Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach zentrum für klinische studien. Es wurden 1155 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Weiterbildung - Ärzte

Relevanz: 49%
 

Modalitäten. Im 4. und insbesondere 5.Jahr besteht die Möglichkeit Schwerpunkte zu setzen. Neben der klinischen Tätigkeit werden Forschungsfreistellungen im Curriculum eingeplant. Übergreifende Lernziele der [...] Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie (DeGIR), DeGIR-Zentrum für interventionelle Gefäßmedizin und minimal-invasive Therapie und DRG-Schwerpunktzentrum für k

Allgemeine Inhalte

Studieren mit Handicap

Relevanz: 49%
 

Studieren mit Handicap Behindertenbeauftragte für Studierende Ansprechpartnerin für Studierende mit einer Behinderung oder einer chronischen Krankheit ist Frau Prof.in Anne Jörns, die sie wie folgt ko [...] kontaktieren können: Frau Prof.in Anne Jörns Institut für Klinische Biochemie | OE4340 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Tel: 0511 532 2874 E-Mail: joerns.anne @ mh-hannover.de

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungsarchiv

Relevanz: 49%
 

an der Charité-Universitätsmedizin Berlin und ärztliche Leiterin des Evangelischen Geriatriezentrums in Berlin. Studieren heute: Vielfalt an den Hochschulen Linda Wilken (7. Dezember 2016) Hochschulen und [...] Sibylle Raasch ist Rechtswissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Öffentliches Recht und Legal Gender Studies an der Universität Hamburg. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei Ärztinnen Christine Hidas [...] zum Wohle der Patientinnen und Patienten ausüben können. Christine Hidas ist Leiterin des Dialysezugangszentrums im Klinikum Darmstadt und Vorsitzende der Regionalgruppe Frankfurt des Deutschen Ärztinnenbunds

Allgemeine Inhalte

AG Prof. Dr. med. Bernhard Schmidt

Relevanz: 49%
 

Regressionsmodellen. Da es ein Merkmal unseres Fachgebietes ist, dass es zu vielen klinisch relevanten Frage nur kleine Studien - davon aber oft dann doch einige – gibt, ist die Evidenz nach Kriterien der „evidence [...] Klinische Epidemiologie in der Nephrologie Arbeitsgruppenleitung Prof. Dr. med. Bernhard Schmidt Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen Dr. med. Clara Vollmer-Barbosa Dr. med. Hannah Lang Dr. med. Janis Casper [...] Tayefeh Babak Wissenschaftliches Profil Die Arbeitsgruppe von Prof. Schmidt verwendet Methoden der klinischen Epidemiologie, um Fragen aus dem Bereich der Nephrologie, der Transplantationsmedizin und der

Allgemeine Inhalte

Onkologie

Relevanz: 49%
 

bösartigen Erkrankungen diagnostiziert und Therapiert. Die allermeisten Patienten werden in klinischen Studien oder Registern der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie behandelt. Wir sind

Allgemeine Inhalte

Monografien und Herausgeberschriften

Relevanz: 49%
 

Grießler E, Littig B, Frewer A (Hrsg.) (2009): Ethische Fragen genetischer Beratung. Klinische Erfahrungen, Forschungsstudien und soziale Perspektiven. Peter Lang, Frankfurt am Main u.a. Rieder A, Lohff B (Hrsg [...] Medizin. Geschlechtsspezifische Aspekte für die klinische Praxis. Springer, Wien/ New York. Dörries A, Neitzke G, Simon A., Vollmann J (Hrsg.) (2008): Klinische Ethikberatung. Ein Praxisbuch. Kohlhammer, Stuttgart [...] Marckmann G (Hrsg.) (2013): Ethics in Public Health and Health Policy. Concepts, Methods, Care Studies. Springer, Dordrecht u.a. 2012 Wolters C, Beyer C, Lohff B (Hrsg.) (2012): Abweichung und Normalität

Allgemeine Inhalte

Neue Methode zur in vivo Bildgebung von pluripotenten Stammzellen in Schweineherzen

Relevanz: 49%
 

erscheint ein klinischer Einsatz dieser Zellen, z.B. zur Regeneration von Herzgewebe, noch mit unkalkulierbaren Risiken verbunden. Zur Risikoabschätzung und –minimierung sind klinisch anwendbare bildgebende [...] vorklinischen Tiermodellen sondern später auch im Patienten erlauben. In der aktuell publizierten Studie prüften die Wissenschaftler um Professor Dr. Ulrich Martin in Zusammenarbeit mit einer Züricher [...] im Patienten, zu verfolgen. Tatsächlich konnten die so veränderten iPS-Zellen mittels moderner klinischer Bildgebungsverfahren für bis zu 15 Wochen nach Transplantation in den Herzmuskel, wo sie sich in

Allgemeine Inhalte

Karriereprogramm: PREPARE

Relevanz: 49%
 

an einem medizinisch relevanten Thema (Grundlagen Forschung, translationale Forschung oder klinische Studien) forschen. Ziel ist, die Wissenschaftler:innen zur Antragstellung bei der DFG (oder vergleichbare [...] wissenschaftlichen Mentor:in ► der:des klinischen Mentor:in Bestätigung ► der:des Abteilungsleiter:in ► der:des wissenschaftlichen Mentor:in ► der:des klinischen Mentor:in Bitte füllen Sie alle Unterlagen

Allgemeine Inhalte

Zentrale Forschungseinrichtung Transcriptomics

Relevanz: 49%
 

g, weiterführende Entscheidungen zur betreffenden Studie sinnvoll und effizient treffen zu können. Entscheidungen zu einer laufenden Microarray-Studie sind aber nicht nur zum Zeitpunkt der ersten Date [...] Erfahrungsschatz rund um Planung, methodische Durchführung, Auswertung und Veröffentlichung von mRNA-Expressionsstudien. Seit Bestehen des Microarray-Labors an der MHH haben zahlreiche Arbeitsgruppen aus verschiedenen [...] Datendurchsicht zu treffen. Vielmehr gibt es innerhalb aller Arbeitsprozess-Schritte, von der Studienplanung bis hin zur Verarbeitung der Daten in Publikationen, eine enorme Bandbreite an alternativen Optionen

Allgemeine Inhalte

nextGENERATION MHH: Kollegiat:innen

Relevanz: 49%
 

effector and regulatory T cell differentiation and function by bacterial compounds“ am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig unter der Leitung von Prof. Dr. Jochen Hühn (Abteilung E [...] Immunmonitoring von Patienten sowie die Qualitätskontrolle von antiviralen T-Zell-Produkten für die klinische Anwendung mitverantwortlich ist. Agnes Bonifacius erhielt in der Zeit seit 2019 Forschungsförderungen [...] training, having studied Biomedical Eng. in the NOVA University of Lisbon (Portugal). During his studies, he developed an interest in the molecular and cellular aspects of Immunology. Later, he was accepted

  • «
  • …
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen