systematische RWD-Nutzung großes Potential auch für die Planung akademischer Investigator-initiierter Studien. Nicht zuletzt aufgrund des großen Interesses und des sehr regen interdisziplinären fachlichen Austauschs
Ansprechpersonen und Beratung Studiengangskoordination: Dr. Anja Hagen MPH Telefon: +49 (0)511 - 532 5999 E-Mail: Master.PH @ mh-hannover.de Gern stehen wir Ihnen für ein persönliches oder telefonisches
Weiterbildung zum Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie die Approbation in beiden Studiengängen voraus. Für Sie als Arzt bietet unsere Klinik Ihnen die Möglichkeit der beruflichen Tätigkeit
m. ChEG bietet eine ausgezeichnete wissenschaftliche Ausbildung im Rahmen eines innovativen Studienprogramms, eine individuelle Betreuung sowie inner- und transdisziplinäre Diskussionsforen. Das Promo
Arzneimitteln und Medizinprodukten. Im Bereich klinische Forschung werden patientenorientierte klinische Studien von der Planung über die Durchführung bis zur Auswertung realisiert. Das Zentrum für Arzneimitte
zu optimieren und zu individualisieren. Für einige Patienten ist auch der Einschluss in klinische Studien möglich und somit zu neuen Medikamenten mit potentiell günstigerem Wirkspektrum. Gerne beraten wir
Prädiktoren des Versorgungsbedarfs in der ambulanten psychiatrischen Behandlung - eine empirische Studie Möglichkeiten der ambulanten DRG-Bildung Mortalität und Frühberentung bei Angsterkrankungen und
Seiten der Lehrplattform ILIAS. Bei Fragen zur Organisation des Moduls wenden Sie sich an den Studienkoordinator Biochemie.
Vorname: * E-Mail Adresse (nur studentische MHH-E-Mail-Adresse): * Matrikelnummer: * Geburtsdatum: * Studiengang: * Abschlussziel: * Name des Instituts der MHH: * Name des/der Vertreter(s)_in des Instituts: *
Lungenforschung. In der Lehre wurde der humanmedizinische Modellstudiengang HannibaL 2005 erfolgreich eingeführt und der Start für vier Studiengänge der Gesundheitsfachberufe: Pflege, Logopädie (Bachelor) [...] Archiv der MHH Geboren 1920 in Oberhausen,NRW, begann er noch während des II. Weltkriegs Medizin zu studieren, das allerdings durch den Einzug zum Militär unterbrochen wurde. Nach Abschluss seines Studiums [...] einen Gesellenbrief als Schreiner, bevor er zum WS 1949/50 in Marburg Mathematik und Physik zu studieren begann und ab 1952/53 auch Medizin. Seine Ausbildung in der Strahlenbiologie und Isotopenforschung