Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach zahlen. Es wurden 1049 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Grundsätze

Relevanz: 85%
 

Grundsätze zu Bewerbung und Sponsoring von Veranstaltungen Allgemeinmedizin und Palliativmedizin haben zahlreiche inhaltliche Berührungspunkte zu anderen Fachdisziplinen. Entsprechend vielfältig und groß ist das [...] Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Bewerbung von Veranstaltungen An unser Institut werden zahlreiche Hinweise auf Veranstaltungen und Studien mit der Bitte herangetragen, sie bei Hausärztinnen und

Allgemeine Inhalte

Lehr-LOM

Relevanz: 85%
 

der Hochschule zur Verbesserung der Lehrqualität. Durch die Verteilung von qualitätsbasierten Bonuszahlungen soll ein finanzieller Anreiz geschaffen werden, die Lehre im Modellstudiengang HannibaL weiter [...] Prüfungsqualität trägt zur Gesamtqualität des Moduls bei. Die Module werden nach der erreichten Gesamtpunktzahl gerankt; die Module des obersten Drittels erhalten jeweils einen LOM-Anteil, wobei bei der Größe

Allgemeine Inhalte

Praktikum

Relevanz: 85%
 

sind beizufügen: Bewerbungsanschreiben (inkl. Angaben zu gewünschtem Zeitraum und benötigter Dauer/Stundenanzahl) Lebenslauf Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung Übersicht über bereits erbrachte Leistungen

Allgemeine Inhalte

Förderung durch das Bundesministerium für Gesundheit und unterstellte Behörden

Relevanz: 85%
 

ssystemforschung Seit März 2020 werden zahlreiche Lockdown-Maßnahmen erlassen, um das COVID-19-bedingte Infektionsgeschehen zu steuern und langfristig die Anzahl der Neuinfektionen zu reduzieren. Dabei [...] Prof. Dr. Andreas Nieß (Uni Tübingen) Klinik / Institut: Institut für Sportmedizin Sportler*innen zählen nach derzeitigen Erkenntnissen zumeist nicht zu den Risikogruppen für einen schweren Verlauf einer [...] Onkologie und Stammzelltransplantation Zur Kontrolle der COVID-19 Pandemie ist es essentiell, die Zahl der Neuinfektionen gering zu halten. Neben allgemeinen Hygienemaßnahmen, Abstand und Atemmasken übernimmt

Allgemeine Inhalte

Forschungsbericht 2007

Relevanz: 84%
 

industrielle Partner. Ihnen allen und natürlich auch den Steuerzahlern des Landes Niedersachsens gilt unser Dank. Wir danken auch den zahlreichen, oftmals anonymen Gutachtern unserer Projektanträge und [...] Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Diese Highlights wurden kräftig unterfüttert durch zahlreiche bemerkenswerte Erfolge in anderen, bereits länger existierenden Programmen und Einzelförderungen

Allgemeine Inhalte

OnkoAkademie

Relevanz: 84%
 

Patienten sowie ihren Zu- und Angehörigen verschiedene Veranstaltungen und Bildungsangebote an. Dazu zählen die „Info-Reihe Krebs“ (Veranstaltungsreihe mit vier Terminen im Jahr) und das Programm "OnkoHelfer" [...] medizinisches Personal statt, sowohl für MHH interne Mitarbeitende als auch externe Interessenten. Dazu zählen für die klinische Fortbildung Online-GCP-Kurse („Good Clinical Practice“) sowie Fort- und Weiter [...] Krebsforschenden. Onkologie für Studierende und Promovierende Studierende und Promovierende finden zahlreiche Fördermöglichkeiten wie Forschungskollegs und Mentoringprogramme in der Hannover Biomedical Research

Allgemeine Inhalte

Trotz Corona: Versorgung von Krebserkrankten im Raum Hannover auf hohem Niveau

Relevanz: 84%
 

geführt hat. Bei der Analyse der Aufnahmezahlen von onkologischen Patientinnen und Patienten im ersten Halbjahr 2020 zeigte sich, dass die stationären Aufnahmezahlen für die meisten untersuchten Pers [...] mit onkologischen Fachkräften, Patientinnen und Patienten ergänzt. Kaum Abweichungen in den Aufnahmezahlen und bei der Verweildauer Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass die COVID-19-Pandemie in der [...] für Neubildungen im Mundbereich und für die gutartigen Neubildungen zeigten sich verringerte Aufnahmezahlen im Bereich von 13 bis 17 Prozent, verglichen mit den Vorjahren (2017 bis 2019). Auch die Verweildauer

Allgemeine Inhalte

Bedarfsplanung und Projektentwicklung (BuP)

Relevanz: 84%
 

Baustufen des Neubaus KV jeweils noch nicht betroffenen klinischen Bereichen – abzusichern. Hierzu zählen u.a. das Betriebssicherungskonzept Bestand (BSKB), wirtschaftlich tragfähige Nutzungs- und Nachn [...] men. Bei konkreten Bauanfragen durch einzelne Nutzer erfolgt durch uns – unter Einbindung einer Vielzahl MHH-intern beteiligter Stellen – die ergebnisoffene baufachliche Ermittlung und Analyse der Bedürfnisse

Allgemeine Inhalte

PD Dr. med. Katja Deterding

Relevanz: 84%
 

oberärztlich den klinischen Studienbereich sowie die Sonographie. Sie ist seit vielen Jahren an zahlreichen klinischen nationalen und internationalen Studien beteiligt. Zum 01. Mai 2020 wechselte sie als [...] z Hepatitis und der Deutschen Leberstiftung beteiligt. Frau Prof. Dr. med. Katja Deterding hat zahlreiche wissenschaftliche Originalarbeiten sowie Übersichtsartikel publiziert. Liste der wissenschaftlichen

Allgemeine Inhalte

Daten & Zahlen

Relevanz: 84%
 

Daten und Zahlen 50 Jahre Organtransplantation bei Kindern und Jugendlichen an der MHH Erste Transplantation bei Kindern und Jugendlichen an der MHH: Niere 1970, Leber 1978, Herz 1985, Lunge 1990. Copyright: [...] transplantierten Organ bei Kindern und Jugendlichen zeigt, Copyright: MHH/Transplantationszentrum Transplantationszahlen 2019 und 2020 Mit insgesamt 321 Organtransplantationen von Januar bis Ende Dezember 2020

  • «
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen