Das Projekt Global Health
Die Covid-19 Pandemie hat globale Gesundheit auf die Tagesordnung gesetzt und den Einfluss auf alle Lebensbereiche demonstriert. Die zunehmend engere Verbindung von ‚lokalen‘ und ‚globalen‘ Einflüssen auf Gesundheit und Gesundheitsversorgung ist jedoch schon länger zu beobachten. Hierdurch stellen sich neue Anforderungen an die Kompetenzen von Ärztinnen und Ärzten und somit an medizinische Ausbildung und Curriculumsentwicklung.
Die Medizinischen Hochschule Hannover führt seit Mai 2020 ein Projekt durch, das die Stärkung von Global Health in der Lehre sowie die Unterstützung der Dozierenden zum Ziel hat. Das Projekt ist angesiedelt am Studiendekanat und wird gefördert durch die MHH Studienqualitätsmittel. Kennzeichnend für das Projekt sind ein multiprofessioneller, transsektoraler Ansatz zur Etablierung von Global Health und ein hoher Grad an Vernetzung. Darauf baut auch die Programmentwicklung und Durchführung des Wahlfaches Global Health Goals auf, das als Teil eines Gewinnerteams im Wettbewerb des Global Health Hubs Germany (GHHG) im Januar 2020 von Bundesgesundheitsminister Spahn ausgezeichnet wurde. Auf diesen Ansatz bauen wir auf.
Geplant ist zunächst eine Informationsveranstaltung zu den Ergebnissen der vor kurzem durchgeführten online Befragungen. Dann wird es um die Umsetzung von wesentlichen Erkenntnissen in die Praxis gehen. Dabei steht vor allem die Curriculumsentwicklung auf dem Plan, aber auch eine verbesserte Unterstützung von Dozierenden bei der Umsetzung von Global Health Lehre.
Projektteam Global Health
Dr. Ellen Kuhlmann, MPH (Leitung)
Prof. Dr. Sandra Steffens (Studiendekanat)
Cand. med. Annika Kreitlow (Projekt GandHI, bvmd)
Kontakt: kuhlmann.ellen@mh-hannover.de
Gründe für die Teilnahme
- Kompetenzen in Global Health erwerben, auf neue Anforderungen vorbereiten
- Innovative, interaktive Lehrformate
- Medizinisches Wissen interdisziplinär einordnen, Public Health Perspektiven kennenlernen
- Vernetzung fördern
- Kompetenzen in Global Health erwerben oder stärken, auf neue Anforderungen vorbereiten
- Interdisziplinärer Erfahrungsaustausch
- Forschungsperspektiven an der MHH entwickeln
- Vernetzung regional, überregional fördern
Rund um das Projekt Global Health
Curriculum, Termine und Anmeldung: https://www.mhh.de/medizinstudium/wahlfach1
- Blockseminar, Durchführung in englischer Sprache
- Das Konzept: partizipativ und multidisziplinär, gemeinsam entwickelt von Studierenden und Lehrenden.
- Warum teilnehmen? Neue Kompetenzen erwerben, Ausbildung für die Gesundheitsversorgung der Zukunft, Medizin als globale-regionale Verantwortung neu denken und aktiv mitgestalten.
- Poster Wahlfach II Global Health Goals, Tag der Lehre 2020
- Curriculum, Termine und Anmeldung: https://www.mhh.de/medizinstudium/wahlfach2
- Befragung von Beschäftigten/ Dozierenden an der MHH, März 2020
- Befragung von Studierende der Humanmedizin an der MHH, März/April 2020
- Erste Ergebnisse zeigen ein deutlich zunehmendes und insgesamt hohes Interesse an Global Health bei Studierenden und etwas schwächer ausgeprägt auch bei Dozierenden; ein Report ist in Vorbereitung – wir danken allen Teilnehmenden herzlich!
Das MHH Projekt war im Gewinnerteam des GHHG, https://www.globalhealthhub.de/; Auszeichnung im Januar 2020 in Berlin von Gesundheitsminister Jens Spahn; https://www.mhh.de/presse/presseinformationen/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=141&cHash=e1b22b948f5996bdf2545ce7d092b5a4
- Mit der studentischen Arbeitsgruppe GandHI an der MHH; Kontakt: gandhi@mhh-asta.de
- Mit den Gastdozierenden des Wahlfaches und NGOs; Auf- und Ausbau von Vernetzung geplant im Herbst/Winter.
- Video Kampagne für mehr Lehre zu globaler Gesundheit, gefördert vom GHHG; https://youtu.be/0zMVWmiQPa0
- Mitarbeit im Global Health Hub Germany (GHHG); https://www.globalhealthhub.de/; MHH Fragebogen im GHHG Portal; https://www.globalhealthhub.de/de/news
- Mitarbeit in der Global Health Alliance Deutschland; https://www.gha-d.org/
- Zusammenarbeit mit dem Projekt Globalisation and Health Initiative – GandHI – der Bundesvertretung der Medizinstudierenden Deutschlands (bvmd), Leitung und Kontakt: Annika Kreitlow; https://www.bvmd.de/unsere-arbeit/projekte/gandhi/
- Mitarbeit der European Public Health Association, https://eupha.org/index.php, and EUPHAnxt (the next generation network), https://eupha.org/euphanxt
- Projektergebnisse werden vorgestellt im livestream der Conference der European Public Health Association (EUPHA) section Health Workforce Research, 18-19 Juni 2020, Cluj-Napoca, Rumänien; https://hwrconference.publichealth.ro/program/
- European Public Health Week, Mai 2020, Vorstellung der Kampagne, kick-off video ‘Advocating global health in medical education’; https://eupha.org/euphw_page.php?a=d1; https://youtu.be/0zMVWmiQPa0
- Kuhlmann E, Brînzac M-G, Czabanowska K. Support4Global Health and SDGs in health workforce education. Workshop, Public Health World Congress, October 2020, Rome/ virtuell
- Abstract, European Journal of Public Health, 30 (Supplement 5), v226; ckaa165.607, https://doi.org/10.1093/eurpub/ckaa165.607
- Students as advocates of global health goals: the case of medical education in Germany, World Congress Public Health, Rom/ virtuell, 13.-17.10.2020; Präsentation im live stream Workshop Support4Global Health and SDGs in health workforce education; https://wcph2020.com/
- Abstract, European Journal of Public Health, 2020, 30 (Supplement 5), v227; ckaa165.610
- COVID-19 and demand for global health in medical education: findings from a survey at Medical School Hannover, Kongress für Versorgungsforschung, Berlin/ virtuell, 30.09.-1.10.2020; Poster; https://www.dkvf2020.de/de/
- Abstract, GMS – German Medical Science; doi: 10.3205/20dkvf246; https://www.egms.de/static/en/meetings/dkvf2020/20dkvf246.shtml
- Learning from COVID-19, strengthening global health in medical education: the perspective of students, European Public Health Association (EUPHA) section Health Workforce Research, midterm Conference, 18.-19.06.2020, Cluj-Napoca, Rumänien/ virtuell; https://hwrconference.publichealth.ro/; Präsentation
- Globale Gesundheitsziele in der Lehre stärken: Studierende als Motor für ein interprofessionelles Lehrprojekt, Tagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung, Zürich, cancelled/ nur Abstractband GMS–German Medical Science, in Planung