unter bestimmten Bedingungen in verschiedensten Versorgungssettings wirksam sind, hat das Cluster „Zukunft der Pflege“ – bestehend aus einem Pflegeinnovationszentrum (PIZ) und vier Pflegepraxiszentren (PPZ) [...] ktes in weitere Einrichtungen deutschlandweit übertragen werden, positioniert sich das Cluster „Zukunft der Pflege“ in der zweiten Förderphase als gemeinsamer Transfer- und Innovationshub . Die Motivation [...] für diese Datenbank beisteuern können. Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.cluster-zukunft-der-pflege.de/ und www.ppz-hannover.de .
Erkrankungen untersucht wird, genauso wie Untersuchungen zur Rolle der Feinstaubbelastung, sollen zukünftig neue Impulse für die experimentelle Forschung der HTTG-Chirurgie liefern und zur Vermeidung und [...] Krankheitsmechanismen und zur Entwicklung regenerativer Wirkstoffe eingesetzt und sollen darüber hinaus zukünftig auch die Basis regenerativer Therapien bilden. In enger Kooperation zum LEBAO werden in der exp [...] Implantaten und die Bildung und Vermeidung von Biofilmen untersucht. Große Bedeutung wird hier zukünftig auch die Entwicklung unterschiedlicher ex vivo Therapien, z.B. die Behandlung von Infektionen mit
n geplant. Aufbauend auf den Ergebnissen der bereits publizierten retrospektiven Studie sollen zukünftig verschiedene Subgruppen seltener Erkrankungen prospektiv untersucht werden. Ziel der Untersuchung [...] stellen. Damit soll das Projekt Impulse für das Medizinstudium und das Arzt-Patientenverhältnis der Zukunft setzen. Die Studierenden sollen Diagnoseunterstützungssysteme im Rahmen eines interaktiven Seminars [...] meist um Erkrankungen, deren genetische Grundlage noch nicht bekannt ist. Aus diesem Grunde sollen zukünftig Patientengruppen mit einer aussagekräftigen Fallzahl auf gemeinsame genetische Veränderungen hin
der Zukunft“ bilden Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse. Tierische Lebensmittel können die Auswahl ergänzen. Wie das aussehen kann, zeigt der Teller für eine gesunde Zukunft: Informationen
Finanzierung des Krankenhaussystems einbezogen werden.“ Hinsichtlich eines zukünftigen Impfstoffs gegen das Coronavirus oder zukünftiger Medikamente zur Behandlung von COVID-19 mahnte er an, dass die Verteilung [...] seiner Rundreise durch Deutschland beschäftigt sich Habeck mit den Lehren, die aus der Krise für die Zukunft gezogen werden können. In der MHH informierte sich der Politiker über die Krankenversorgung während
Hintergrund und insbesondere angesichts der Frage: Welche Chancen und Risiken eröffnet die digitale Zukunft Ärztinnen, waren Themen bei der interdisziplinären Tagung des Gleichstellungsbüros der Medizinischen [...] Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderten Forschungsprojekts unter dem Namen Digitale Zukunft der Medizin für Frauen (DigiMedfF). Eingeleitet wurde die Veranstaltung durch drei Grußwort. Es sprachen [...] zwischen allen Beteiligten und der Bildung von Netzwerken wurden viele Fragen aufgeworfen, die in Zukunft hoffentlich mehr Sensibilität für die Geschlechterperspektive bei der Digitalisierung hervorbringen
Projekte Laufend Pflegepraxiszentrum Hannover im Cluster Zukunft der Pflege 2.0 (PPZ-Hannover-CZdP2) Weiterführende Informationen: https://www.cluster-zukunft-der-pflege.de/ und www.ppz-hannover.de Abgeschlossen [...] um Hannover im Cluster Zukunft der Pflege (PPZ-Hannover-CZdP) Arbeitspaket: Wirksamkeit innovativer Lösungen nachweisen Weiterführende Informationen: https://www.cluster-zukunft-der-pflege.de/ und www [...] Hinrichs P, Matsuzaki H, Schmeer R, et al., Hrsg. Zukunft der Pflege – Tagungsband der 6. Clusterkonferenz 2023: Mit Pflegeinnovationen die Zukunft gestalten – menschlich, professionell, digital. Oldenburg:
Telefon: 0511 532-7777 Für Studium und Lehre: Um die Exzellenz in der studentischen Ausbildung auch in Zukunft gewährleisten zu können, ist ein professionelles Management von wissenschaftlichen Arbeiten und die [...] digitaler Kompetenzen in allen Studiengängen und über alle Fachgrenzen hinweg erforderlich. Für eine zukunftsweisende und praxisnahe Ausbildung werden Digitalisierungsaspekte sowohl inhaltlich als auch methodisch
Digitalisierung ist entscheidend für die Zukunft in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Den Fokus richten wir auf eine hohe Datenintegration, zukunftsfähige Werkzeuge und die Vernetzung der Akteure
MHH -Präsident und Vorstandsmitglied für Forschung und Lehre. Unter dem Dach des ZKS arbeiten zukünftig das KKS (Sachgebietsleitung Dr. Daniel Breuer), die Financial Risk Management Unit (Herr Uwe Blöß) [...] verzahnt zusammen. Am 12.04.2021 fand im Audimax der MHH eine Kick-Off-Veranstaltung des ZKS für alle zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt. MHH-Präsident Prof. Manns stellte die Idee und das Konzept