präsentiert beispielsweise das Sprengelmuseum eine weltweit bedeutende Sammlung von Kunst des 20. Jahrhunderts und zeitgenössischer Kunst. Die Staatsoper , das Schauspielhaus , das Theater am Aegi und viele
Erkrankungen neuroendokriner Organe auf höchstem Niveau und dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Mit hunderten von Eingriffen an Schilddrüse, Nebenschilddrüsen und Nebennieren im Jahr hat unsere Klinik eine
Oratorium „Der verlorene Sohn“ von G.J. Werner, einem selten aufgeführten Komponisten aus dem 18. Jahrhundert, der als Wegbereiter für klassische Komponisten wie Haydn oder auch Mozart gilt. Die Große Messe
Ehrensenator ausgezeichnet. Bei der Amtsübergabe des damaligen MHH-Rektors Professor Dr. Heinz Hundeshagen an seinen Nachfolger Professor Dr. Klaus Alexander wurden die ersten fünf Ehrensenatoren in der
Sterben wie ein Hund? Konvergenzen und Divergenzen im human- und veterinärmedizinethischen Diskurs zum Lebensende von Menschen bzw. Heimtieren und Folgen für die Verhältnisbestimmung von Medizin- und Tierethik
2007 in Marburg. Prof. Dr. med. Dr. h. c. Heinz Hundeshagen Rektor 1971 – 1973/1975 – 1977/1979 – 1985/1989 – 1993 Mit dem WS 1971/72 wurde Heinz Hundeshagen das erste Mal Rektor der MHH, ein Amt für das [...] der Konsolidierung der Hochschule als universitäre Einrichtung verbunden war. Prof. Dr. Heinz Hundeshagen. Copyright: Archiv der MHH. 1928 in Bad Langensalza geboren, erwarb er einen Gesellenbrief als [...] teilung für Nuklearmedizin und spezielle Biophysik an der MHH betraut wurde. 1968 wurde Heinz Hundeshagen zum ordentlichen Professor für Nuklearmedizin an ernannt, womit die MHH eine Vorreiterrolle in
Hochschule Hannover (MHH) starten ein neues Behandlungs- und Forschungsprojekt unter dem Titel „HundertachtzigGrad“. Das diagnostische und therapeutische Angebot richtet sich an Jugendliche zwischen 14 und
Care and Social Practice 2022 , BMJ Supportive & Palliative Care 2021 , PLoS ONE 2024 Sterben wie ein Hund Konvergenzen und Divergenzen im human- und veterinärmedizinethischen Diskurs zum Lebensende von Menschen
CT dieses Problem indem Röntgenquelle und Detektor um das Untersuchungsobjekt rotieren und einige hundert Aufnahmen machen. Es wird jedoch immer nur eine dünne Schicht (Scheibe) des Körpers auf einmal untersucht
Beeinträchtigung der Atemmuskulatur stehen. Darüber hinaus haben Hunde bewiesen, dass sie Patient:innen mit COVID-19 erschnüffeln können. Die Hunde riechen dabei nicht die Viren selbst, sondern flüchtige organische [...] bei einer Virusinfektion durch Stoffwechselvorgänge entstehen. Vorläufige Ergebnisse zeigen, dass Hunde auch in der Lage sein könnten, Post COVID zu erkennen. Ziel ist es, die erkannte Geruchsstruktur von [...] Nicole de Buhr (TiHo) Projektstart: 1. Juli 2023 Detektion und Entschlüsselung von Post COVID mit Hunden, Metabolomik und Machine Learning (COVID Dogolomics) Prof. Dr. Holger A. Volk (TiHo), Prof. Dr. Georg