühler K.-E.; Geyer S . Psychosoziale Kompetenz von Hausärzten bei der Versorgung psychisch Kranker: erste Ergebnisse einer Fragebogenstudie. Das Gesundheitswesen 2000, 62: 463-467. Frühbuß, J.; Geyer S .;
Georgoudaki, A. M., Chambers, B. J., Qiu, Q., Kremmer, E., Maier, M. K., Czeloth, N., Ravens, I., Foerster, R. and Bernhardt, G., Heterogeneous expression of the adhesion receptor CD226 on murine NK and [...] K., Pasquier, L., Ravens, I., Dreyer, L., Burger, R., Gramatzki, M., Schwinzer, R., Kremmer, E., Foerster, R. and Bernhardt, G., CD96 Interaction with CD155 via Its First Ig-like Domain Is Modulated by
in Deutschland (DEGS1). Gesundheitswesen, https://doi.org/10.1055/a-1649-7575 . *-geteilte Erstautorenschaft Safieddine B, Sperlich S, Epping J, Lange K, Geyer S (2021). Development of comorbidities in
Anna-Lena Neehus Shifaa Abdin FWJ Nihan Kutlu Julia Reineke Lasse Sprenger Nele Schwarzbach Masterstudenten Greta Meyer Philipp-Joel Mroch Kristina Manthe Bernd Büscherhoff Luisa Bach Josephine Pötzsch
Elias. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, 2023, S. 15-21 Egen C, Schneider N. Telemedizinische Unterstützung von Niedersachsen mit Post-COVID-Syndrom. Niedersächsisches Ärzteblatt 2023; 96 (7): 20 Egen C
Graudierten und Promovierenden, die ohne eigenes Verschulden in Not geraten sind, durch finanzielle Unterstützung den Abschluss ermöglichen. Nähere Auskünfte gibt es im International Office bei Mareike Hoffmann
Tihon A, Kranke P, Wöckel A, Hollweck R, Dressler-Steinbach I, Gruessner S, Gruber TM, Eichinger T, Manz J, Ruehl IM, Lihs A, Biermann A, Bauerfeind LM, Oberste KM, Ramsauer B, Russe E, Schrey-Petersen [...] SARS-CoV-2 Forschung Das MHH-Forschungsteam um Herr Prof. Dr. Christian Könecke (rechts) veröffentlicht erste europäische Studie dieser Art im Lancet-Journal… COVID-19 / SARS-CoV-2 Forschung Die AG Förster entwickelt [...] P, Hamelmann E, Jakob T, Werfel T, Wagenmann M, Taube C, Bousquet J, Zuberbier T, Vogelberg C, Gerstlauer M. Allergen-Immuntherapie in der aktuellen Covid-19-Pandemie. Allergo J 2020;29(3):17-25 DOI: 10
r, Abteilung Plastische Hand- und Wiederherstellungschirurgie, MHH: Kotransplantation von CD95L-tragenden Sertoli-Zellen in eine dermale Kunsthaut (INTEGRA) – erster Schritt zur Entwicklung eines immu [...] Clinical Biochemistry, Hannover Medical School: 'Glycoanalytics in stem cell research: 'Towards understanding the unprecedented richness of the cellular glycome'. 23.10.2017 - Special Lecture (17:00 pm c [...] 18.06.2015, Special lecture (5.00 pm ct, Lecture Hall M, building J1, MHH) Prof. Dr. jur. Jens Kersten, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften, Juristische Fakultät, Ludwig-Maximilians