hum. Dipl.-Päd. Gabriele Seidel Leiterin Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 (0)511-532-8456 Telefax: +49 (0)511-532-5376 E-Mail: Seidel.Gabriele @ mh-hannover [...] Gesundheitsf doi.org/10.1007/s11553-024-01133-z Seidel G (2023). Selbstmanagementförderung bei einer chronischen Erkrankung. Perspektive 4/2023 S. 10 Seidel G , Bornemann A, Hartmann M, Meyer A, Schrader [...] com/document/doi/10.1515/pubhef-2022-0029/html Seidel G , Dierks M-L (2020). Die Bürger fördern. Pflegez 73, 24–27 (2020). https://doi.org/10.1007/s41906-020-0914-5 Seidel G , Haack M, Dierks M-L (2020). Krank
Haack M, Seidel G, Dierks M-L (2019) Zugang zu chronisch Erkrankten finden - welche Möglichkeiten bietet die Kommune? INSEA an der Patientenuniversität Hannover als Praxisbeispiel. In: Seidel G, Meierjürgen [...] Ethik-Universität am Beispiel des Themas: Regenerative Medizin Patientenuniversität Publikationen Seidel G, Bornemann A, Meyer A , Kretschmer J, Krug J, Dierks M-L (2025). Partizipation gestalten – digitale [...] Erkrankungen. Bundesgesundheitsbl doi.org/10.1007/s00103-025-04015-7 Hartmann M, Meyer A , Schrader L, Seidel G, Dierks ML (2024). Die Teilnahme am ePA-Web-Seminar „Die elektronische Patientenakte (ePA): Alles
implementation study protocol. Arch Public Health 83, 36 (2025). doi.org/10.1186/s13690-025-01534-2 Seidel G, Bornemann A, Hartmann M , Meyer A, Schrader L, Schwarz C, Temucin G, van Eickels H, Dierks M-L [...] Verlag GmbH. ISSN 2193-4479. 12. Jahrgang publizierte Abstracts Hartmann M , Meyer A, Schrader L, Seidel G, Dierks ML (2024). Die Teilnahme am ePA-Web-Seminar „Die elektronische Patientenakte (ePA): Alles [...] Publishing House; 2024. DocAbstr. 1112. doi: 10.3205/24gmds802 Meyer A, Hartmann M , Schrader L, Seidel G, Dierks ML (2024). Fördert ein Schulungsangebot für Versicherte die Zuversicht und Nutzung einer
Health. Gesundheit und Gesundheitswesen. 4. Auflage. Elsevier, München S 764-793 Haack M, Kramer S , Seidel G, Dierks ML (2019): Quality of life and fear of disease progression are associated with aspects [...] Haack M, von dem Knesebeck O, Köstler U, Kramer S , Langenhorst F, Nickel S, Schulz-Nieswandt F, Seidel G, Werner S (2019) Gemeinschaftliche Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung in Deutschland - Z [...] Wirkungen der gemeinschaftlichen Selbsthilfe. Lit Verlag, Münster, S. 11–20 Haack M, Kofahl C, Kramer S , Seidel G, von dem Knesebeck O, Dierks M‐L. Participation in a prostate cancer support group and health literacy
München, 2012. Dierks ML , Seidel G [Hrsg.]: Vom Scheitel bis zur Sohle: Eine Bildungsreise durch den Körper. Patienten Universität, 1. Aufl, Hannover 2010. Dierks ML , Seidel G [Hrsg.]: Ein komplexes Systemen: [...] Keller A, Krause H, Schmidt-Kaehler S, Sei-del G. Evaluation der Modellprojekte zur unabhängigen Patientenberatung und Nutzerinformation. Bern: Hans Huber, 2005 Seidel G, Dierks ML . Ergebnisse zur Evaluation [...] 90-5 Dierks M-L , Meierjürgen R, Seidel G (2019) Perspektiven und Herausforderung in der Selbstmanagementförderung bei chronischer Krankheit in Deutschland. In: Seidel G, Meierjürgen R, Melin S, Krug J
Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover Publikationen Seidel G, Bornemann A , Meyer A, Kretschmer J, Krug J, Dierks M-L (2025). Partizipation gestalten – digitale [...] für Menschen mit chronischen Erkrankungen. Bundesgesundheitsbl doi.org/10.1007/s00103-025-04015-7 Seidel G, Bornemann A , Hartmann M, Meyer A, Schrader L, Schwarz C, Temucin G, van Eickels H, Dierks M-L [...] Hartmann M, Temucin G, Meyer A, van Eickels H, Bornemann A , Schrader L, Schwarz C, Dierks M-L, Seidel G (2023). Das Kurskonzept „KundiG“ (Klug und digital im Gesundheitswesen) fördert die digitale G
g umsetzen – Evidenzbasiert (Be-)Handeln. In: Ergotherapie und Rehabilitation, 58 (5), S. 14-18. Seidel G, Bornemann A, Hartmann M, Meyer A, Schrader L , Schwarz C, Temucin G, van Eickels H, Dierks M-L [...] Verlag GmbH. ISSN 2193-4479. 12. Jahrgang publizierte Abstracts Hartmann M, Meyer A, Schrader L , Seidel G, Dierks ML (2024). Die Teilnahme am ePA-Web-Seminar „Die elektronische Patientenakte (ePA): Alles [...] Publishing House; 2024. DocAbstr. 1112. doi: 10.3205/24gmds802 Meyer A, Hartmann M, Schrader L , Seidel G, Dierks ML (2024). Fördert ein Schulungsangebot für Versicherte die Zuversicht und Nutzung einer
Gabriele Seidel, MHH) Forschungsoption: Entwicklung strukturbezogener Interventionen auf kommunaler Ebene zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz und Analyse ihrer Wirkung (Dr. Gabriele Seidel, MHH) III [...] erfassen und den Einfluss dieser Kompetenz auf den Umgang mit den Adressaten analysieren (Dr. Gabriele Seidel, MHH) Forschungsoption: Qualität von Gesundheitsinformationen, deren Wirkung auf die Gesundheitskompetenz [...] (Prof. Dr. Marie-Luise Dierks, MHH) IX Freie Themen (Prof. Dr. Marie-Luise Dierks, Dr. Gabriele Seidel, MHH)
Münster: mentis 2016, S. 327-345. Strech D, Hirschberg I , Meyer A, Baum A, Hainz T, Neitzke G, Seidel G, Dierks ML (2016): Ethics Literacy and "Ethics University": Two Intertwined Models for Public [...] research. A survey of German biobanks. Front. Genet. 4:240. DOI: 10.3389/fgene.2013.00240 Hirschberg I , Seidel G, Strech D, Bastian H, Dierks ML (2013): Evidence-based health information from the users' perspective [...] Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Band 1, Hrsg: Dierks ML, Seidel G. München: GRIN Verlag. Hirschberg I , Grießler E, Littig B, Frewer A (Hrsg.) (2009): Ethische Fragen
mh-hannover.de Prof. Dr. Claudia Neunaber Mitglied neunaber.claudia @ mh-hannover.de Dr. Gabriele Seidel Mitglied seidel.gabriele @ mh-hannover.de Prof. Dr. Gregor Szycik Mitglied szycik.gregor @ mh-hannover.de