er Grundlagen von multisensorischen Wahrnehmungen Wir suchen fortlaufend freiwillige Proband:Innen zur Teilnahme an wissenschaftlichen Studien, die der Erforschung psychophysiologischer Grundlagen von [...] Psychiatrie. Sie beschäftigt sich sowohl mit den Ursachen psychopathologischer Phänomene als auch mit Grundlagen regelhafter psychologischer Prozesse. Wichtige Werkzeuge der kognitiven Neuropsychiatrie sind [...] Fokus der translational arbeitenden Forschungsgruppe stehen: Erforschung der psychophysiologischen Grundlagen (multi-) sensorischer Phänomene Erforschung neurophysiologischer Korrelate psychiatrischer Symptome
forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands. COVID-19 / SARS-CoV-2 Forschung an der MHH Von der Grundlagenforschung bis zur Supramaximalversorgung Neben Transplantation und Regeneration bzw. Biomedizintechnik [...] vom Campus bis auf die internationale Ebene hervorragend vernetzt: Lokal Interdisziplinär - Grundlagenforschung bis Supramaximalversorgung Regional Niedersachsen-Allianz, Landesförderung National Deutsches [...] Nachtragshaushalt Corona Aufbau einer Kohorte von COVID-19 Patienten mit systematischer Sammlung und Lagerung von biologischen Materialien Projektleiter: Prof. Dr. Thomas Illig, Hannover Unified Biobank Co
Using Viral Vectors Containing US11 Gene of Human Cytomegalovirus and Cultivation on Bovine Collagen-Elastin Matrix (Matriderm®): Potential Approach for an Immune-Privileged Skin Substitute. Int J Mol [...] Delayed Vertical Cell Infiltration into Porcine Reconstructive Tissue Matrix Compared to Bovine Collagen Matrix and Human Dermis. Plastic & Reconstructive Surgery 132(4):861–869. doi: 10.1097/PRS.0b01
Einsatz kinetischer Therapien Wundreinigung mittels Hydrotherapie Wundbehandlung mit verschiedenen Wundauflagen (Biobrane, Acticoat etc.), Vacuumtherapie, alloplastischem Material (Fremdhaut) und Blutegeln [...] Druckgeschwüren (Dekubiti) verhindern. Manchmal werden auch aufwendige Spezialbetten zur besonderen Lagerung eingesetzt. Es kommt vor, dass ein Patient isoliert werden muss, weil bei regelmäßig durchgeführten
rojekte im Detail Die Forschungsprojekte sind inhaltlich vier Schwerpunktbereichen zugeordnet: Grundlagen- und translationale Forschung zu Post COVID, Versorgungsforschung im Hinblick auf die Langzeitfolgen [...] Virusinfektion durch Stoffwechselvorgänge entstehen. Vorläufige Ergebnisse zeigen, dass Hunde auch in der Lage sein könnten, Post COVID zu erkennen. Ziel ist es, die erkannte Geruchsstruktur von Post COVID zu [...] auf Erwerbstätige hat und welche Gruppen besonders betroffen sind. Eine Studie widmet sich den Problemlagen, die die COVID-19-Pandemie in Betrieben sichtbar gemacht hat. Mit Hilfe von Experteninterviews
Neben einer möglichen biotechnologischen Nutzung der Enzyme ist die Arbeit auch für die grundlagenwissenschaftliche Erforschung der Kapselherstellung von Bedeutung. „Zum einen konnten wir zeigen, dass T
Der Klimawandel wirkt sich auch auf die menschliche Gesundheit aus: Hitzeperioden und Extremwetterlagen bringen neue und veränderte Krankheitsbilder mit sich und stellen die Mitarbeitenden in Kliniken
Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern kommen wir dieser Anforderung nach und sind in der Lage, ein passgenaues und bedarfsgerechtes Fortbildungsprogramm anzubieten. Dieses wird fortlaufend ak
von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Präklinische Studien lassen vermuten, dass das Medikament in der Lage sein könnte, Veränderungen rückgängig zu machen, die Krebs bei LFS begünstigen. „Die Patientinnen
Frankfurt. Dr. Dr. Simon Krooss, Assistenzarzt in der MHH, hatte die Auswahlkommission 2023 mit Grundlagenforschung überzeugt und Prof. Dr. Marie-Luise Dierks, Leiterin der MHH-Patientenuniversität, brennt seit