in der Nierenforschung, Fortbildungs- und Weiterbildungsveranstaltungen für Ärztinnen, Ärzte und Pflegende sowie Informationsveranstaltungen für Patientinnen, Patienten und die Öffentlichkeit über Niere
eine große Rolle. Unsere Patienten werden durch ein kompetentes klinisches Team, bestehend aus Pflegepersonal, Assistenz-, Fach- sowie Oberärzten betreut, welches in einer täglichen Visite für Fragen zur
Beschlussfassung über den Jahresabschluss die Raum-, Investitions- und Geräteplanung der Abschluss von Pflegesatz- und sonstigen Vereinbarungen mit den Krankenkassen die Aufteilung der Sach-, Investitions- und
in einem multiprofessionellen Team aus spezialisierten Ärztinnen und Ärzten, Fachkräften aus der Pflege, Psychologie, Sozialarbeit, Physiotherapie, Kunsttherapie, Seelsorge sowie ehrenamtlichen Mitarbeitern
Tagesstation zwischen 2 und 4 Tage. Die Patient:innen werden während des Aufenthaltes ärztlich und pflegerisch betreut.
(Copyright: Media Srock - stock.adobe.com) Wir, ein erfahrenes Team von Spezialisten, Fachärzten und Pflegekräften, kümmern uns um Kinder und Jugendliche mit Nieren- und Bluthochdruck Erkrankungen. Zusätzlich
Offen für Mediziner:innen, Medizinische Mitarbeitende, Forschende, Wissenschaftler:innen und Pflegekräfte
zusammen. Eingebunden sind Personalmanagement und Personalrat, Notfall- und Katastrophenmedizin, Pflegedirektion, Arbeits- und Patientensicherheit sowie das Präsidium und viele weitere Beschäftigte, und wir
und individuell abgestimmt. Unser multidisziplinäres Team, bestehend aus Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen, einer Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin und Ärztinnen für Kinder- und Jugendmedizin
n Behandlung des Themas Tuberöse Sklerose im studentischen Unterricht sowie im Unterricht für Pflegekräfte und Logopäden Studie zum Einsatz von mTOR Antagonisten bei TS Patienten mit therapierefraktären