Biochemie, Politik und Geschichte. Lebenswege eines fast verdrängten Forschers. Steiner: Stuttgart 2006, 222 S.; 28. Abb. 2005 Stöckel, S.; Neitzke, G.; Frewer, A & Lohff, B.: Geschichte, Theorie und Ethik [...] s. Festschrift des Instituts für Geschichte der Medizin und Pharmazie der CAU Kiel für Gerhard Rudolph zum 65. Geburtstag. Kiel: o.V., 1982, S. 31 -60. Zur Geschichte der Lehre von der Lebenskraft. Clio [...] Lang: Frankfurt am Main, 245 -248. Lohff, Brigitte: Rez.: Michael Hagner: Geniale Gehirne. Zur Geschichte der Elitegehirnforschung. (2004/2007) Hist. Phil. Life Sci. 29 (2007) Lohff, Brigitte: Klinische
Freia Anders u. Katrin Stoll) NS-Zwangslager in Westdeutschland, Frankreich und den Niederlanden. Geschichte und Erinnerung, Paderborn u.a. 2008. (Gemeinsam mit Janine Doerry, Alexandra Klei u. Elisabeth [...] Gerstetten 2017, S. 43–53. Das Betheler Kinderkrankenhaus „Sonnenschein“ 1929–1950. Annäherung an die Geschichte eines Krankenhauses im Kontext von Nationalsozialismus und Krieg, in: Michael Benad/Hans-Walter [...] kommunalen Markenzeichen, in: Kerstin Stockhecke/Hans-Walter Schmuhl (Hg.), Von Anfang an evangelisch. Geschichte des Krankenhauses Gilead in Bielefeld, Bielefeld 2013, S. 45-79. Die medizinische Entwicklung im
Daten werden nicht weitergegeben. Meine Daten werden nach der Erhebung beim Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Zwecks erforderlich [...] Daten werden nicht weitergegeben. Meine Daten werden nach der Erhebung beim Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Zwecks erforderlich
aufkommender Eifersucht und Konkurrenzdenken entgegenzuwirken“, erklärt die Schreibzeichnerin. Die Geschichte regt zu Gesprächen in der Familie an Die Idee für das Büchlein entstand gemeinsam mit der Kind [...] jede Menge Anregungen für das kleine Buch geben. Mit dem Ergebnis ist sie sehr zufrieden. „Die Geschichte regt zu Gesprächen in der Familie an. Das ist gut“, sagt sie. Etwa ein halbes Jahr dauerte es von
Professor Michael Manns, MHH-Präsident, und Frau Professorin Sabine Salloch, Leiterin des Instituts für Geschichte und Philosophie der MHH, teil. Die MHH versteht sich als Ort der Internationalität und Toleranz [...] ist ebenfalls möglich. Den Link finden Interessierte auf der Webseite https://www.dgvs.de/dgvs/geschichte/gegen-das-vergessen/ . Dort gibt es auch weitere Informationen über das Projekt „Gegen das Vergessen“
Proseminar Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Nächstes Proseminar: wird noch bekannt gegeben
Forschung Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin Laufende Projekte Publikationen Forschungsberichte
AG Klinische Ethik Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Aktuelle Publikationen Forschung Team
Lehre Dr. Irene Hirschberg Geschichte, Theorie, Ethik (GTE) Propädeutikum im Modellstudiengang Palliativmedizin Medizinische Terminologie Wahlfach Klinische Ethik Proseminar für Doktoranden
Promovieren am Institut Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Informationen für InteressentInnen Proseminar Laufende Dissertationen (Auswahl) Abgeschlossene Dissertationen (ab 2004)