Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach store. Es wurden 737 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Studien und Forschungsprojekte

Relevanz: 49%
 

chronische Fatigue, Belastungsintoleranz, Dyspnoe, neurokognitive Einschränkungen, Muskelschmerzen, Schlafstörungen und/oder Kopfschmerzen. Der Schweregrad und die Summe der Symptome sind der Grund dafür, dass

Allgemeine Inhalte

ALS / Muskel Sprechstunde

Relevanz: 49%
 

Weiterhin gehören zum Krankheitsspektrum aber auch entzündliche und erbliche Muskelerkrankungen, Störungen der neuromuskulären Übertragung (myasthene Syndrome) sowie entzündliche und erbliche Erkrankungen

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Klinische kardiovaskuläre Nuklearmedizin

Relevanz: 49%
 

Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ziel ist es, pathophysiologische Prozesse wie Inflammation, Fibrose, Perfusionsstörungen und Immunzellaktivierung frühzeitig und nicht-invasiv zu erfassen, um Ansätze für personalisierte

News

Corona-Folgen? Unter dieser Nummer gibt es Hilfe

Relevanz: 47%
 

weiter an“, erklärte Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi. Symptome wie Konzentrationsstörungen, chronische körperliche und geistige Erschöpfung bis hin zu Fatigue zählten ebenso wie b

Allgemeine Inhalte

Kinderradiologie

Relevanz: 47%
 

chenfalls klären wir vor der Kontrastmittelgabe, dass weder eine Schilddrüsen- noch eine Nierenfunktionsstörung bei Ihrem Kind vorliegen. Vor einer geplanten CT-Untersuchung ohne Sedierung/ Narkose müssen

Allgemeine Inhalte

Forschungslabore

Relevanz: 47%
 

(überaktive Blase, Benigne Prostatahyperplasie, Lower Urinary Tract Symptomatology) und sexueller Funktionsstörungen des Mannes und der Frau (Erektile Dysfunktion, Ejaculatio praecox, Female Sexual Dysfunction)

Allgemeine Inhalte

Christian B.

Relevanz: 47%
 

und seit Mai 2008 darf ich mich Elektrotechnikermeister im Elektrohandwerk nennen und bin im Entstörungsdienst Strom beschäftigt. 1993 und 1996 war ich noch zur Reha in Österreich auf dem Ederhof, was mir

Allgemeine Inhalte

Immunonkologie

Relevanz: 47%
 

erkennen und vernichten. Bei Krebserkrankungen ist diese Fähigkeit des Immunsystems jedoch häufig gestört, so dass sich Tumorzellen ungehindert ausbreiten können. Immuntherapien können zum einen die Fun

Allgemeine Inhalte

Karriere

Relevanz: 47%
 

Bereichen Tumor- und Schädelbasischirurgie , funktionelle Neurochirurgie (Tiefe Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen, Schmerzsyndromen und psychiatrischen Erkrankungen), Wirbelsäulenchirurgie (Behandlung komplexer

Allgemeine Inhalte

Station 73

Relevanz: 47%
 

manchmal Schläuche ( Drainagen ) im Wundgebiet um Sekret und Blut abzuleiten, damit es nicht zu Störungen in der Wundheilung kommt. Diese Flüssigkeiten werden in Auffangbeuteln oder Flaschen, die am Bettrand

  • «
  • …
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen