Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach zentrum für klinische studien. Es wurden 1185 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Kommissarische Leitung

Relevanz: 50%
 

Abteilung Epidemiologie und Sozialmedizin der MHH. Als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes schloss Bernt-Peter Robra den Studiengang der öffentlichen Gesundheitspflege an der Hebräischen Universität [...] te 1971. Von 1974 bis 1995 war er Professor und Leiter der Abteilung Medizinische Soziologie am Zentrum Öffentliche Gesundheitspflege der MHH. Prof. Dr. Matthias Claus Angermeyer (* 14. August 1941 in

Allgemeine Inhalte

Bewegungsstörungen

Relevanz: 50%
 

Aktivität der Parkinson-Erkrankung realitätsnah ab und eignet sich daher besonders für präklinische Studien. Da die Injektion einseitig erfolgt, zeigen die Ratten nur sehr geringe motorische Störungen, die [...] (unwillkürliche, unkontrollierbare Bewegungen) auslösen. Solche Dyskinesien sind eine häufige klinische Nebenwirkung nach langjähriger dopaminerger Medikation bei Patienten mit Parkinson und eine der [...] die DBS. In der wachen, sich frei bewegenden Ratte testen wir die Effekte der DBS in verschiedenen klinisch bereits genutzten und potentiell neuen Zielregionen auf motorische Leistungen sowie auf Levodop

Allgemeine Inhalte

Aktuelles aus der Klinik

Relevanz: 50%
 

Professorin Dr. Gesine Hansen. „Im Zentrum von RESIST stehen wie bisher auch weiterhin die Kranken. Ihnen wollen wir besser helfen, indem wir Spitzen-Grundlagenforschung und klinische Forschung eng miteinander [...] Katharina Schütz und Professorin Dr. Gesine Hansen (Klinikdirektorin) suchen Teilnehmer für die Studie. MHH-Studie: Kinder und Jugendliche mit COVID-19-Erkrankung gesucht 23.04.2021 Praxisnahe Forschung von

Allgemeine Inhalte

Institut für Toxikologie, Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Relevanz: 50%
 

der universitären Medizin stärker ins Bewusstsein zu rücken. Als stellvertretender Studiendekan (2009-11) und Studiendekan (2011-25) engagierte sich Prof. Ingo Just in der akademischen Selbstverwaltung, um [...] fortsetzen konnten. Am Studiendekanat baute Prof. Ingo Just einen Bereich für Lehr- und Lernforschung auf, aus dem wichtige Impulse für die Verbesserung des Curriculums des Medizinstudiengangs hervorgehen. Über [...] 2000 bis 31.03.2025: E-Mail Prof. Dr. med. Ingo Just, Direktor des In­stituts für Toxikologie und Studiendekan, beendete am 31. März 2025 seinen aktiven Dienst an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 50%
 

Hirschberg Geschichte, Theorie, Ethik (GTE) Propädeutikum im Modellstudiengang Palliativmedizin Medizinische Terminologie Wahlfach Klinische Ethik Proseminar für Doktoranden

News

Krebs bei Kindern mit Fanconi Anämie und Ataxia Teleangiectatica

Relevanz: 50%
 

erhöhtes Risiko für Krebs bei den betroffenen Kindern im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung. Studienergebnisse unterstützen Beratung der Patienten „Basierend auf unseren Ergebnissen beträgt das Risiko vor [...] dieser Krebsprädispositionssyndrome in einer bevölkerungsbezogenen Kohorte bewertet. „Die Studienergebnisse liefern damit einen robusten und umfassenden Datensatz für die Beratung und Betreuung von Familien [...] Christian Peter Kratz, Direktor der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Leiter des Zentrums für seltene Erkrankungen und Leiter des Bereichs Prävention/Prädisposition im Comprehensive Cancer

Allgemeine Inhalte

Karriere

Relevanz: 50%
 

Neurochirurgie-Grundlagen (für das 3. Studienjahr): In diesem Kurs erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Grundlagen der allgemeinen Neurochirurgie. Neben der klinisch-neurochirurgischen Untersuchung [...] Kenntnisse der Studierenden durch praktische Erfahrungen zu ergänzen und ihnen den Einstieg in die klinische Praxis zu erleichtern. Bewerbungen bitte per Mail an: neurochirurgie@mh-hannover.de Famulanten auf [...] erlernen die Grundlagen neurologischer Untersuchungstechniken und die Bewertung von Befunden im klinischen Alltag, sowie die Grundlagen der allgemeinen Stationsarbeit. Zudem besteht die Möglichkeit zur

Allgemeine Inhalte

Weiterbildung - Ärzte

Relevanz: 50%
 

Modalitäten. Im 4. und insbesondere 5.Jahr besteht die Möglichkeit Schwerpunkte zu setzen. Neben der klinischen Tätigkeit werden Forschungsfreistellungen im Curriculum eingeplant. Übergreifende Lernziele der [...] Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie (DeGIR), DeGIR-Zentrum für interventionelle Gefäßmedizin und minimal-invasive Therapie und DRG-Schwerpunktzentrum für k

News

NMOSD-Betroffene: Weniger kognitive Einschränkungen als bisher angenommen

Relevanz: 50%
 

beobachten. Zusammenfassend ergab die Studie wertvolle Informationen zu den kognitiven Einschränkungen NMOSD-Betroffener. Neuropsychologische Tests und Fragebögen Die Studie wurde von 2015 bis 2021 durchgeführt [...] „Außerdem erhoben wir demographische und klinische Daten und werteten diese aus“, ergänzt Carlotta Stern, Medizinstudierende und Doktorandin. Die Studienteilnehmenden nahmen an regelmäßigen Kontrolluntersuchungen [...] ngen ihrer kognitiven Fähigkeiten? Das untersuchten Neurologinnen und Neurologen in der CogniNMO-Studie. Insgesamt nahmen 17 auf die Erkrankung spezialisierte Behandlungszentren in Deutschland daran teil

Allgemeine Inhalte

Studienvorhaben

Relevanz: 50%
 

Studienvorhaben Welche Studienvorhaben sind vorzulegen? (Stand 12.06.2024) Was ist beratungspflichtig? Klinische Versuche am Menschen, z. B. Arzneimittelprüfungen, auch Phase IV oder Therapieoptimieru [...] Beratung und die Ausstellung von Voten von bereits durchgeführten Studien ist nicht möglich! Die Antragstellung muss grundsätzlich vor Studienbeginn erfolgt sein. Reichen Sie einen non-AMG non-MPDG-Antrag mit [...] Verfahren Y Vergleich des neuen therapeutischen Verfahrens X gegen die Standardtherapie Epidemiologische Studien am Menschen mit personenbezogenen Daten, z. B. prospektive Untersuchungen mit personenbezogenen Daten

  • «
  • …
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen