Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Qualitätsmanagement. Es wurden 119 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Allgemeine Inhalte

Dr. Iris Brandes

Relevanz: 29%
 

ahmen aus ökonomischer Sicht auf Basis ausgewählter Indikationen. Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement 2008, 13: 160-164. DOI: 10.1055/s-2008-1027528 Brandes I , Walter U. Schnittstellen Prävention [...] ulanzenstudie zur Evaluation von Versorgung, Lehre und Forschung. Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement 2003, 8: 173-178. DOI: 10.1055/s-2003-40479 publizierte Abstracts Brandes I , Heinze N (2025)

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Anke Bramesfeld

Relevanz: 27%
 

(Hrsg.) Rehabilitation in der Psychosomatik. Versorgungsstrukturen – Behandlungsangebote – Qualitätsmanagement. 2. Aufl., Stuttgart: Schattauer 2015; S. 21-27. Bramesfeld A , Amelung V. Integrierte Versorgung

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Christian Krauth

Relevanz: 22%
 

164-174 Liersch S, Sayed M, Windel I, Altgeld T, Krauth C , Walter U, Innovative Ansätze zum Qualitätsmanagement für eine gesundheitsfördernde Schule. In: BZgA [Hrsg.]: Gesund aufwachsen in Kita, Schule, [...] IQWiG Methodenpapiers zur Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln. Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement 2008, 13: 171-173. Brandes I, De Vries U, Bönisch A, Ehlebracht-König I, Petermann F, Krauth [...] Patientenschulungen in der stationären pneumologischen Rehabilitation. Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement 2000; 5: 141-148. Seitz R, Wasem J, Krauth C : Ökonomische Evaluation der Rehabilitation: Die

Allgemeine Inhalte

Dr. Anja Hagen

Relevanz: 16%
 

2010 Fortbildung zum Prüfarzt für klinische Studien absolviert 2004 Curriculum "Ärztliches Qualitätsmanagement" nach ÄZQ abgeschlossen seit 2002 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Epidemiologie

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation

Relevanz: 16%
 

Intervention „fit für pisa“ nahm die vielfach erhobenen Forderungen nach täglichem, durch ein Qualitätsmanagement gesicherten sowie curricular strukturierten und standardisierten Sportunterricht durch fachlich

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 15%
 

Wissenschaftlicher Verlag Berlin, S. 217-225. Sperlich S, Arnhold-Kerri S, Collatz J (2004): Qualitätsmanagement in Präventions- und Rehabilitationseinrichtungen für Mütter und Kinder - Prozessentwicklungen [...] . Die Rehabilitation 42: 290-299. Sperlich S. Collatz J, Arnhold-Kerri S (2002): Internes Qualitätsmanagement und externe Qualitätssicherung in Mutter-Kind-Einrichtungen. Theorie und Praxis der Sozialen

Allgemeine Inhalte

Wissenschaftliche Vorträge

Relevanz: 14%
 

jeder Lebensphase?“, Niedersächsisches Justizministerium. Hannover, 08.06.2005 „Ethik und Qualitätsmanagement im Krankenhaus.“ Veranstaltungsreihe „Ethik und Kommunikation im Krankenhaus“, LBK Hamburg

Allgemeine Inhalte

Publikationsliste

Relevanz: 14%
 

In: AQA-Österreichische Qualitätssicherungsagentur, Kohler, A. (Hrsg.) Braucht Forschung Qualitätsmanagement? Facultas Verlag, Wien: 77-84. Geyer S, Micheelis W. Changes in problem-based and routine-based

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 7%
 

im Gesundheitswesen entwickeln und implementieren: Bedarfe und Herausforderungen für das Qualitätsmanagement. Qualitas 02/24. S 27-29. https://doi.org/10.1007/s43831-024-0184-9 Röding D , Birgel V und [...] European Journal of Health Economics https://doi.org/10.1007/s10198-022-01543-w Walter U (2022). Qualitätsmanagement und -entwicklung in der Primärprävention und Gesundheitsförderung: Stand, Herausforderungen [...] (Hrsg.) Rehabilitation in der Psychosomatik. Versorgungsstrukturen – Behandlungsangebote – Qualitätsmanagement. 2. Aufl., Stuttgart: Schattauer 2015; S. 21-27. Walter U , Kruckenberg B , Schauermann L

  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen